Bevor wir in den Winter starten, lohnt es sich auch die Wohnung auf Vordermann zu bringen. Mit ein paar Tricks lässt sich damit sogar richtig Energie sparen. Glauben Sie nicht? Wir verraten hier, wie es geht!
Lesen Sie auch, wie Sie durch umweltbewusstes Verhalten richtig sparen können >>
Stromsparen beim Putzen: So geht's
1. Gefrierfach enteisen
Hand aufs Herz, wann haben Sie das letzte Mal Ihr Gefrierfach abgetaut? Oft bildet sich schon eine zentimeterdicke Schicht aus Eis, die tatsächlich dafür sorgt, dass das Gerät mehr Strom verbraucht. Am besten tauen Sie das Gefrierfach übrigens im Winter ab, da Sie auf diese Weise die Lebensmittel auf dem Balkon oder an der frischen Luft lagern können, solange der Vorgang dauert und die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Beim Enteisen gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das Gerät aus, nachdem Sie das Fach und eventuell auch den Kühlschrank ausgeräumt haben.
- Bereiten Sie heißes Wasser vor, um die Eisschicht schneller zu lösen. Dafür eine Schüssel mit dem Wasser in dem Gefrierfach platzieren und die Tür schließen. Bereits nach einer halben Stunde hat sich das meiste Eis gelöst.
- Handtücher und Lappen können zum Auffangen des Gefrierwassers verwendet werden. Wenn es sich um besonders viel Eis handelt, lohnt es sich auch einen Behälter unter dem Gefrierfach zu platzieren.
- Benutzen Sie keine Messer, um Eisreste zu entfernen, sondern setzen Sie lieber auf Küchenutensilien aus Holz, welche das Gefrierfach nicht beschädigen.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, um den gesamten Kühlschrank oder das Gefrierfach ordentlich zu reinigen.
Im Video: Strom sparen beim Kochen – 5 geniale Tipps, um den Geldbeutel zu schonen
2. Küchengeräte entkalken
Kaffeemaschine, Wasserkocher und Co. sollten regelmäßig von Ihnen entkalkt werden, damit die Funktionsfähigkeit der Geräte nicht gemindert wird, und dadurch mehr Strom verbraucht wird. Bis zu 30 Prozent Strom lassen sich sparen, wenn Sie Ihren Küchengeräten regelmäßig eine gründliche Entkalkung gönnen. Noch dazu gehen diese so nicht so schnell kaputt und müssen nicht so schnell ersetzt werfen. Ein Erfolg auf ganzer Linie!
3. Heizkörper entstauben
Auch Heizkörper müssen regelmäßig von Staub befreit werden, um einwandfrei arbeiten zu können. Eine verstaubte Heizung kann dafür sorgen, dass 30 Prozent der Leistung eingebüßt werden. Dies gilt besonders dann, wenn sich der Schmutz schon eingebrannt hat. Reinigen Sie daher vor Beginn der Heizsaison Ihre Heizkörper, um sicherzugehen, dass diese möglichst energieeffizient arbeiten können. Eine Heizkörperbürste hilft dabei, auch an alle Zwischenräume heranzukommen.
4. Fenster putzen
Ja, Sie haben richtig gehört, auch regelmäßiges Fensterputzen kann dabei helfen, Strom zu sparen. Sind die Fenster stark verdreckt, lassen diese an dunklen Tagen noch weniger Licht in die Wohnräume und Sie schalten schneller eine künstliche Lichtquelle ein. Durch saubere Fenster kommt mehr Tageslicht in die eigenen vier Wände und das macht besonders bei Sonnenaufgang und -untergang einen Unterschied.