Öko-Test: Nur diese eine Margarine kann überzeugen

Ob zum Kochen oder auf dem Brot, Margarine ist in vielen Haushalten im täglichen Gebrauch. Öko-Test hat viele bekannte Marken nun genauer untersucht und teilweise Erschreckendes festgestellt.

Margarina

Welche Margarine im Öko-Test überzeugt, lesen Sie hier.

© iStock

Vor knapp einem Jahr machte eine erschreckende Nachricht in den Medien die Runde: zu viel Mineralöl in Butter. Aus diesem Grund wollte Öko-Test wissen, wie es eigentlich mit Margarine aussieht. Das Ergebnis? Nur ein Produkt kann überzeugen.

18 Margarinen im Öko-Test – nur eine überzeugt

Insgesamt 18 Margarinen mit einem Fettgehalt von 60 Prozent aufwärts wurden von Öko-Test untersucht, darunter zwei Bio-Produkte und eine palmölfreie. Im Vergleich zu dem Butter-Test von 2022, bei dem 17 von 20 Marken durchfielen, sind es diesmal zwar „nur“ die Hälfte, das Ergebnis ist dennoch erschreckend.

Der Grund dafür sind teils ungünstige Fettzusammensetzungen und tropische Fette, meist aber die Mineralölbestände. Alle Margarinen sind mit Letzterem mehr oder weniger verunreinigt – teilweise so stark, dass sie als „ungenügend“ ausgezeichnet werden mussten. Dabei wird zwischen den gesättigten Kohlenwasserstoffen MOSH/MOSH-Analoga und den aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen MOAH unterschieden. Letztere sind die bedenklicheren, weil es Verbindungen gibt, die Krebs erregen können.

In vier der Margarinen konnte das von Öko-Test beauftragte Labor MOAH nachweisen. Drei davon überschreiten zudem den Richtwert, den der Ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel der EU-Kommission 2022 festgelegt hat. Dazu zählen die Margarine von Sana, die Frisan Pflanzen Margarine von Norma und die Penny Pflanzen Margarine.

Auch spannend: Glühwein im Öko-Test >>

Nur eine Margarine erzielt das Ergebnis „gut“

Immerhin geschmacklich können viele Margarinen überzeugen. Eine tut das jedoch nicht nur in puncto Geschmack, sondern auch in Hinblick auf die anderen Punkte und sichert sich somit als einziges Produkt das Ergebnis „gut“. Die Rede ist von der Alnatura Margarine Dreiviertelfett mit Raps- und Walnussöl.

Hier können Sie den Testsieger kaufen

Butter oder Margarine: Was ist gesünder?

Butter und Margarine sind zwei beliebte Brotaufstriche, die oft in der Küche verwendet werden. Doch welche ist eigentlich gesünder? Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach. Butter besteht hauptsächlich aus tierischem Fett und enthält Cholesterin, während Margarine pflanzliche Öle enthält und oft als cholesterinfrei beworben wird. Allerdings enthalten viele Margarinesorten auch Transfette, die als ungesund gelten. Es kommt also darauf an, wie man sie verwendet. In Maßen genossen können sowohl Butter als auch Margarine Teil einer ausgewogenen Ernährung sein. Es ist jedoch ratsam, auf hochwertige Produkte zu achten und den Konsum von Transfetten zu minimieren.

Quelle: Öko-Test

Weitere Test-Ergebnisse von Öko-Test: