Katzen an Silvester beruhigen: Die besten Tipps

Feuerwerk, Böller und Co. können Katzen an Silvester ganz schön Angst einjagen. Wie Sie Ihre Katze an Silvester beruhigen, das verraten wir hier. 

So beruhigen Sie Ihre Katze an Silvester

Ein Feuerwerk kann Ihrem Haustier ganz schön zusetzen. Im Video oben sehen Sie, wie Sie Ihre Katzen an Silvester beruhigen können – und hier haben wir die Tipps noch einmal für Sie zusammengefasst:

1. Bieten Sie Ihrer Katze Versteckmöglichkeiten

Öffnen Sie alle Zimmertüren, damit sich Ihre Katze unter dem Bett, Sofa oder auch in Schränken verstecken kann. Lassen Sie ihr dabei freie Wahl, Ihre Katze weiß selbst am besten, was ihr jetzt guttut. Wenn es möglich ist, dann schließen Sie außerdem die Fenster und Rollläden, um Geräusche von außen zusätzlich abzuschirmen. 

2. Schaffen Sie Ablenkung für Ihre Katze

Viele Katzen können mit Spielzeugen oder Leckerchen von den Geräuschen der Silvesternacht abgelenkt werden. Auch Musik oder Fernsehen können dabei unterstützen. Kann sich Ihre Katze allerdings nicht konzentrieren oder möchte sie nichts fressen, dann zwingen Sie sie nicht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Katzen bei Stress nicht fressen. 

3. Schenken Sie Ihrer Katze nicht zu viel Aufmerksamkeit

Streicheln und gut zureden, ist immer eine gute Idee. Aber bitte nicht zu viel davon. Reagieren Sie mit übermäßiger Aufmerksamkeit auf die Nervosität Ihrer Katze, kann das die Angst im schlimmsten Fall sogar verstärken. Denn so wird Ihre Katze in der Annahme bestärkt, dass etwas Besorgniserregendes vor sich geht. Streicheleinheiten verwehren, sollen Sie Ihrer Katze deswegen aber natürlich nicht, falls sie danach verlangt. 

4. Geben Sie Ihrer Katze Beruhigungsmittel

Für den äußersten Notfall können auch sanfte Beruhigungsmittel helfen, Ihre Katze an Silvester zu beruhigen. Sprechen Sie vorher aber unbedingt mit Ihrem Tierarzt. Vor allem pflanzliche Beruhigungsmittel haben sich bewährt, um Katzen ihre Unruhe zu nehmen, ohne sie zu lähmen. Beruhigungsmittel, die zur Muskellähmung beitragen, können zwar dafür sorgen, dass Katzen träge werden, ihren Gefühlszustand ändern sie jedoch nicht. Sie sehen von außen betrachtet vielleicht ruhig aus, Angst haben sie aber trotzdem.

Warum haben Katzen an Silvester Angst?

Katzen haben ein sehr empfindliches Gehör und nehmen Geräusche viel intensiver wahr als wir Menschen – genauer gesagt, sind Geräusche für Katzen dreimal so laut wie für uns. Wenn an Silvester Raketen zischen und Böller knallen, verspüren also viele Katzen Angst. Noch dazu sorgt das ungewohnte Lichtspektakel am Himmel für Verwirrung und Unsicherheit bei den Tieren. Nicht zuletzt kann auch die Anwesenheit von Partygästen in "ihrem" Revier dafür sorgen, dass Katzen unruhig sind.

Kann man Katzen an Silvester alleine lassen?

Die besten Tipps, um Katzen an Silvester zu beruhigen, haben wir Ihnen bereits verraten – sie an Silvester alleine zu lassen, ist demnach keine gute Idee und sollte im besten Fall vermieden werden. Die Abwesenheit ihrer Menschen kann den Stress nur noch verstärken. Sollte auch kein Katzensitter an Silvester aufpassen können, gilt es, den Stubentiger schon Tage zuvor auf den anstehenden Jahreswechsel vorzubereiten, denn Katzen können mit Veränderungen in ihrem Umfeld nur schwer umgehen. Am besten Sie richten Ihrer Katze dafür ein abgedunkeltes Ruhezimmer her – samt Katzenklo, Futter- und Wassernapf sowie einem Katzenkörbchen. Einsperren sollen Sie Ihre Katze an Silvester natürlich nicht, aber es ist wichtig, dass sie einen Ort hat, an den sie sich zurückziehen kann, wenn sie Angst verspürt. 

Übrigens sollten auch Freigängerkatzen Silvester im Haus verbringen – und am besten schon einige Tage vor dem Jahreswechsel reingeholt werden. Erfahrungsgemäß werden Böller & Co. auch gerne schon mal vor den Feiertagen gezündet.

Auch diese Haustier-Themen könnten Sie interessieren: