Flug verpasst? Diese 4 Schritte sind jetzt wichtig
Seinen Flug zu verpassen, ist äußerst ärgerlich. Meist steckt nicht nur viel Geld dahinter, sondern auch wertvolle Urlaubszeit. Wir verraten Ihnen, wie Sie so wenig Erholung wie möglich verpassen und dabei so viel Geld wie möglich zurückerstattet bekommen. Das sollten Sie tun, wenn Sie Ihren Flug verpasst haben.
1. Fotos vom Geschehen machen
Falls Sie Ihren Flug unverschuldet verpasst haben, dokumentieren Sie Ihre zeitliche Situation. Idealerweise haben Sie bereits einen Beweis der Uhrzeit, wann Sie am Flughafen eingetroffen sind, sodass Ihnen später niemand vorwerfen kann, dass Sie zu spät da gewesen sind. Ein Foto der Flugtafel etwa, oder des Check-in-Schalters. Wenn der Flug verspätet ist, machen Sie Screenshots der App oder der Anzeige, die dies beweist.
2. Fluggesellschaft kontaktieren
Ist Ihr Flug ohne Sie abgehoben? Ob aus eigenem Verschulden oder nicht – Sie sollten jetzt die Fluggesellschaft kontaktieren, und zwar noch am Flughafen. Vor allem, wenn viel los ist, ist es nicht immer einfach, telefonisch oder am Schalter durchzukommen. Sehr hilfreich ist es daher, wenn Sie die App der Fluggesellschaft auf dem Handy haben oder die Webseite aufrufen, und Ihre Reisedaten eingeben. Oft können Sie sich so selbst kurzerhand auf einen anderen Flug umbuchen, oder dies per Chat vornehmen lassen. Meist fällt dafür nur die Differenz an, die zwischen den Flugpreisen besteht. Dokumentieren Sie auch diese Ausgaben per Screenshots.
Im Falle einer nun anstehenden Übernachtung lassen Sie sich am Schalter einen Voucher für ein naheliegendes Hotel aushändigen. Übrigens: Auch wenn Sie unverschuldet mehr als 4 Stunden auf Ihren (nächsten) Flug warten müssen, steht Ihnen Verpflegung auf Kosten der Airline zu. Dokumentieren Sie alle Ausgaben!
3. Versicherung
Wer eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hat, sollte sich hier direkt informieren, welche Nachweise benötigt werden. Lassen Sie sich diese noch am Flughafen vom Personal aushändigen. So können Sie sichergehen, dass Sie die Verspätung oder den Ausfall des Fluges nachweisen können, und einen Schadensersatzanspruch geltend machen.
4. Aktiv Geld einfordern
Haben Sie Ihr Flugzeug ohne Eigenverschulden verpasst, ist der Flug ausgefallen oder mehr als 4 Stunden verspätet, haben Sie Anspruch auf Schadensersatzzahlungen. Diese lassen sich meist nach der Reise geltend machen, indem Sie gewisse Formulare der jeweiligen Airline ausfüllen. Informieren Sie sich hier – häufig sind diese nicht allzu leicht zu finden.
Verweigert die Airline eine (angemessene) Zahlung, oder haben Sie Ihren Flug selbstverschuldet verpasst, ist dennoch nicht alles verloren. Gewisse Unternehmen (etwa Flightright oder EUClaim) haben sich darauf spezialisiert, Schadensersatzzahlungen für Privatleute in Sammelklagen durchzusetzen. Die Wahrscheinlichkeit, hier Geld zurückzubekommen ist sehr hoch – ohne, dass Sie dafür viel tun müssen. Die Unternehmen machen ihr Profit über die Masse der Beschwerden und behalten dabei einen Prozentsatz der Rückzahlungen ein. Im Falle einer Ablehnung bekommt niemand Geld – Kosten haben Sie in keinem Fall. In der Regel ist es dies jedoch allemal wert. Würden Sie selbst vor Gericht ziehen, oder der Airline hinterherlaufen, würden Sie eine deutlich geringere Wahrscheinlichkeit haben, eine Zahlung zu erhalten und sich zusätzlich sehr viel Ärger aufhalsen.
Im Video: Diese Rechte haben Fluggäste bei Streik und Co.
