Dieses Hausmittel verhindert das Abfärben der Wäsche natürlich
Verfärbungen in der Waschmaschine sind besonders ärgerlich – denn häufig betrifft das gleich die ganze Ladung. Dagegen gibt es zwar sogenannte Farbfangtücher, die jedoch häufig als weitestgehend wirkungslos eingestuft werden. Doch zum Glück gibt es auch Hausmittel, die dem Abfärben der Wäsche vorbeugen. Lesen Sie hier, welche natürlichen Helfer Sie einsetzen können.
Ihre Wäsche stinkt nach dem Waschen? Dieses Hausmittel schafft Abhilfe >>
Essig verhindert Grauschleier und sorgt für strahlende Farben
Nach dem Vorsortieren nach Farbe kann das Abfärberisiko durch Essig verringert werden. Vor allem bei bunter Wäsche können Sie einen Schuss Essig in das Weichspülerfach Ihrer Waschmaschine geben. Das natürliche Hausmittel bindet Farbpigmente in den Fasern, was nicht nur dem Abfärben vorbeugt, sondern auch die Farben der Kleidung länger leuchten lässt. Es werden nämlich auch Kalkpartikel von den Fasern gelöst, die ansonsten einen Grauschleier verursachen.
Tipp: Verwenden Sie zum Wäschewaschen am besten weißen Tafelessig mit 5 % Säure.
Weiche Wäsche: Essig als Weichspüler-Ersatz
Waschen Sie Ihre Wäsche mit Essig, profitieren aber nicht nur die Farben. Das Hausmittel ist auch als Weichspüler-Ersatz ziemlich beliebt. Warum Sie keinen Weichspüler verwenden sollten, haben wir Ihnen hier ja schon ausführlich erklärt. Um Ihre Wäsche mit Essig schön weich zu bekommen, müssen Sie einfach nur eine halbe Tasse Essig ins Weichspülerfach gießen.
Außerdem: Auch für Allergiker und Personen mit empfindlicher Haut ist die Verwendung von natürlichem Essig im Gegensatz zu chemischen Mitteln vorteilhaft, da es keine reizenden Inhaltsstoffe enthält.
Lesen Sie hier, was Sie im Haushalt noch alles mit Essig reinigen können >>
Im Video: Tipps für frisch duftende Wäsche

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.