Gurke am Weihnachtsbaum: DAS verbirgt sich hinter dem Brauch

Kaum ein Weihnachtsbrauch, der so verrückt wie stylish ist: Eine Weihnachtsgurke im Tannenbaum zu verstecken, ist in vielen amerikanischen Familien Tradition und wird auch hierzulande immer beliebter. Wir wissen, was es mit der Gurke am Weihnachtsbaum auf sich hat.

Bereit für einen ganz besonderen Weihnachtsbrauch? Auch in Deutschland wird es immer beliebter, zwischen Kugeln und Strohsternen eine Weihnachtsgurke an den Tannenbaum zu hängen. Was es mit der Tradition rund um den kuriosen Weihnachtsbaumschmuck auf sich hat? Das verraten wir hier!

Weihnachtsgurke: Der Brauch erklärt

Bei der Weihnachtsgurke handelt es sich schlichtweg um einen Weihnachtsbaumschmuck in Form einer Gewürzgurke. Vor allem in den USA ist die Weihnachtsgurke ein beliebter Brauch für die ganze Familie. Hier wird sie möglichst gut versteckt in den Baum gehängt und kurz vor der Bescherung müssen sich die Kinder dann auf die Suche nach der Gewürzgurke aus Glas machen. Gar nicht mal so einfach, schließlich hebt sich das Grün der "Christmas Pickle" kaum vom Tannenbaum ab! Das Kind, dass die Weihnachtsgurke als erstes entdeckt, hat im kommenden Jahr nicht nur besonders viel Glück, es darf sich auch über ein zusätzliches Geschenk vom Weihnachtsmann freuen.

Weihnachtsgurken für den Tannenbaum hier shoppen

Woher stammt die Weihnachtsgurke?

Geht es um die Herkunft der Weihnachtsgurke, scheiden sich die Geister. Auch wenn der Brauch vor allem in den USA zelebriert wird, soll er tatsächlich aus Deutschland stammen. Historiker gehen davon aus, dass die Weihnachtsgurke erstmalig um das Jahr 1900 vom oberfränkischen Glasbläser Gernot Weigelt produziert wurde.

Doch wie kam der Weihnachtsbrauch dann in die USA? Der (weder bestätigten noch sehr wahrscheinlichen) Legende nach wurde ein gebürtiger Bayer während des amerikanischen Bürgerkriegs als Kriegsgefangener genommen. Er wurde schwer krank und soll kurz vor seinem Tod nach einer sauren Gurke als "Henkersmahlzeit“ gefragt haben. Nachdem er diese gegessen hatte, setzte die Wunderheilung ein – er wurde wieder gesund, kam frei und hängte seitdem in jedem Jahr eine Gurke an den Weihnachtsbaum.