Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Heidelbeeren ernten: 3 praktische Tipps
Heidelbeeren sind das perfekte Sommerfood. Doch was müssen wir bei der Ernte der Früchte beachten? 3 praktische Tipps für eine reiche Ernte.

Diese 3 Tipps sollten Sie bei der Ernte von Heidelbeeren beherzigen.
Als Snack zwischendurch, zu Eis, Haferflocken oder Joghurt: Heidelbeeren schmecken immer gut! Außerdem sind die kleinen blauen Früchte auch noch super gesund. In ihnen verstecken sich ganz viele Vitamine und Mineralstoffe, die unser Körper braucht. Wir geben Ihnen 3 Tipps für die Ernte von Heidelbeeren mit auf den Weg.
Heidelbeeren ernten: 3 praktische Tipps
1. Den perfekten Zeitpunkt für die Ernte abpassen
Von Anfang Juli bis August haben Heidelbeeren Saison. Manchmal ist die Ernte aber auch noch bis in den September hinein möglich. Achten Sie beim Ernten darauf, nur vollreife Früchte zu pflücken, denn die Beeren reifen so gut wie nicht mehr nach. Reife Heidelbeeren erkennen Sie an der hübschen dunkelblauen Farbe. Außerdem sollten die Beeren beim Zusammendrücken ganz leicht nachgeben.
2. Auf hilfreiches Equipment setzen
Heidelbeeren sind sehr empfindlich und können leicht zerquetscht werden. Bei der Ernte sollten die Früchte einzeln gepflückt werden. Schnappen Sie sich bevor es losgeht einen Korb oder mehrere Schüsseln für die Beeren. Schichten Sie die Heidelbeeren nicht zu hoch übereinander, damit sie nicht zerdrückt werden. Da Heidelbeeren stark färben, ist das Mitführen eines Tuches ratsam, um die Finger zwischendurch zu säubern. Wer Zeit sparen möchte, setzt zudem auf einen Beerenpflücker, auch Beerenkamm genannt. Allerdings werden hierbei auch unreife Beeren mit geerntet und es kann zur Beschädigung der Sträucher kommen. Ein gut bewertetes Modell finden Sie hier >>
3. Heidelbeeren richtig lagern und verarbeiten
Das Obst ist nicht lange haltbar und sollte daher zügig verzehrt oder verarbeitet werden. Wer die Früchte für ein paar Tage lagern will, sollte dafür einen kühlen und trockenen Ort wählen. Am besten schmecken Heidelbeeren aber, wenn wir sie direkt nach der Ernte verzehren. Waschen Sie die Beeren unter klarem kühlem Wasser ab und tupfen sie dann vorsichtig trocken. Wer länger etwas von den Früchten haben will, kann diese auch einkochen und zum Beispiel Marmelade oder Kompott daraus machen.

