Schuhe kaufen: 4 Fehler, die Frauen mit breiten Füßen machen

Wer auf breitem Fuße lebt, hat Schwierigkeiten einen modischen und bequemen Schuh zu finden! Die neuen Treter passen oft im Geschäft schon nicht so richtig, werden aus Verzweiflung aber trotzdem gekauft. Schluss damit! Wir verraten Ihnen, welche 4 Fehler Sie beim Schuhkauf definitiv vermeiden sollten. 

Breite Füße: Diese Fehler machen viele Frauen 

Frauen mit breiten Füßen leiden oft darunter keinen passenden und bequemen Schuh zu finden. Wer dann auch noch modische Schuhe liebt, muss sich häufig mit der Tatsache abfinden, auf schmerzenden Füßen durch das Leben zu gehen. Das muss doch nicht sein! Hier verraten wir Ihnen, worauf Frauen mit breiteren Füßen beim Schuhkauf achten sollten und wo Sie die schönsten Schuhe mit einem tollen Tragekomfort finden. 

Lesen Sie auch, welche Schuhfehler Frauen mit großen Füßen machen >> 

1. Sie kennen Ihre Schuhweite nicht

Die eigene Schuhgröße kennt jede Frau. Bei der Schuhbreite wird es da schon kniffliger. Viele Frauen gehen durchs Leben, ohne jemals die Weite der Füße zu kennen. Sollten Sie allerdings einen etwas breiteren Fuß haben, kann dies ein Problem darstellen. 

Die Schuhweite wird, im Gegensatz zu der Schuhgröße, in Buchstaben von E bis K gemessen. Der Buchstabe E steht für sehr schmale Füße, während K die breitesten Füße abbildet. Eine tolle Entwicklung? Viele Marken weisen die Weite von Schuhen mittlerweile aus. Orientieren Sie sich zum Beispiel an Begriffen wie „Wide Fit“ oder „Weite H“. Wer die eigene Schuhweite kennt, kann im Laden ganz gezielt danach fragen und umgeht so Frustration, weil kein Schuh passen will. 

Kleiner Tipp: Eine Schuhbreitentabelle finden Sie hier.  

2. Sie greifen zu starren Materialien 

Weiche Materialien, die flexibel sind, passen sich der Fußform viel besser an. Perfekt sind daher Schuhe aus Leder, welches besonders anpassungsfähig ist. Wer auf Schuhe aus Leder setzt, leidet seltener unter unangenehmen Druckstellen. Vor allem dann, wenn die Schuhe bereits eingelaufen sind. 

Achten Sie darauf, dass Sie Schuhe kaufen, deren Material nachgibt und mit der Zeit die Form Ihres Fußes umschmeichelt. Wichtig? Auch Lederschuhe müssen bereits im Geschäft passen! Fühlen sie sich zu klein oder eng an, sollten Sie auf den Kauf verzichten.

Kleiner Tipp: Wer das Material noch weicher machen möchte, kann außerdem mit Dehnungsspray oder Fußspannern arbeiten.

3. Sie setzen auf die falschen Modelle

Sie haben sich in einen Schuh verliebt, der allerdings nicht wirklich bequem ist und schlecht sitzt? „Mit der Zeit wird der schon passen“, denken viele Frauen. Aber falsch! Auch das flexibelste Material kann keine Wunder vollbringen. Ist der Schuh einfach zu eng, sollten Sie ihn nicht kaufen. Egel, wie schön das Modell ist.

Mittlerweile gibt es viele Schuhmarken, die sich auf breite Füße spezialisiert haben. Schauen Sie doch mal bei Clarks oder LaShoe vorbei und lassen sich inspirieren. Auch Marken wie New Look haben mittlerweile extra Kollektionen für den "Wide Fit".

Kleiner Tipp: Wer trendige Schuhe liebt, kann gut auf Modelle von Birkenstock, Clogs oder Dr. Martens setzen, die für breitere Füße geeignet sind.

Finden Sie hier die schönsten Clogs für den Sommer >> 

4. Sie kaufen eine Nummer größer 

Die Schuhweite ist nicht gleich die Schuhgröße! Frauen mit breiten Füßen denken häufig, dass eine Nummer größer helfen kann, um sich in den Schuh zu zwängen. Eventuell ist der Schuh von der Breite jetzt auch richtig, allerdings vorne viel zu groß, sodass Sie unter Umständen in dem Schuh beginnen hin und her zu rutschen. Das gibt nur böse Blasen! 

Unser Tipp: Eine weitere Möglichkeit, um die Breite besser regulieren zu können, sind Schnürschuhe. Ob in Form von Boots oder Turnschuhen, setzen Sie auf Schnürsenkel, um die Breite besser anpassen zu können. 

Im Video: Fußbad selber machen – Geniale Rezepte mit Hausmitteln