Windschutz für den Balkon: 5 praktische & schöne Ideen für die eigene Wohlfühloase

Auf dem Balkon kann es hin und wieder ganz schön stürmisch zugehen. Nicht so mit einem Windschutz! Wir haben 5 kreative Ideen – und das ganz ohne Bohren, versprochen.

Windschutz auf einem Balkon

Ein Windschutz für den Balkon kann richtig schön aussehen - und schützt Sie auch vor Blicken. 

© Foto: iStock / Jacek Kadaj

Mit einem Windschutz auf dem Balkon können wir in vielerlei Hinsicht punkten – denn er hält nicht nur den Wind für uns ab, er dient auch als Sonnen- und Sichtschutz. Ziemlich praktikabel also. Was dabei jedoch nicht zu kurz kommen sollte, ist die Ästhetik. Denn wir wollen ja auch, dass es schön bei uns auf dem Balkon aussieht. Wir haben Ihnen ein paar Ideen mitgebracht, die optisch auch etwas hermachen. 

Balkon-Windschutz: 5 hübsche Ideen

Ob Balkonbespannung, Paravent oder Pflanzen - es gibt viele Möglichkeiten einen Windschutz auf dem Balkon zu installieren. Wir stellen Ihnen unsere Lieblingsideen vor und verraten, wo Sie diese am besten shoppen. 

#1 Windschutz mit Pflanzen

Pflanzen als Windschutz

Pflanzen schützen vor dem Wind und sehen dabei einfach toll aus. 

© Foto: iStock / Ben Bryant

Pflanzen gelten als der wohl schönste Windschutz für den Balkon. Chinaschilf zum Beispiel kann selbst bei Wind nicht umknicken und nimmt es daher sogar mit stärkeren Böen auf. Etwas farbenfroher geht es mit dem Flieder zu. Die Pflanze mit den hübschen Blüten wirkt zwar zart, schützt aber dennoch effektiv vor Wind. Besorgen Sie sich ein Rankgitter, um die Pflanzen perfekt zu platzieren. 

#2 Balkonbespannung als Windschutz

Balkonbespannung aus Bambus
© Foto: iStock / Sohl

Nicht immer darf auf unserem Balkon gebohrt werden – vor allem dann nicht, wenn wir in einer Mietwohnung leben. Was sich in diesem Fall anbietet, ist eine spezielle Balkonbespannung, die verhindert, dass der Wind durch die Gitterstäbe pfeift. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt obendrein für eine Extraportion Gemütlichkeit. Wählen Sie dafür spezielle Matten - oder natürliche Modelle aus Bambus.

#3 Paravent als Windschutz

Paravent als Balkon-Windschutz

Ein Paravent kann verstellt werden und ist daher sehr praktisch. 

© Foto: iStock / Solidago

Ein Paravent bietet ebenfalls den perfekten Schutz vor Wind – und hat vor allem einen ganz großen Vorteil: Er ist nämlich mobil und kann bei Bedarf umgestellt oder sogar entfernt werden. Ach ja, und hübsch aussehen kann so ein Paravent natürlich auch. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Paravent wetterfest ist - oder denken Sie daran, diesen bei schlechtem Wetter in die eigenen vier Wände zu stellen. 

#4 Seitenrollo als Windschutz

Seitenrollo als Windschutz auf Balkon

Ein Rollo können Sie anbringen, um sich vor Wind und Sonne zu schützen. 

© Foto: iStock / temizyurek

Oder wie wäre es mit einem Seitenrollo, das Sie ganz einfach mit Kabelbindern befestigen können? Ein Seitenrollo ist ausziehbar und kann so, je nach Bedarf, auf die gewünschte Breite gezogen werden. Außerdem schützt es vor der Sonne, wenn Sie mal auf Ihrem Balkon arbeiten möchten und nicht geblendet werden wollen. 

#5 Balkonfächer als Windschutz

Balkonfächer als Windschutz

Auch Balkonfächer sind praktisch und sehen hübsch aus. 

© Foto: PR

Nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch platzsparend und einfach anzubringen, ist ein sogenannter Balkonfächer, den es aus verschiedenen Materialien gibt. Er wird am Balkongeländer festgemacht, um den Wind- und Sichtschutz bis etwa auf Schulter- oder Kopfhöhe zu erhöhen.

Wofür ist ein Windschutz auf dem Balkon gut? 

Ein Windschutz auf dem Balkon hat viele Vorteile. Wir haben Ihnen die wichtigsten Gründe, die für eine Anschaffung sprechen, mitgebracht: 

  • Schutz vor Wind: Ein Windschutz bietet Schutz vor starken Windböen, die den Aufenthalt auf dem Balkon ungemütlich machen können. Er schafft eine windgeschützte Zone, in der man sich entspannen und das Wetter genießen kann.
  • Privatsphäre: Ein Windschutz kann auch als Sichtschutz dienen, um neugierige Blicke von Nachbarn oder Passanten abzuhalten. Dadurch schafft er eine gemütliche und private Atmosphäre auf dem Balkon.
  • Lärmschutz: Je nach Material und Bauweise kann ein Windschutz auch dazu beitragen, den Lärm von Straßen oder anderen störenden Geräuschen zu reduzieren. Das ermöglicht eine ruhigere und angenehmere Zeit auf dem Balkon.
  • Schutz vor Staub und Schmutz: Ein Windschutz kann verhindern, dass Staub, Blätter oder andere Verschmutzungen auf den Balkon geweht werden. Dadurch bleibt der Balkon sauberer und leichter zu pflegen.
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Windschutzelemente sind in verschiedenen Designs und Materialien erhältlich, sodass sie auch zur ästhetischen Gestaltung des Balkons beitragen können. Sie können den Balkon optisch aufwerten und an den individuellen Stil anpassen.