
An Weihnachten soll alles perfekt sein – zum Beispiel die Deko. Doch ähnlich wie beim Plätzchenbacken kann auch hier einiges schiefgehen.
Diese Weihnachts-Fehler macht wirklich jeder
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern oft auch das der größten Missgeschicke. Denn ausgerechnet, wenn alles perfekt sein soll und die Erwartungen besonders hoch sind, begehen wir einen Fehler nach dem anderen …
1. Den Tannenbaum ohne Wasser aufstellen
Ja, auch der Weihnachtsbaum braucht Wasser – und zwar bis zu zwei Liter pro Tag! Das wissen jedoch nur die wenigsten und stellen den Weihnachtsbaum nach dem Kauf in einen Baumständer, der lediglich den Stamm der Tanne einspannt –und das ganz ohne Wasserbehälter. Damit der abgeschlagenen Tannenbaum jedoch möglichst lange mit grünen, frischen Nadeln glänzt, braucht er, wie Schnittblumen auch, weiterhin Wasser. Wer keinen Christbaumständer mit Wasserbehälter zur Hand hat, kann den Weihnachtsbaum auch einsprühen.
2. Die Weihnachtsdeko nicht haustiersicher machen
Und wo wir schon beim Thema Weihnachtsbaum sind … Wird die Wohnung weihnachtlich dekoriert, denken wir in erster Linie an die Optik. Schön soll es sein, gemütlich auch – aber haben wir da nicht noch etwas vergessen? Genau, unsere Haustiere! Denn Hund und Katze lieben es zu spielen und scheuen auch nicht davor zurück, solange gegen die Kugeln am Baum zu stupsen, bis sie herunterfallen. Der Weihnachtsschmuck sollte also immer ein wenig höher hängen, damit nichts kaputtgeht. Gleiches gilt natürlich auch für Kerzen & Co.
3. Die Plätzchen verbrennen lassen
Sie gehören zu Weihnachten wie Tannenbaum und Glühwein: Plätzchen sind der Klassiker in der Adventszeit. Beim Backen jedoch kann so einiges schiefgehen – vor allem dann, wenn man eigentlich denkt, man hätte das Gröbste überstanden. Beim Abkühlen nämlich ist noch einmal besondere Vorsicht gefragt. Die Plätzchen einfach auf dem Backblech auskühlen lassen? Besser nicht! Denn das sorgt dafür, dass die Kekse von unten verbrennen oder trocken werden. Besser die Plätzchen samt Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen, denn so können sie gleichmäßig abkühlen und werden besonders knusprig.
4. Zu wenig Geschenkpapier kaufen
Ein echter Klassiker in der Weihnachtszeit: Wir sind gerade dabei, ein Buch oder was auch immer hübsch zu verpacken – und plötzlich fällt uns auf, dass wir viel zu wenig Geschenkpapier abgeschnitten haben. Das Papier direkt wegschmeißen und einfach einen neuen Bogen abschneiden? Bloß nicht! Es gibt nämlich einen cleveren Trick, mit selbst unpassendes Geschenkpapier passend gemacht wird >>