Wolldecken sind praktische Begleiter im Alltag, die hübsch aussehen und funktional sind. Hin und wieder können sie deshalb eine Wäsche vertragen. Wir verraten Ihnen, was Sie dabei beachten müssen.
Wolldecken waschen: Darauf müssen Sie achten
Darf die Wolldecke in die Waschmaschine?
Wenn Sie schonend mit der Wolldecke umgehen, kann es sein, dass Sie diese so gut wie gar nicht waschen müssen. In vielen Fällen reicht es, die Decke an der frischen Luft auszulüften, sobald Gerüche entstanden sind. Wenn Sie die Wolldecke doch in die Waschmaschine geben möchten, sollten Sie dies höchstens alle 3 Monate tun.
Wem eine Wäsche in der Waschmaschine zu heikel ist, kann die Wolldecke auch per Hand in der Badewanne oder in einem großen Behälter waschen. Dafür die Wanne mit warmem Wasser füllen, ein schonendes Pflegemittel hinzugeben und für 30 Minuten einwirken lassen. Danach mit kaltem Wasser ausspülen.
Lesen Sie auch, wie Sie Bettwäsche richtig waschen >>
Wolldecken waschen: Programm und Waschmittel wählen
Wer sich dazu entschließt die Wolldecke in der Waschmaschine zu waschen, muss ein paar Hinweise beachten, damit es gelingt. Grundsätzlich sollten Sie die Decke vorher von allen Staub- und Schmutzpartikeln befreien und daher kräftig ausschütteln. Erst danach geht es in die Trommel. Ratsam ist es auch ein spezielles Wollwaschmittel zu verwenden und dieses sparsam einzusetzen.
Wählen Sie einen schonenden Wollwaschgang oder Feinwaschgang unter 30 Grad. Auch der Schleudergang sollte auf höchstens 800 Umdrehungen eingestellt sein, damit die Wolldecke ihre Form behält. Zum Trocknen legen Sie die Wolldecke flach auf den Wäscheständer. Wenn Sie Ihre Wäsche draußen aufhängen möchten, sollten Sie eine direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Weichspüler verwenden: Ja oder nein?
Benutzen Sie auf keinen Fall einen Weichspüler. Dieser kann die Beschaffenheit der Wollfasern beeinträchtigen und dafür sorgen, dass die Decke schneller kaputt geht. Ratsam ist daher die Verwendung eines Spezialwaschmittels für Wolle.