Diese 5 Anzeichen verraten, dass Sie Ihren Schrank ausmisten sollten
Den Kleiderschrank durchzusortieren fällt uns schwer. So viele Lieblingsstücke, Klamotten, die uns an einzigartige Erlebnisse erinnern und Basics, die man immer wieder anziehen kann. Deshalb behält vieles seinen Platz in unserem Schrank. Das ist auch in Ordnung – bis zu einem gewissen Punkt. Wir verraten Ihnen, welche Anzeichen dafür sprechen, dass Sie Ihre Kleidung dringend einmal durchsortieren sollten.
1. Ungetragene Stapel
Sie bemerken, dass Sie an das obere Regalfach so gut wie nie ran gehen? Der hintere Stapel mit Hosen versteckt sich schon seit Monaten hinter dem Vorderen und wird nicht vermisst? Natürlich besitzen wir alle Kleidungsstücke, die wir selten tragen. Manche davon gerechtfertigt: Ein Ballkleid ist nun mal kein Alltagsgegenstand. Wenn Sie jedoch bemerken, dass ganze Stapel über lange Zeiträume unberührt bleiben, ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Sie Ihren Kleiderschrank aussortieren sollten.
Wohin mit ungetragener Kleidung? Hier finden Sie nachhaltige Ideen >>
2. „Nichts zum Anziehen“
Kennen Sie das auch? Sie schauen durch den Schrank und überlegen, welche Hose Sie anziehen. Doch eine nach der anderen wird von Ihnen ausgeschlossen – in diese passen Sie gerade nicht rein, jene lässt Ihre Beine unvorteilhaft aussehen und die andere zwickt am Bund. Moment! Halten Sie mal einen Moment inne und überdenken Sie, was Sie da gerade tun. Wenn Sie diese Hosen nicht tragen mögen, aus welchen Gründen auch immer, geben Sie sich einen Ruck und sortieren Sie diese direkt aus. So ersparen Sie sich zukünftige Extrarunden. Füllen Sie Ihren Kleiderschrank stattdessen lieber mit Stücken, die Sie wirklich überzeugen.
Diese 3-Steps-Anleitung hilft Ihnen beim Aussortieren >>
3. Immer das Gleiche
Wer bemerkt, dass er immer wieder dieselben Kleidungsstücke trägt, sollte die Existenz der anderen Klamotten im Schrank ruhig mal hinterfragen. Die Angst vor zu wenig Auswahl mag uns am Aussortieren hindern. Beobachten Sie daher mal über einen längeren Zeitraum, welche Stücke Sie wirklich tragen. Sortieren Sie dann großzügig aus und schaffen Sie sich lieber weitere, ähnliche Pieces an.
Lesen Sie auch: Mit diesen 37 Pieces sind Sie immer perfekt angezogen >>
4. Qualitätsverlust
Sie greifen ein weißes Shirt aus dem Schrank und sehen, dass sich dort trotz Waschens unschöne Ränder unter den Achseln abzeichnen? Sie tragen einen Pullover und bemerken Löcher an verschiedenen Stellen? Die Socken, in die Sie gerade schlüpfen wollen, sind total ausgeleiert? Anstatt die Kleidungsstücke zurück in den Schrank zu werfen und nach einer Alternative zu suchen, legen Sie die kaputten Teile sofort zur Seite. Sie werden diese sowieso nicht mehr tragen – und zusätzlich erinnert Sie dieser Haufen daran, dass Sie dringend mal Ihren Kleiderschrank nach ausgedienten Stücken ausmisten sollten.
5. Nicht Sie selbst
Wenn Sie in Ihren Kleiderschrank schauen und etwas zum Anziehen suchen, haben Sie das Gefühl, Sie finden nichts, in dem Sie sich wie Sie selbst fühlen? Ab und zu verändern wir uns im Laufe des Lebens, entwickeln uns weiter, machen neue Erfahrungen. Das hat häufig auch einen Einfluss auf unseren Modegeschmack – denn wie wir uns stylen, drückt immer auch psychologisch betrachtet etwas aus. Wer das Gefühl hat, sich in seinen Outfits nicht mehr richtig wiederzufinden, sollte also ruhig mal etwas Neues probieren.
Im Video: So trennen Sie sich besser von alten Kleidungsstücken
