Wespe im Auto: So sollten Sie sich verhalten

Wespe im Auto: So sollten Sie sich verhalten

Wenn uns Wespen draußen beim Grillen oder Eis essen belästigen, geraten viele bereits in Panik. Doch was, wenn Sie das Insekt im Auto während des Fahrens bemerken? Wie Sie sich verhalten sollten und ob im Ernstfall die Versicherung zahlt, erfahren Sie hier.

Der Sommer hat auch so seine Schattenseiten: Insekten wie Wespen machen uns das Leben manchmal ganz schön unangenehm. Da will man gemütlich draußen grillen, ein Glas Wein trinken oder ein Eis essen und schon zerstören die stechlustigen Insekten die friedliche Atmosphäre.
Viele Menschen geraten beim Anblick der gelb-schwarz gestreiften Wespe in Panik, laufen weg oder fuchteln wild mit den Armen herum. Was würde also passieren, wenn Sie ein Exemplar bemerken, während Sie gerade im Auto sitzen?

Wespe im Auto: So sollten Sie sich verhalten

Wer eine Wespe im Auto entdeckt, befindet sich in einer verzwickten Situation. Hier können Sie nicht, wie etwa beim Grillen oder Eis essen, reißaus nehmen und der Wespe ganz einfach aus dem Weg gehen. Im geschlossenen Wagen ist deshalb guter Rat teuer. Vor allem, wenn Sie derjenige sind, der das Auto fährt, ist gut durchdachtes Verhalten angesagt – plötzliche und unüberlegte Bewegungen können im schlimmsten Fall zu einem Unfall führen.

Lieber Wespenstich als Unfall riskieren

Laut ADAC hat ein Wespenstich in der Regel geringere Folgen als ein Autounfall durch den Versuch, die Wespe zu vertreiben.

Deshalb sollten Sie sich in dieser Situation unbedingt auf Ihre Vernunft besinnen: Atmen Sie tief durch, machen Sie sich bewusst, dass ein Wespenstich (solange Sie nicht allergisch sind) weitaus ungefährlicher ist – falls er denn überhaupt zustande kommen sollte. Konzentrieren Sie sich auf diese Fakten, schieben Sie irrationale Panikgefühle zur Seite und fokussieren Sie sich auf das Fahren. Bleiben Sie unbedingt ruhig! Das minimiert nicht nur das Unfallrisiko, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, gestochen zu werden.

Ist Ihnen sehr unwohl oder haben Sie Allergien, können Sie nun den Warnblinker anstellen, langsam abbremsen und den Fahrbahnrand ansteuern. Ideal wäre natürlich der nächste Parkplatz oder eine offizielle Haltemöglichkeit, um das Auto kontrolliert und möglichst ohne Gefahren zum Stehen zu bringen. Öffnen Sie jetzt das Fenster, um dem Insekt eine Fluchtmöglichkeit zu bieten. Aussteigen sollten Sie nur auf einem Parkplatz oder einer sicheren Haltemöglichkeit – achten Sie unbedingt auf den Verkehr!

Unfall durch Wespe im Auto: Das zahlt die Versicherung

Verursachen Sie durch ein Insekt im Auto einen Unfall, reguliert die Kfz-Haftpflichtversicherung die Schäden anderer. Einige Schäden können jedoch nur über eine Vollkaskoversicherung geltend gemacht werden.

Die Temperaturmarke klettert über 30 Grad – das ist nicht nur für uns eine Herausforderung. Auch Igel, Eichhörnchen und Bienen macht diese Hitze zu schaffen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...