
Die Kapuzinerkresse ist dank ihrer wunderhübschen orangefarbenen Blüten ein echter Hingucker. Sie breitet sich kriechend über den Boden aus und verschönert aufgrund ihres dichten Wuchses jedes Beet. Zusätzlicher Vorteil: Ihre Blüten und Blätter sind essbar und somit z.B. als würzige Dekoration für Speisen wie Suppen oder Salate geeignet.

Für schattige Standorte im Garten sind bestimmte Sorten der Minze ideal. Die Minze bevorzugt einen feuchten Boden und verströmt den für sie typischen herrlich frischen Duft.

Auch der sogenannte "Kriechende Rosmarin" ist ein Bodendecker, der sich rasch ausbreitet und für Fülle im Beet sorgt. Gleichzeitig ist das mediterrane Kraut z.B. in getrockneter Form ein beliebtes Gewürz zu Fleisch oder Kartoffeln.

Auch Oregano kann man als Bodendecker kultivieren. Er bevorzugt sonnige Standorte, gilt ansonsten aber als recht anspruchslos. Damit er sich nicht zu doll ausbreitet, kann er am Ende der Saison ein wenig zurückgeschnitten werden.

Bärlauch pflanzen Sie am besten an feuchten und schattigen Standorten im Garten. Dort gedeiht das aromatische Kraut nämlich am besten. Ob in Frischkäse, Salaten oder als Pesto, Bärlauch lässt sich vielfältig in der Küche einsetzen.