Vorgarten 2023: 5 Pflanzen, die wenig Platz brauchen

Sie haben nur begrenzten Platz in Ihrem Vorgarten? Wir kennen die schönsten platzsparenden Pflanzen, die Ihr Stückchen Grün aufwerten und toll aussehen. 

Vorgärten sind das Aushängeschild Ihres Eingangsbereichs. Dabei steht meistens nur ein begrenzter Platz zur Verfügung, welcher bestmöglich genutzt werden will. Aber welche Pflanzen eignen sich am besten für das kleine Gartenstück? Wir verraten Ihnen unsere 5 Favoriten und wie Sie diese am besten kombinieren können. 

Lesen Sie auch, welche Kübelpflanzen Sie im Vorgarten brauchen >> 

Im Video: Tipps für einen schönen Rasen 

Platzsparende Ideen für den Vorgarten

Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Pflanzenkübeln, die an der Hauswand oder auf einer schmalen Fläche platziert werden können. Auch eine vertikale Bepflanzung mit Rankgittern oder Hängeampeln kann Platz sparen und gleichzeitig für eine grüne Atmosphäre sorgen. Eine weitere Option ist die Gestaltung des Vorgartens als Kies- oder Steingarten, der wenig Pflege benötigt und trotzdem einen modernen Look hat. Wir finden, dass auch bestimmte Bäume oder Stauden platzsparende Hingucker sind, welche als Solitärpflanzen bestehen können. Die schönsten Exemplaren haben wir für Sie im Überblick. 

5 platzsparende Pflanzen für den Vorgarten 

1. Kugelbäume 

Kleine Kugelbäume eignen sich bestens, wenn Sie Ihren Vorgarten platzsparend bepflanzen wollen. Sie setzen einen hübschen Akzent und werden in der Regel nicht so hoch wie andere Baumarten. Unterschieden wird zwischen Arten, welche eine natürliche Kugelform besitzen und jenen, die erst in Form gebracht werden müssen. Für den Vorgarten eignen sich beispielsweise der Kugel-Fächerblattbaum oder Kugel-Trompetenbaum, welche nicht höher als 4 Meter werden. 

2. Hortensien 

Wer auf einen floralen Blickfang setzen möchte, kann Hortensien in den Vorgarten pflanzen. Sie können durch Ihre imposante Form einen Baum als Leitfigur für den Vorgarten ersetzen und damit Platz sparen. Die Tellerhortensie "Rosalba" wird nur 120 bis 150 Zentimeter hoch und sorgt gemeinsam mit Ziergräsern oder immergrünen Stauden für ein stimmiges Bild im Vorgarten. 

3. Stern-Magnolie 

Auch dieser Kleinstrauch ist gut für einen kleinen Vorgarten geeignet. Die reichblütige Magnolie wächst besonders langsam und kann daher gut eingesetzt werden, wenn Ihnen nur ein kleiner Platz zur Verfügung steht. Kombinieren Sie die Stern-Magnolie beispielsweise mit Storchschnabel, kleinem Immergrün oder Blausternchen.

4. Buchsbaum 

Der Buchsbaum ist besonders vielseitig und kann sowohl im Topf, als Solitärpflanze oder als Hecke in Ihrem Vorgarten Platz finden. Er lässt sich einfach in verschiedene Formen schneiden und wird damit zum Blickfang. Buchsbäume benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Es gibt sie auch in kleinwachsenden Sorten, die nur bis zu 60 Zentimeter hoch werden. 

5. Steppenkerzen 

Steppenkerzen sind tolle Blickfänge, wenn Sie in Ihrem Vorgarten sonst auf niedrige Stauden setzen. Sie machen sich besonders gut vor der Hauswand und werden bei richtiger Pflege bis zu 2 Meter hoch. Die imposanten Blüten der Steppenkerze zeigen sich in der Regel von Juni bis Juli.