Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Strom sparen: Darauf sollten Sie bei der Beleuchtung achten
Um Licht zu sparen, müssen Sie im Dunkeln sitzen? Das stimmt nicht! Wir wissen, worauf Sie bei der Beleuchtung achten können.
Im Sommer fällt es uns meistens nicht so schwer bei den Lichtquellen in den eigenen vier Wänden zu sparen, da wir uns auf das Tageslicht verlassen können. Richtung Herbst und Winter wird sich dies allerdings ändern. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich jetzt schon auf diese Zeit vorbereiten können und was es zu beachten gibt. Keine Sorge, hier muss niemand in Dunkelheit verweilen, um Geld zu sparen!
Lesen Sie auch, welche Geräte im Arbeitszimmer echte Stromfresser sind >>
Im Video: Diese 3 Haushaltsgeräte sind Stromfresser
Mit diesen 4 Tipps sparen Sie bei der Beleuchtung Strom
1. Kleine Lichtquellen
Ein großes Deckenlicht verbraucht mehr Strom als viele kleine Lichtakzente. Die sind außerdem viel gemütlicher und schaffen ein schönes Ambiente in Ihrem Zuhause. Daher gilt, setzen Sie lieber auf viele kleine Lampen, um den Raum ausreichend auszuleuchten und verwenden Sie das Deckenlicht nur dann, wenn es absolut notwendig ist.
2. Licht ausmachen
Eigentlich selbstverständlich, aber trotzdem ein wichtiger Hinweis. Jedes Mal, wenn Sie einen Raum verlassen, sollten Sie auch das Licht ausschalten, um Strom zu sparen. Wer dies häufig vergisst, kann auch auf Lampen setzen, die mit einer Zeitschaltuhr arbeiten und eigenständig ausgehen, sollten Sie es einmal vergessen. Auch Smart-Home-Lösungen regeln das Licht automatisch und schalten sich per Sprachsteuerung ab oder sobald Sie das Haus verlassen.
3. Die richtigen Lampen
Auch bei den Leuchtmitteln sollten Sie auf ein paar Dinge achten und auf Energiesparlampen setzen. Alternativ können Sie auch auf LED-Lampen setzen, die etwas teurer sind, mit denen Sie bei der Beleuchtung allerdings bis zu 80 Prozent Strom sparen können. Da lohnt sich doch die Anschaffung!
4. Wandfarbe
Dunkle Wände schlucken mehr Licht als helle. Daher kann ein weiterer Tipp sein, Ihre Wohnung in möglichst hellen Farben zu gestalten oder zu streichen. Dadurch, dass mehr Licht reflektiert wird, brauchen Sie nicht so viele Lichtquellen, um die Räume ausreichend auszuleuchten. Das spart auf Dauer Strom!