Susanne Daubner präsentiert Top 10 für Jugendwort des Jahres 2023

Tagesschausprecherin Susanne Daubner stellt wieder die möglichen Jugendwörter des Jahres 2023 vor. Welche Wörter es in die Auswahl geschafft haben, lesen Sie hier.

Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner präsentiert uns die Top 10 der Auswahl für das Jugendwort des Jahres 2023.

© picture alliance / zb | Kirsten Nijhof

Susanne Daubner stellt mögliche Jugendwörter des Jahres 2023 vor

Es ist mittlerweile Tradition, dass Tagesschausprecherin Susanne Daubner die Auswahl für das „Jugendwort des Jahres“ vorstellt. Im Jahr 2021 ging Susanne Duabner viral, als sie erstmals die Top 10 vortrug, wobei sie das Jugendwort „cringe“ perfekt erklärte: 

„Cringe“ ist das Gefühl, dass Sie haben, wenn ich den folgenden Satz sage: Digga, wie fly ist eigentlich die Tagesschau, wenn sie mit Jugendwörtern flext. Läuft bei dir, ARD.

Im neusten Video präsentiert sie die aktuelle Top 10, aus denen 10- bis 20-Jährige dann das Jugendwort für 2023 auserkoren. 

Jugendwort des Jahres 2023: Top 10 des Langenscheidt-Verlags

Der Langenscheidt-Verlag kürt jedes Jahr ein bestimmtes Wort, das besonders im jugendlichen Sprachgebrauch verwendet wird. Dabei kann es sich um neue Trenderschaffungen handeln, um Anglizismen, Abkürzungen oder um Abwandlungen von bereits Bekanntem.

Die Top-10-Auswahl zum Jugendwort des Jahres sieht in 2023 folgendermaßen aus:

  • Auf Lock (etwas locker angehen)
  • Digga(h)
  • Darf er so (Ausdruck für Verwunderung)
  • goofy (tollpatschig)
  • Kerl*in
  • NPC (Non-Playable Character)
  • Rizz (Fähigkeit, zu flirten)
  • Side eye (Verachtung)
  • Slay (Bewunderung)
  • Yolo (you only live once)

Abstimmen kann jeder auf der Seite des Langenscheidt-Verlages. Gezählt werden aber nur die Stimmen aller 10- bis 20-Jährigen.