
Roamntik pur am Frühstückstisch: Herzen überall
Wie kann man den Liebsten am besten darauf hinweisen, dass der Tag der Liebe ist? Indem man ihm schon beim Frühstück am Valentins-Morgen eindeutige (Herz-)Zeichen gibt! Das Spiegelei in Herzform könnte vielleicht noch ein Zufall sein. Sie haben es natürlich mit einer kleinen Metallschablone ganz bewusst so geformt und künstlerisch auf einer Scheibe Brot angerichtet. Wenn es dazu allerdings noch herzförmige Pfannkuchen gibt, wird Ihr Partner bestimmt stutzig. Wenn Sie keine Form haben, die groß genug für einen Pfannkuchen ist, dann versuchen Sie, diesen aus der Hand zu gießen. Nutzen Sie hierzu eine beschichtete Pfanne, die sehr heiß ist, bevor Sie den Teig einfüllen. Nehmen Sie zum Einfüllen des Teiges einen Esslöffel, damit nicht zu viel Teig in der Pfanne landet. Nun können Sie vorsichtig einen herzförmigen Rand gießen, der recht schnell fest wird. Anschließend können Sie Ihr Teigherz vorsichtig mit weiterem Teig ausfüllen.
Es geht um die Wurst

Sobald Ihr Liebster das sieht, wird ihm eindeutig klar sein, um welchen Tag es sich handelt: Schneiden Sie die Enden eines Würstchens gleich lang schräg ab. Legen Sie nun die schrägen Schnittflächen aneinander, sodass ein Herz entsteht. Fixieren können Sie das Würstchen-Herz mit einem Zahnstocher. Als zusätzliches Frühstücks-Element können Sie ein Stückchen Butter in Herzform schnitzen und in die Butterdose legen.
Herzhaftes zum Valentinstag: Ran an den Speck
Die Herzparade geht weiter: Legen Sie den Frühstücksspeck zu einem Herz geformt in die Pfanne und braten Sie ihn knusprig an. Dadurch behält er auch nach dem Braten seine herzige Form. Auch der Brotbelag kann zugeschnitten und geformt werden: Käse, Wurst und Aufstrich kommen als Herzen daher.
Etwas Süßes zum Schluss
Abgerundet wird das entspannte Valentinstags-Frühstück (am besten im Bett) durch ein paar süße Leckereien.
Waffeln in Herzform mit Himbeermarmelade bestrichen, ganze Erdbeeren, die Sie mit Kuvertüre überzogen haben und ein paar zuckersüße Cupcakes runden Ihre Liebesüberraschung ab.

Rote Servietten, ein paar frische Blumen in einer Vase und ein paar Blütenblätter auf dem Bettlaken verteilt sorgen für die richtige Stimmung.
Wir wünschen Ihnen einen tollen und romantischen Start in den Valentinstag! Nach diesem Frühstück müssen Sie sich natürlich erstmal erholen. Später am Tag sollten Sie dann unbedingt unser Rezept für süßes Sushi ausprobieren - das Beste: Wir zeigen Ihnen, wie Sie es in romantischer Herzform hinbekommen, so dass auch die richtige Stimmung aufkommt.
Viel Spaß beim Nachkochen! Lut auf mehr? Hier gibt es noch mehr romantische Rezepte >>
