Ob Groß oder Klein – eine schöne Feuerstelle liebt jeder. Hier lässt sich gesellig Zeit verbringen, Stockbrot backen und gemütlich zusammen sein. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich auch in Ihrem Garten eine Feuerstelle selbst bauen können – und welche Regeln Sie dabei beachten müssen.
Im Video: Feuerkörbe im Garten? DARAUF müssen Sie achten
Ist eine Feuerstelle im Garten erlaubt?
So schön ein Lagerfeuer im eigenen Garten auch ist – erlaubt ist es nicht überall. Ob in Ihrem Garten ein offenes Feuer möglich ist, hängt von der Regelung Ihrer Gemeinde ab. Informieren Sie sich unbedingt vorher lokal über die bestehenden Gesetze. Für die meisten Fälle ist eine Genehmigung vom Ordnungsamt vonnöten. Zumindest, wenn es sich um ein offenes Feuer handelt.
Die Größe des geplanten Feuers, das Wetter und die Saison spielen dabei eine Rolle. Holen Sie sich auf jeden Fall vorher die Genehmigung ein, sodass Sie nicht mit einer saftigen Geldstrafe von bis zu 5.000 Euro rechnen müssen.
Ein Feuer in geschlossenen Behältnissen wie einer Feuerschale oder einem Feuerkorb mit einem Durchmesser von weniger als einem Meter gilt NICHT als offenes Feuer und darf daher ohne Genehmigung aufgestellt und genutzt werden.
Auch schön: Diese hübschen Lichter für Garten und Terrasse >>
Feuerstelle im Garten: Diese Regeln sollten Sie beachten
Wer sich für ein Lagerfeuer im eigenen Garten entscheidet und die Regulationen geklärt hat, kann bald schon mit der Feuerstelle loslegen. Doch da ein offenes Feuer auch immer Gefahren birgt, sollten Sie folgende Dinge ebenfalls vor dem Entzünden wissen.
- Halten Sie immer genug Abstand zum Feuer ein. Das Feuer selbst sollte weit genug von Gebäuden und brennbaren Materialien entfernt sein.
- Von Nachbargrundstücken halten Sie einen Abstand von 10 Metern, damit diese nicht durch Rauchentwicklung belästigt werden.
- Beaufsichtigen Sie ein offenes Feuer durchgehend von einem Erwachsenen und lassen Sie Kinder nie zu dicht am Feuer spielen.
- Entzünden Sie kein Feuer bei starkem Wind oder Hitzeperioden.
- Benutzen Sie keinen Brandbeschleuniger wie Benzin oder Spiritus.
- Halten Sie immer ein geeignetes Löschmittel bereit, falls sich das Feuer ausbreitet. Das könnte ein Feuerlöscher, Sand oder Wasser sein.
Geeignete Brennmittel
Viele Dinge, die man verbrennen könnte, gehören nicht in ein Lagerfeuer. Grundsätzlich sollten Sie nur trockenes und naturbelassenes Holz verbrennen. Dieses sollten Sie jedoch nicht einfach im Wald sammeln – dazu bräuchten Sie einen Holzsammelschein. Feuerholz können Sie im nächsten Baumarkt kaufen. Dort können Sie dann auch sicher sein, dass sich nur geeignete Holzsorten darunter befinden.
Gartenabfälle, Äste, Strauchwerk und Laub dürfen nur in Ausnahmefällen verbrannt werden und gehören in der Regel deshalb nicht auf ein Lagerfeuer. Nicht als Brennmittel geeignet sind außerdem Papier, Karton, Müll oder unbehandeltes Holz!
Wie viel Platz braucht man für eine Feuerstelle?
Für eine Feuerstelle sollten Sie ausreichend offenen Platz zur Verfügung haben. Zu umliegenden Sträuchern, Bäumen und Zäunen sollten mindestens 1,5 Meter Abstand herrschen – im Zweifel lieber etwas mehr. Nachbargebäude müssen aufgrund der Rauchentwicklung etwa 10 Meter weit entfernt stehen.
Der Durchmesser der Feuerstelle selbst sollte ein bis anderthalb Meter betragen. Achten Sie also darauf, dass Sie die selbstgemachte Feuerstelle nicht zu knapp bemessen – das könnte auf Kosten Ihrer Sicherheit gehen.
Feuerstelle im Garten selber bauen: Einfache Anleitung mit Feldsteinen
Eine einfache Feuerstelle selber anzulegen, ist gar nicht so kompliziert. Wir verraten Ihnen, wie Sie ein schönes Lagerfeuer – nachdem alles Rechtliche geregelt ist – im eigenen Garten ganz schnell und sicher entzünden.
Der richtige Standort
Die Feuerstelle sollte in sicherer Distanz zu Sträuchern, Bäumen und anderen entzündlichen Materialien stehen. Achten Sie darauf, dass sich keine Gas- und Stromleitungen unterhalb der Feuerstelle im Boden befinden. Wenn Sie um das Lagerfeuer herum sitzen möchten, empfiehlt es sich auch, die Windrichtung für ein gemütliches Plätzchen zu beachten. Wie Sie unangenehmen Rauchgeruch später aus Ihrer Kleidung entfernen, erfahren Sie hier >>
Materialien
Für diese einfache Feuerstelle brauchen Sie weder komplizierte Geräte noch viel handwerkliches Geschick. Lediglich einen Spaten, große Feldsteine oder Klinker, Sand und natürlich Feuerholz.
Sichere und schnelle Feuerstelle selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Heben Sie ein ein bis anderthalb Meter breites Loch für die Feuerstelle mit dem Spaten aus. Es sollte zehn bis dreißig Zentimeter tief sein.
- Füllen Sie das Loch mit Sand.
- Umrahmen Sie die Feuerstelle nun mit großen Feldsteinen. Diese hindern das Feuer an einer Ausbreitung, sollten im Normalfall aber nicht mit dem Feuer in Berührung kommen.
- Schichten Sie auf dem Sand das Feuerholz auf.
Ein einfaches Rezept für leckeres Stockbrot finden Sie hier >>
Viel Spaß!
