Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
FÜR SIE "Women's Finance Academy"-Podcast - Folge 5: Raus aus der Teilzeitfalle
In der 5. Folge vom Women's Finance Academy Podcast erklären Franziska Zepf und Lisa Bittighofer, wie man Versorgungslücken vorbeugt.

In der 5. Folge dreht sich alles um das Thema Versorgungslücken.
Eigenes Vermögen kommt von eigenem Geld. So weit, so logisch. Doch was das eigene Geld angeht, wurde es uns Frauen schon immer schwer gemacht: Bis 1962 durften Ehefrauen keine Konten eröffnen, ohne Genehmigung des Gatten. Selbst wenn frau eigenes Vermögen mit in die Ehe brachte, z.B. aus einer Erbschaft, war die Verwaltung der Finanzen allein Sache des Mannes. Auch wofür sie ihr Geld ausgeben durfte - vorausgesetzt natürlich, sie war überhaupt berufstätig, denn auch dazu musste der Ehemann seine Zustimmung geben -, lag nicht in ihrer Hand.
Women's Finance Academy Folge 5: Versorgungslücken vorbeugen
Inzwischen sind wir zum Glück weiter. Doch klar: So eine Historie mit derlei Prägungen hinterlässt Spuren. Und Versorgungslücken. Ein wichtiges Thema, mit dem sich unsere Finanz-Expertinnen Franziska Zepf und Lisa Bittighofer in der 5. Folge vom Women's Finance Academy Podcast beschäftigen.
Der FÜR SIE Women's Finance Academy Podcast mit Franziska Zepf und Lisa Bittighofer von Klasse 36 gibt's überall dort, wo es Podcasts gibt - zum Beispiel bei Spotify und Podigee.
Der Women's Finance Academy Podcast auf YouTube
Die 5. Folge vom FÜR SIE Women's Finance Academy Podcast mit unseren Finanz-Expertinnen Franziska Zepf und Lisa Bittighofer können Sie auch ganz entspannt und in voller Länge auf YouTube ansehen:
Noch viel Luft nach oben
Für viele von uns ist es gar nicht so leicht, die daraus entstandenen Denkmuster und Glaubenssätze über Bord zu werfen. Immer noch hört man erschreckend oft Aussagen wie: "Um die Finanzen kümmert sich mein Mann." Die jüngere Generation ist zwar über Themen wie Gender-Pay-Gap und Gender-Pension-Gap informiert, dennoch sind wir hierzulande in Sachen Rollen- und Aufgabenteilung, spätestens Familiengründung, immer noch ziemlich traditionell unterwegs.
Wer weniger arbeitet, verdient weniger
2023 waren knapp ein Viertel aller Mütter, deren jüngstes Kind unter sechs Jahren ist, in Elternzeit. Bei den Vätern traf das dagegen gerade mal auf 1,8 Prozent zu. Auch sind es nach wie vor die Frauen, die, um Job und Kind bzw. pflegebedürftige Angehörige unter einen Hut zu bringen, in Teilzeit gehen.
Laut aktueller Zahlen aus dem Frühjahr arbeitet die Hälfte aller Frauen nicht voll. Bei den Männern sind es lediglich 13 Prozent. 27 Prozent der teilzeitbeschäftigten Frauen haben wegen des Nachwuchses die Arbeitszeit reduziert. Dagegen Männer: knapp sechs Prozent. Die Folgen liegen auf der Hand: Wer weniger arbeitet, verdient weniger, zahlt weniger in die Rente ein und hat weniger Geld zur Verfügung, um privat vorzusorgen.
Reden ist Gold
In der aktuellen Podcast-Folge verdeutlicht unsere Expertin Franziska Zepf die ganze Misere mit einer weiteren dramatischen Zahl: Nach unseren Beobachtungen verfügen sieben von zehn Frauen ab dem Moment, in dem sie Mutter werden, über keine ausreichende Absicherung mehr." Das Thema ist ernst. Umso wichtiger ist es, nach Lösungen zu suchen.
Welche Gespräche Paare unbedingt führen sollten und warum es so wichtig ist, dass wir uns gegenseitig unterstützen, darüber sprechen Lisa Bittighofer und Franziska Zepf diesmal mit einer spannenden Frau. Mona Buckenmaier ist COO des deutschen Modelabels Riani, das nicht nur selbst ein Familienunternehmen ist, sondern auch familienfreundlich für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter agiert.
Dieses Format ist sponsored by Riani und Primavera
Der Podcast wird präsentiert von Riani Fashionund der Naturkosmetik-Brand Primavera. Mit dem Code "Klasse36" erhalten Sie das Primavera Hyaluron-Serum bei einem Einkauf im Onlineshop ab einem Warenwert von 60 Euro gratis. Der Code ist bis zum 01.04.2025 im Onlineshop für Privatkund:innen für euch gültig und gilt, solange der Vorrat reicht.