Reisen 2022: Schneller durch den Check-In mit diesen 3 Tipps

Reisen 2022: Schneller durch den Check-In mit diesen 3 Tipps

Wer aktuell in den Urlaub fliegen möchte, braucht gute Nerven – denn die Schlangen zum Check-in sowie zur Sicherheitskontrolle sind immens. Da wird es teilweise trotz rechtzeitigem Dasein knapp! Wir verraten Ihnen, mit welchen hilfreichen Tipps Sie Ihren Flug möglichst schnell boarden.

Flughafen: 3 wichtige Tipps, um schneller durch den Check-in zu kommen

Sommerzeit ist Reisezeit! Nach langer Covid-Pause freuen sich in diesem Jahr wieder viele auf einen wohlverdienten Urlaub. Doch die Auswirkungen der Pandemie sind noch spürbar: An Flughäfen und Airlines fehlt Personal an allen Ecken und Enden, während gleichzeitig in diesem Sommer eine besonders hohe Nachfrage an Flügen besteht. Da ist Chaos an den Flughäfen vorprogrammiert! Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten können, um Ihren Flug mit möglichst wenig Wartezeit zu erwischen.

1. Online Check-in

Nach Möglichkeit sollten Sie das Angebot Ihrer Airline wahrnehmen, vorab online einzuchecken. Damit sichern Sie sich bereits einen Sitzplatz und zeigen der Airline, dass Sie da sind und den Flug wahrnehmen wollen. Wer eingecheckt ist, aber nicht rechtzeitig am Gate auftaucht, wird von der Airline immerhin ausgerufen und gesucht – wenn Sie Glück haben, wartet das Flugzeug im Fall der Fälle eine gewisse Zeit auf Sie.

2. Corona-Dokumente online hochladen

Zusätzlich bieten viele Airlines seit der Pandemie ein Pre-Check an. Dabei handelt es sich um die erforderlichen Covid-19-Dokumente, die kontrolliert werden müssen. Da dies viel Zeit in Anspruch nimmt, hilft es Ihnen und der Airline, Impfnachweis, Tests etc. schon beim Online Check-in hochzuladen. Bei AirFrance und KLM heißt dieser Service etwa „Ready2Fly“. Sind alle Daten vollständig angegeben, bekommen Sie einen kleinen Verweis auf Ihrem Ticket und müssen nicht mehr extra kontrolliert werden. Wer sogar kein Gepäck aufzugeben hat, kann sich den Check-in-Schalter vollständig sparen und direkt zur Sicherheitskontrolle durchgehen.

3. Schneller durch die Sicherheitskontrolle

Wer die Schlange am Check-in-Schalter schlau umgangen oder bereits hinter sich gebracht hat, muss nun durch die Sicherheitskontrolle – und hier führt kein Weg dran vorbei. Passagiere aller Airlines, ja selbst die Airline-Mitarbeiter müssen dadurch. Was automatisch bedeutet, dass die Schlangen hier umso länger sind...

Fast Lane ist hier das Stichwort! Dabei handelt es sich um diejenigen Sicherheitsschleusen, durch die auch das Flughafenpersonal geleitet wird – die also für den durchschnittlichen Passagier in der Regel nicht geöffnet sind und dementsprechend leer sind. Wie kommt man hier durch? Indem Sie ein Business- oder First-Class-Ticket buchen. Aber auch, wer mit kleinen Kindern reist, sollte auf sich aufmerksam machen – in der Regel werden Familien auch durch die schnellen Sicherheitskontrollen gewunken. Falls Ihr Flug bereits anfängt zu boarden, scheuen Sie sich nicht, einen Flughafenmitarbeiter konkret danach zu fragen. In Notfällen werden Sie ebenfalls durch die Fast Lane gelassen. Alternativ lässt sich der Zugang zu der schnellen Kontrolle bei einigen Airlines auch entgeltlich dazu buchen. Für Vielflieger lohnt sich zudem eine Mitgliedschaft in bestimmten Programmen, etwa dem Global Entry, bei dem Sie immer Zugang zur Fast Lane haben.

Wer keinen Zugang zur Fast Lane bekommt, muss aber nicht gleich verzweifeln. Oft gibt es einen simplen Weg, sich Zeit zu ersparen: In all dem Chaos stehen Massen an Menschen in der Schlange, bis niemand mehr einen Überblick hat. Dabei gibt es häufig noch weitere Security-Checks, die (fast) leer sind. Am Flughafen Frankfurt gibt es beispielsweise einen kleinen Security-Bereich an der letzten Station der Terminalbahn, die fast nie ausgelastet ist. Auch an anderen Flughäfen lohnt es sich, die weiteren Terminals zu checken. Fragen Sie unbedingt beim Flughafenpersonal nach, bevor Sie stundenlang anstehen.

Im Video: An diesen europäischen Flughäfen gibt es die meisten Verspätungen

Frauen am Flughafen
Die Flughäfen sind voll, die Reisenden zahlreich – kein Wunder, dass es aktuell an vielen Flughäfen zu Chaos kommt. Dabei ist leider nicht auszuschließen, dass...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...