Haushalt: Wäsche NIE in diesen Zimmern aufhängen

Haushalt: Wäsche NIE in diesen Zimmern aufhängen

Im Winter bleibt den meisten von uns nichts anderes übrig: Die Wäsche muss drinnen aufgehängt werden. Warum Sie dafür besser nicht jeden Raum nutzen sollten, lesen Sie hier.

Nasse Wäsche in Innenräumen aufzuhängen, ist eher nicht empfehlenswert. Durch die erhöhte Feuchtigkeit kann schnell Schimmel entstehen. Leider bleibt uns im Herbst und Winter oft keine andere Wahl. Viele Menschen besitzen gar keinen Wäschetrockner, und selbst wenn, ist nicht jedes Material robust genug dafür.

In diesen Zimmern sollte man keine Wäsche trocknen

Wer den Wäscheständer in den eigenen vier Wänden aufstellt, muss deshalb einiges beachten. Neben regelmäßigem Stoßlüften und ausreichendem Heizen ist der richtige Standort für die Wäsche ausschlaggebend. Nicht jedes Zimmer eignet sich zum Wäschetrocknen. In diese Räume sollten Sie keinen Wäscheständer stellen:

Das Badezimmer und Küche sind aufgrund der Feuchtigkeit nicht optimal geeignet. Nach dem Duschen oder dem Kochen setzt sich viel Kondenswasser ab. So ist es schwer, die Wäsche überhaupt trocken zu bekommen und dem Raumklima tut zusätzliche Feuchtigkeit nicht gut. Vor allem die Küche ist sowieso keine gute Wahl, da Gerüche von Lebensmitteln in die frische Wäsche gelangen können.

Auch, wenn ein herumstehender Wäscheständer nicht besonders dekorativ ist – Abstellkammern und Kellerräume eigenen sich außerdem auf keinen Fall, um Wäsche zu trocknen. Diese Räume neigen dazu, zu schnell Feuchtigkeit aufzunehmen, da sie schlecht durchlüftet sind.

Im Video: So sparen Sie beim Waschen Geld

Wäscheständer nicht im Schlafzimmer aufstellen

Zudem empfehlen Experten, Wäsche nicht in Schlafräumen aufzustellen. In der Nacht geben wir besonders viel Feuchtigkeit an unsere Umgebung ab. Das ist nicht nur hinderlich beim Wäschetrocknen, sondern auch schlecht für das Raumklima.

Wäsche drinnen trocknen? Wohnzimmer!

Empfehlenswert ist lediglich das Trocknen in Wohn- und Gemeinschaftszimmern. Hier ist regelmäßiges Stoßlüften problemlos möglich, während in der Regel gleichzeitig eine relativ warme Raumtemperatur herrscht.

Tipp: Lassen Sie, wenn möglich, ein paar Tage Pause zwischen den Waschladungen. So kann sich das Raumklima von den nassen Wäschestücken erholen.

Aber auch im Winter können Sie Ihre Wäsche draußen trocknen – unter diesen Bedingungen >>

Damit Laminat lange schön bleibt, kommt es auf die richtige Reinigung und Pflege an. Mit welchen Hausmitteln das ganz ohne Streifen gelingt und was Sie sonst...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...