Zimmerpflanzen-Trends 2022: Die 6 begehrtesten Exemplare

Diese angesagten Zimmerpflanzen wollen gerade alle

Auch in Sachen Zimmerpflanzen hält 2022 spannende Trends bereit. Welche 6 unbekannten Exemplare das Herz von Pflanzen-Freunden gerade höher schlagen lassen, erfahren Sie hier.

Der Hype um Zimmerpflanzen wie Geigenfeige, Monstera, Palmen oder Bogenhanf ist ungebrochen. Seltene Zimmerpflanzen werden online und im Geschäft sogar richtig heiß gehandelt. Und auch 2022 wird es auf der Fensterbank alles andere als langweilig. Denn das Jahr hält ziemlich spannende Zimmerpflanzen-Trends für uns bereit.

1. Trend-Zimmerpflanze: Geweihfarn (Platycerium alcicorne)

Mit ausgefallenen Blüten kann der Geweihfarn zwar nicht punkten. Braucht die angesagte Zimmerpflanze aber auch gar nicht. Denn die einzigartigen Blätter, die in ihrer Form an ein Geweih erinnern, sind schon Statement genug. Da der Geweihfarn im australischen Regenwald beheimatet ist, freut sich die Zimmerpflanze über eine hohe Luftfeuchtigkeit und ein helles bis halbschattiges Plätzchen. Wenn Sie auf der Suche nach einer ganz besonderen Zimmerpflanze sind, ist der Geweihfarn genau das richtige Exemplar für Sie.

    2. Trend-Zimmerpflanze: Dreiecksklee (Oxalis triangularis)

    Ein Stückchen Glück gefällig? Dann möchten wir Ihnen diese äußerst hübsche und ziemlich angesagte Zimmerpflanze ans Herz legen: Dreiecksklee - auch als Roter Glücksklee, Roter Dreiecksklee oder Herzblattklee bekannt. Die pflegeleichte Zimmerpflanze zeichnet sich durch ihre einzigartigen, dunkel-violetten Blätter aus, die schon fast an kleine Schmetterlinge erinnern. Die Zimmerpflanze hat aber noch mehr zu bieten. Von Mai bis August können Besitzerinnen und Besitzer sich an rosafarbenen Blüten erfreuen, außerdem sind die Blätter der Trend-Zimmerpflanze essbar. 

    3. Trend-Zimmerpflanze: Wachsblume (Hoya)

    Filigrane Blüten, zart duftend... Die Porzellanblume (Hoya) macht ihrem Namen alle Ehre. Die in Deutschland eher unbekannte Zimmerpflanze erfreut sich vor allem in ihrer Heimat China, Japan und Australien großer Beliebtheit. Wundert uns gar nicht. Besonders beliebt sind übrigens auch "Hoya carnosa compacta", "Hoya bella" und "Hoya kerrii".

    4. Trend-Zimmerpflanze: Forellenbegonie (Begonia maculata)

    Dalmatiner, Forelle... Ganz egal, woran Sie die Begonia maculata auch erinnert: Mit ihren weißen Punkten auf den Blättern ist diese Zimmerpflanze ein absoluter Hingucker. Einziger Haken bei dieser Trend-Pflanze? Sie ist nicht gerade pflegeleicht und daher eher etwas für Fortgeschrittene. Staunässe und extreme Trockenheit mag die Forellenbegonie so gar nicht. Zu warm oder zu kalt (20 Grad sind ideal) darf es auch nicht sein.

    5. Trend-Zimmerpflanze: Strahlenpalme (Licuala)

    Sie sind auf der Suche nach einer ganz besonderen Zimmerpalme? Dann sollten Sie im Gartencenter und online Ausschau nach der Strahlenpalme halten. Die großblättrige Zimmerpflanze liegt voll im Trend und ist äußert pflegeleicht. Eine helle Umgebung ohne direkte Sonneneinstrahlung ist ihr am liebsten. Achten Sie darauf, die Blätter regelmäßig mit Wasser zu besprühen. Die Trend-Zimmerpflanze liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit. In einem schlichten Topf, erhöht auf einem Podest, z.B. von H&M, kommt die Zimmerpflanze besonders gut zur Geltung.

    6. Trend-Zimmerpflanze: Farne

    Eine Pflanze, die wir bisher höchstens beim Waldspaziergang auf dem Schirm hatten, schafft es 2022 endlich in unsere Wohnung: Farne! Besonders beliebt sind beispielsweise der australische Baumfarn, Sichelfarn oder der auffällige Rotschleierfarn. Achtung: Farne sind nicht ganz einfach in der Pflege. Ein solides Pflanzenwissen ist bei dieser Zimmerpflanze daher Pflicht.

    Im Video: Die schönsten Pflanzen für Balkon und Garten

    Zimmerpflanzen machen glücklich! Doch Vorsicht: Wer beim Kauf nicht genau hinsieht und diese 5 Fehler macht, kann daheim auch ganz schnell eine böse...
    Weiterlesen
    Lade weitere Inhalte ...