Muttertagskarte basteln - 7 Ideen, die von Herzen kommen - und jede Mama zu Tränen rühren

Der Muttertag ist ein schöner Anlass, um einfach mal Danke zu sagen. Und das nicht nur mit Blumen, sondern auch mit einer selbst gebastelten Muttertagskarte. Wir verraten Ihnen die 7 schönsten Ideen zum Nachbasteln.

Selbst gebastelte Muttertagskarte

Eine selbst gebastelte Muttertagskarte kommt bei jeder Mama gut an.

© Foto: Alleksana/Pexels

Für Mama soll es am Muttertag natürlich nur das Beste geben! Und das muss nicht immer ein Vermögen kosten. Wichtig ist, dass Ihre Aufmerksamkeit von Herzen kommt. Und was ist schon persönlicher und schöner, als eine selbst gebastelte Muttertagskarte mit einem schönen Spruch?

7 besondere Ideen, um eine Muttertagskarte zu basteln

Sie haben Ihrer Mama als Kind auch immer eine Karte zum Muttertag überreicht? Lassen Sie diese wunderbare Tradition wieder aufleben - und basteln Sie mit unseren kreativen Anleitungen eine ganz persönliche Muttertagskarte, die Ihre Mama lieben wird:

#1 Bestickte Muttertagskarte

Diese bestickte Muttertagskarte ist nicht nur schnell gebastelt, sondern sogar ein echter Hingucker zum Muttertag. Für diese selbst gebastelte Muttertagskarte benötigen Sie nur eine stabile Karte aus Karton, eine dicke Nadel, Garn in der Farbe Ihrer Wahl und einen Bleistift, um das Motiv vorher auf die Karte aufzuzeichnen. Gerade, wenn Ihre Mama selbst begeistert strickt oder häkelt, ist diese selbst gebastelte Muttertagskarte ein tolles Geschenk. Ob Herz oder Wort. Bei den Motiven sind Ihrer Fantasie übrigens keine Grenzen gesetzt. Auch die Verwendung mehrerer Wollfarben macht die Muttertagskarte noch schöner und interessanter.

#2 Pop-Up-Karte zum Muttertag

Gegen diese selbst gebastelte Muttertagskarte kommt kein gekauftes Modell aus dem Schreibwareladen an! Pop-Up-Karten sind vor allem etwas fürs Auge. Wie wäre es mit einer Klappkarte mit Herzchen zum Muttertag? Ein originelles Muttertagsgeschenk. Sie brauchen nur eine minimalistische Karte in Ihrer Lieblingsfarbe und stabilen Bastelkarton in verschiedenen Rot- und Rosatönen, um die Herzchen auszuschneiden. Mit einem schwarzen Filzstift können Sie noch Details (hier die Schnüre für die Herzchenluftballons) auf die Karte malen. Und schon ist die selbst gebastelte Muttertagskarte fertig.

#3 Klappkarte mit Trockenblumestrauß

Ein Blumenstrauß bleibt meist nur wenige Tage frisch. Wenn Sie dagegen eine Muttertagskarte mit Mini-Trockenblumenstrauß basteln, kann sich Ihre Mama auch noch Monate später an dieser hübschen DIY-Karte erfreuen. Für diese besonders eindrucksvolle Muttertagskarte benötigen Sie neben Tonpapier außerdem noch Trockenblumen, eine Schere und einen Stift, um einen schönen Spruch oder ein Muttertagsgedicht auf und in die Karte zu schreiben. 

#4 Origami-Muttertagskarte

Diese DIY-Muttertagskarte kommt einfach von Herzen. Sieht zwar schwierig aus, ist aber tatsächlich einfacher, als Sie denken. Um ein Origami-Herz für Ihre Muttertagskarte zu falten, benötigen Sie Papier in Ihrer Wunschfarbe oder mit Ihrem Wunschdesign, eine Karte, Bastelkleber und einen Stift. Die Origami-Herzchen peppen übrigens auch einen Blumenstrauß im Nu auf, wenn man sie (an Draht befestigt) dazwischen steckt. Da geht Mama ganz sicher das Herz auf!

#5 Muttertagskarte mit Sprüchen

Sie wollen Ihrer Mama einfach mal sagen, wie lieb Sie sie haben? Dann ist diese schnelle Muttertagskarte genau das richtige DIY-Projekt. Auf dem zur Muttertagskarte umfunktionierten Briefumschlag schauen 6 liebe Sprüche raus, an denen sich Ihre Mama bei jedem Blick erfreuen kann. Auf die Papierschnipsel können Sie beispielsweise Sprüche wie "Beste Mama der Welt", "Hab dich lieb", "Drück dich" oder "Alltagsheldin" schreiben.

#6 Muttertagskarte mit Platz für Süßigkeiten

Über Schokolade freuen nicht wir uns, sondern ganz sicher auch Mama! Diese selbst gebastelte Muttertagskarte ist mit einer kleinen Lasche versehen, in die sie beispielsweise einen Schokoriegel klemmen können. Eine super einfache und schnelle Muttertagskarte, die perfekt für alle Schokifans ist. Liebe geht ja bekanntlich nicht umsonst durch den Magen.

#7 Muttertagskarte mit Blumensamen

Oft sind es die kleinen Gesten, die uns die größte Freude bereiten. So auch diese selbst gebastelte Muttertagskarte, die perfekt für alle Mamas ist, die einen grünen Daumen haben. Im Inneren des Kartenanhängers verbergen sich Blumensamen. Sät Ihre Mama den Anhänger auf der Wiese oder in einem Blumenkasten aus, kann Sie ihrem Muttertagsstrauß quasi beim Wachsen zusehen. Genial!

Mein Tipp: Ihre Mama liebt Tee? Dann können Sie die Muttertagskarte auch mit einem Teebeutel und einer Teetasse verzieren - siehe Bild oben. Eine ausgefallene und sehr besondere Idee.

Wo finde ich Vorlagen, um eine Muttertagskarte zu basteln?

Um eine Muttertagskarte selbst zu basteln, ist das Internet die beste Inspirationsquelle. Ob Pinterest, TikTok oder Instagram. Hier finden Sie viele Vorlagen und Anleitungen (auch als Video), um eine ganz persönliche Karte zum Muttertag zu basteln. Auf vielen Seiten finden Sie neben kostenlosen Bastelanleitungen oft auch kostenlose Schablonen für schöne Formen, Sprüche und Gedichte. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und denken Sie daran, dass es bei einer selbst gebastelten Muttertagskarte vor allem um die Geste und die Botschaft dahinter geht.

Was brauche ich, um eine Muttertagskarte zu basteln?

Der Muttertag ist der perfekte Anlass, um Ihrer Mutter zu zeigen, wie sehr Sie sie schätzen. Eine selbstgebastelte Karte verleiht Ihrer Botschaft eine persönliche Note, die von Herzen kommt. Und ist immer schöner, als ein gekauftes Exemplar aus dem Schreibwarenladen. Alles, was Sie benötigen, sind einige Bastelmaterialien wie buntes Papier, Schere, Kleber, Stifte und vielleicht noch ein paar Dekoelemente wie Glitzer oder Aufkleber. Die Karte bildet die Grundlage für zahlreiche Ideen. Sie können beispielsweise kleine Blumen aus Seidenpapier darauf kleben oder kleine Herzchen aus rotem Karton ausschneiden und mit Klebeband befestigen. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich auch von unseren DIY-Ideen inspirieren.

Was in eine selbst gebastelte Muttertagskarte schreiben?

Eine selbst gebastelte Muttertagskarte soll natürlich nicht nur in optischer Hinsicht punkten, auch die inneren Werte zählen. Ins Innere der Karte können Sie beispielsweise einen liebevollen Text oder ein Gedicht schreiben, das Ihre Dankbarkeit und Liebe zum Ausdruck bringt. Ein persönlicher Gutschein findet hier ebenfalls einen guten Platz. Mit ein wenig Zeit und Kreativität entsteht so ein einzigartiges Geschenk, das jedes Herz erwärmt.

Meine Top 3 Produkte für selbst gebastelte Muttertagskarten

Damit auch Ihre Muttertagskarte zu einem vollen Erfolg wird, verrate ich Ihnen noch zum Schluss, welche 3 Produkte zum Basteln nicht auf Ihrem Tisch fehlen dürfen.

#1 Personalisierbare Namenskette von Ashleymade

Sie wollen Ihre Muttertagskarte zu einem ganz besonderen Geschenk machen? Dann legen Sie doch die wunderschöne Nameskette von Ashleymade ins Innere der selbst gebastelten Muttertagskarte. Am besten in einen Mini-Umschlag, der in die Mitte der Karte geklebt wird.

#2 Trockenblumen zum Basteln von Heilok

Um Ihrer Muttertagskarte eine besondere Optik zu verleihen, können Sie die Vorderseite auch mit Trockenblumen zum Basteln verzieren. Ob als kleiner Blumenstrauß arrangiert oder freestyle. Die Blumen von Heilok machen richtig was her!

#3 Pop-up-Muttertagskarte von Lovepop

Ihnen bleibt keine Zeit mehr, um frische Blumen zu besorgen? Dann überraschen Sie Ihre Mama doch mit der hübschen Pop-up-Muttertagskarte von Lovepop - die sich beim Aufklappen zu einem kleinen Blumenstrauß entfaltet. So süß!