Ein Narzisst denkt stets zuerst an sich
Narzissten sind immer auf ihren eigenen Vorteil bedacht und setzen ihre Interessen rücksichtslos durch. Für Andere zurückzustecken kommt gar nicht infrage und geteilt wird auch nur dann etwas, weil der Narzisst es selbst bereits im Überfluss besitzt. Meist haben Narzissten nur wenige oder keine echten Freundschaften, kennen aber Unmengen an Leuten.
Er muss um jeden Preis im Mittelpunkt stehen
Narzissten sind süchtig nach Bestätigung und fordern diese auch vehement ein. Ein Narzisst braucht Bewunderer, die seinen Geschichten lauschen und ihn anhimmeln, da er es liebt, im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen. Auf jeder Party wickelt er die Menschen charmant um den Finger und sonnt sich in ihrer Aufmerksamkeit. Hinterher werden sich alle an ihn erinnern, während er wiederum alle Namen vergessen hat.
Narzissten hören nicht zu
Am liebsten redet der Narzisst über sich selbst und erwartet, dass alle bewundernd an seinen Lippen hängen. Zuhören tut er hingegen meist nicht lang und reißt im Nu wieder das Gespräch an sich. Seine letzter Besuch beim Zahnarzt war noch viel schlimmer als Ihrer und er hat sich ja auch schonmal das Bein gebrochen. Überhaupt ist bei ihm alles immer viel schlimmer als bei anderen Menschen - zumindest, wenn es nach ihm geht. Ihre Belange interessieren ihn leider mäßig bis gar nicht.
Er ist kritikunfähig und entschuldigt sich niemals
Wenn es eins gibt, das Narzissten nicht mögen, dann ist das Kritik. Da sie sich selbst für gottgleich halten, mögen sie es überhaupt nicht, wenn jemand sie kritisiert. Passiert dies doch, ziehen sie sich beleidigt zurück und reagieren sehr kalt. So strafen Sie das Gegenüber etwa mit Ignoranz. Mit dieser Methode schaffen es viele Narzissten der anderen Person ein schlechtes Gewissen zu machen. So soll sie sich wieder um seine Gunst bemühen. Und das, obwohl die Kritik vielleicht durchaus berechtigt war. Das ist definitiv keine Beziehung auf Augenhöhe.
Er wird schnell aufbrausend und beleidigend
Ein Narzisst hat auch deshalb häufig wenig Freunde, weil er die Menschen in seinem Umfeld vor den Kopf stößt. Passt ihm etwas nicht, reagiert er aufbrausend und aggressiv. Schlechte Laune lässt er gern mal an seinen Mitmenschen aus. Dabei nimmt er dann auch kein Blatt vor den Mund. Überhaupt ist Empathie ein Fremdwort für den Narzissten.
Er hält sich immer alle Möglichkeiten offen
Sich festlegen? Warum das denn? Das kommt einem Narzissten nicht in die Tüte. Stets auf seinen eigenen Vorteil bedacht, muss er offen für alle Gelegenheiten und Möglichkeiten bleiben und spontan reagieren können. Die Meinung und Wünsche des Gegenübers hat da häufig keinen Platz.
Sucht nach Macht
Narzissten müssen in zwischenmenschlichen Beziehungen stets die Oberhand haben. Das gilt auch für Partnerschaften. Zu Anfang wird die Angebetete charmant umgarnt und verführt. Hat der Narzisst die Frau für sich gewonnen, wendet sich das Blatt jedoch meist schnell. Ganz besonders wurmt ihn, wenn die Partnerin bei Anderen beliebter ist als er selbst. Notfalls wird ein Witz auf Kosten der Liebsten gerissen, um sie abzuwerten und selber besser dazustehen.
