Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Weihnachtsdeko: Vermeiden Sie diese 3 typischen Fehler
Weihnachten steht vor der Tür! Um so richtig ins Feeling zu kommen, brauchen wir natürlich auch die passende Weihnachtsdeko. Bevor Sie loslegen, achten Sie jedoch darauf, dass Ihnen diese 3 typischen Fehler beim Schmücken nicht unterlaufen.
Weihnachten: 3 typische Fehler beim Dekorieren
Der Advent ist da, wir freuen uns über die tägliche kleine Überraschung im Kalender, hören Weihnachtsmusik und können es schon gar nicht mehr erwarten, bis der Heilige Abend da ist. Um so richtig in Stimmung zu kommen, darf da natürlich auch die passende Weihnachtsdeko nicht fehlen. Doch Achtung: Bei aller Euphorie sollten Sie diese 3 typischen Fehler beim Dekorieren unbedingt vermeiden!
Lesen Sie auch: Weihnachtsdeko einfach selber machen >>
1. Mehr ist mehr
Viele Weihnachtsfans sind in der Adventszeit kaum zu bremsen und schmücken, was das Zeug hält. Vor allem in der dunklen Jahreszeit kommen Lichter und Kerzen ja auch besonders schön zur Geltung. Doch halt! Manchmal ist weniger mehr. Versuchen Sie, nicht vor lauter Vorfreude Ihre ganze Wohnung in einen Dekoshop zu verwandeln. Gezielt gesetzte Akzente an den richtigen Orten rufen mindestens genauso viel Weihnachtsstimmung hervor und wirken dabei qualitativer, aufgeräumter und weniger überladen.
2. Haustiere vergessen
Sie haben das perfekt dekorierte Esszimmer bei Instagram gesehen und haben dies nun genau so umgesetzt? Das ist natürlich toll – blöd nur, wenn man dabei die Alltagstauglichkeit vergisst. Die Deko muss auch bei Ihnen zu Hause funktionieren. Haben Sie Hund oder Katze, wissen Sie sicherlich, wie gern die lieben Samtpfoten mit schimmernden, herumhängenden Dingen spielen. Achten Sie also beim Schmücken darauf, die Dekoelemente hoch genug zu hängen und so zu platzieren, dass weder der Weihnachtsschmuck noch die Tiere in Gefahr geraten.
Auch interessant: Dekoideen für den Weihnachtsbaum >>
3. Keine Unterlage
Auch, wenn es ohne schöner ist: Achten Sie unbedingt darauf, vor dem Aufstellen des Weihnachtsbaumes eine Unterlage zu platzieren. Selbst wenn es anfangs noch nicht nötig erscheint – spätestens nach ein paar Tagen fängt der Baum an zu Nadeln. Außerdem dankt es Ihnen Ihr Fußboden, wenn Sie ihn mit einer Decke schonen.
