Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Stiefel zu eng? Mit diesen Tricks lassen sie sich ganz easy weiten
Das neue Paar Stiefel ist einfach viel zu eng? Kein Problem, wir wissen, mit welchen simplen Tricks sich Stiefel ganz easy weiten lassen.

Nicht alle Stiefel sind so bequem, wie sie aussehen – doch wir wissen, wie man sie ganz einfach weiter machen kann.
Ganz egal, ob Cowboy Boots, Overknees oder Dr. Martens – Stiefel sind wohl DAS Must-have in jedem Herbst und Winter. Einziges Problem: Nicht jedes Modell ist stylish und bequem gleichermaßen.
Stiefel weiten: Mit diesen Tipps geht es ganz einfach
Vor allem Lederstiefel sind bekannt dafür, oft alles andere als bequem zu sein – viele Modelle sitzen einfach viel zu eng am Schaft und sorgen noch dazu für Blasen und Druckstellen. Das kann zwar ganz schön frustrierend sein, ist aber alles andere als ein Grund zur Sorge, denn: Gerade echtes Leder lässt sich perfekt an die Beinform anpassen – und das funktioniert so!
1. Dicke Socken und Föhn
Ein Paar dicke Wollsocken haben Sie doch bestimmt zu Hause, oder? Sind Ihre Stiefel zu eng, können diese Ihnen nämlich beim Weiten helfen. Ziehen Sie die Socken an, schlüpfen Sie in die zu engen Stiefel und erwärmen Sie nun die besonders engen Stellen für etwa 30 Sekunden lang mit einem Föhn. Durch die Wärme wird das Leder sanft geweitet. Doch Vorsicht: Halten Sie unbedingt etwas Abstand zwischen Föhn und Stiefel, damit das Leder nicht überhitzt.
2. Gefriertruhe
Wussten Sie, dass Stiefel auch in der Gefriertruhe gut aufgehoben sind? Füllen Sie zwei Gefrierbeutel mit Wasser und legen Sie diese in die Stiefel, die Sie weiten möchten. Nun geben Sie die Stiefel samt Beutel in die Gefriertruhe, damit das Wasser gefrieren kann. Wenn das Wasser vollständig gefroren ist, können Sie die Stiefel wieder aus der Gefriertruhe holen. Die Stiefel sollten jetzt um einiges bequemer sein – Grund dafür ist das Eis, dass sich langsam ausgedehnt und die Stiefel geweitet hat.
3. Lederdehner
Wer mit Hausmitteln im wahrsten Sinne des Wortes nicht weiter kommt, kann es auch mit einem sogenannten Dehnungsspray versuchen. Hier haben wir es mit einer einfachen und vor allem schnellen Möglichkeit zu tun, Stiefel aus Leder zu weiten – denn das ganze dauert gerade einmal wenige Minuten. Das Spray macht Stiefel um einiges geschmeidiger. Damit es noch besser wirkt, lohnt es sich, die Stiefel direkt nach dem Einwirken ein wenig zu tragen, um so den Dehnungsprozess zu unterstützen.
4. Schaftspanner
Gleiches gilt natürlich für den klassischen Schuhspanner, beziehungsweise dem Schaftspanner, der vor allem dann zum Einsatz kommt, wenn die Stiefel an der Wade zu eng sind. Am besten verbleibt der Schaftspanner für gut 24 Stunden im Schuh, damit das Leder genug Zeit hat, um sich zu weiden. Ein Schuhspanner lässt sich übrigens auch gut in Kombination mit einem Dehnungsspray verwenden.
Was gibt es beim Weiten von Stiefeln zu beachten?
Stiefel lassen sich zwar oft gut dehnen, aber dennoch gibt es einiges zu beachten. So sollten Sie es mit dem Dehnen zum Beispiel nicht übertreiben, denn dadurch kann im schlimmsten Fall das Leder beschädigt werden. Außerdem lässt sich nicht jedes Leder gleich gut dehnen: Gerade bei Kunstleder ist Vorsicht geboten, da es leicht reißen kann. Üben Sie sich zudem in Geduld, denn das Weiten von Stiefeln braucht Zeit und die Behandlung muss gegebenenfalls ein paar Mal wiederholt werden.
Kann ein Schuster Stiefel weiten?
Bei hartnäckigen Fällen kommt oft jede Hilfe zu spät – es sei denn, Sie haben einen Schuster in Ihrer Nähe, denn der kann die Stiefel professionell dehnen und dabei vor allem sicherstellen, dass das Material nicht beschädigt wird. Bei besonders hochwertigen oder empfindlichen Stiefel empfehlen wir Ihnen den Gang zum Experten ganz besonders.