Haben Sie nur wenig Platz für Zimmerpflanzen bei sich zu Hause? Dann müssen Sie nicht darauf verzichten, denn es gibt Exemplare, welche langsam wachsen oder gar nicht erst so groß werden. Unsere 5 Lieblinge sind übrigens auch für Menschen geeignet, die keinen grünen Daumen besitzen.
Lesen Sie auch, welche Zimmerpflanzen Schimmel vorbeugen >>
Im Video: Ein Kissen für den Topf – Topfpflanzen am Fenster schützen
Diese 5 Zimmerpflanzen sind richtig platzsparend
1. Orchideen
Die meisten Orchideen-Arten bleiben recht klein und sind deshalb auch für kleine Wohnungen geeignet. Sie mögen es hell, vertragen aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Am besten geeignet ist daher ein Standort an einem West- oder Ost-Fenster. Im Winter sollten Sie die Orchideen einmal die Woche gießen.
2. Sukkulenten
Sukkulenten gelten als die wohl pflegeleichtesten Pflanzen. Je nach Sorte sind die grünen Lieblinge richtig klein und finden fast in jeder Ecke einen Platz. Mini-Sukkulenten werden sogar nur 3 bis 6 Zentimeter groß. Sukkulenten mögen in der Regel einen sonnigen Platz. Sie speichern Wasser und müssen daher auch nur alle 1 bis 2 Wochen gegossen werden.
3. Tillandsien
Sogenannte Luftpflanzen kommen ganz ohne Erde aus und überleben auch, sollten Sie keinen grünen Daumen besitzen. Die kleinen Pflänzchen benötigen lediglich einen Spritzer Wasser in der Woche. Am besten eignet sich dafür übrigens Regenwasser. Der optimale Platz ist ein heller Ort im Badezimmer.
4. Bogenhanf
Je nach Sorte wird diese äußerst pflegeleichte Zimmerpflanze nur bis zu 10 Zentimeter hoch. Perfekt für alle, die nicht so viel Platz haben. Bogenhanf bevorzugt einen hellen und warmen Standort sowie einen mäßig trockenen Boden. Daher müssen Sie die Zimmerpflanze nicht so häufig gießen. Alle 7 bis 10 Tage genügt in der Regel.
5. Bonsai
Der Bonsai-Baum ist wohl einer der bekanntesten kleinen Pflanzen, die Sie bei sich zu Hause haben können. Der recht anspruchsvolle Bonsai benötigt einen hellen Platz, allerdings keine direkte Sonneneinstrahlung. Zudem muss der Bonsai-Baum in regelmäßigen Abständen umgetopft werden. Die Erde darf niemals trocken werden. Daher sind auch regelmäßige Tauchgänge essenziell für das Überleben des Baumes.
