Launische Menschen: 5 Sofort-Tricks, wenn die Stimmung kippt

Niemand ist immer und 24/7 gut gelaunt. Manche Menschen sind aber besonders launisch und ziehen mit Ihrer miesen Stimmung alle anderen mit runter. Wir wissen, mit welchen Tricks Sie diese Situationen gut meistern. 

Launische Menschen sind oft schwer zu verstehen und können ihre Stimmungen schnell ändern. Typische Merkmale von launischen Menschen sind, dass sie schnell gereizt sind, sich unverstanden fühlen und Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu kontrollieren. Sie können in einem Moment fröhlich und im nächsten traurig oder wütend sein. Wir sollten diese Menschen nicht immer vorverurteilen, allerdings kennen wir Tipps, mit denen Sie diese Situationen am besten meistern. 

Lesen Sie auch: Sofort-Tricks gegen unfreundliche Menschen >> 

Im Video: Mit diesen einfachen Methoden werden schlagfertiger

5 Tricks gegen launische Menschen

Launische Menschen können eine Herausforderung sein, da ihre Stimmungen oft unvorhersehbar sind und sich schnell ändern können. Wenn Sie mit einer launischen Person umgehen müssen, gibt es jedoch einige Tricks, die dabei helfen können, die Situation zu entschärfen. Denn einen lautstarken Streit möchten die meisten Personen nicht auslösen. 

1. Bleiben Sie ruhig 

Zunächst einmal ist es wichtig, ruhig und gelassen zu bleiben – auch wenn es schwer ist. Das Problem ist nämlich, dass launische Menschen schnell gereizt werden, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Stimmungen nicht akzeptiert werden. Unser Tipp: Versuchen Sie also, Verständnis zu zeigen und Interesse an den Gefühlen der launischen Personen zu signalisieren. Auf diese Weise lassen sich viele Situationen bereits entschärfen und es kommt nicht zu einer Auseinandersetzung. 

2. Kommunikation & Ablenkung 

Versuchen Sie die Personen so subtil wie möglich von der schlechten Laune abzulenken, damit die Situation nicht eskaliert. Der Trick dabei: Halten Sie die Kommunikation aufrecht, indem Sie nachfragen, was die launische Person beschäftigt und ob sie helfen können. In vielen Fällen fühlen sich launische Menschen bereits besser, wenn sie das Gefühl haben, dass jemand ihnen zuhört und sich um sie kümmert.

3. Schützen Sie sich selbst 

Schließlich sollten Sie natürlich auch immer darauf achten, sich selbst zu schützen. Wenn die Launen der Person zu viel werden, ist es auch in Ordnung, Grenzen zu setzen und Zeit für sich selbst zu nehmen. Versuchen Sie, sich nicht zu stark von der negativen Energie beeinflussen zu lassen und schauen Sie auch immer auf die eigene mentale Gesundheit. 

4. Freundlichkeit 

Kennen Sie das englische Sprichwort "Kill them with kindness"? Wer in angespannten Situationen den Personen mit einem Lächeln begegnet, kann damit auch andere anstecken. Und wer weiß, vielleicht lassen launische Menschen dann ihre schlechte Stimmung nicht weiter an Ihnen aus. Grundsätzlich gilt: seien Sie die größere Persönlichkeit! 

5. Ursachen verstehen 

Um sich selbst nicht von der Situation zu stark beeinflussen zu lassen, kann es helfen zu versuchen, sich in die launische Person hineinzuversetzen. Wenn Sie es schaffen, die Ursache für die schlechte Stimmung zu erkennen, kann das schon helfen, um besser mit der Person umzugehen. Oft sind Stress und Überforderung der Gegenseite der Auslöser für die Laune.