Diese Tipps helfen gegen Feuchtigkeit im Auto
In der kalten Jahreszeit gehört nasses Wetter leider oft zum Alltag. Ob Regen oder einfach eine klamme Luft – die Feuchtigkeit setzt sich überall ab und sorgt für Unbehagen. Auch im Auto leiden wir unter hoher Luftfeuchtigkeit: Die Scheiben beschlagen, es fängt an zu müffeln und im schlimmsten Fall entsteht sogar Schimmel. Wir verraten, welche Hausmittel dagegen ganz einfach Abhilfe schaffen.
Auch interessant: Mit diesen Hausmitteln enteisen Sie Autoscheiben ohne Kratzen >>
1. Schale mit Reis
Reis ist der ultimative Tipp gegen Feuchtigkeit, und er hilft auch im Auto. Stellen Sie eine Schale mit Reis auf. Dieser nimmt die Feuchtigkeit aus der Luft auf und wirkt so übermäßiger Luftfeuchtigkeit entgegen. Und das Beste? Es kostet keine Energie!
2. Zeitungspapier
Zeitungspapier hat tolle Eigenschaften: Es isoliert und nimmt prima Feuchtigkeit auf! Legen Sie einfach ein Exemplar im Wagen aus. Wer es auf die Fußmatte legt, kann damit sogar gleich Schnee und Matsch aufnehmen und so zusätzliche Verschmutzungen verhindern.
Im Video: Vermeiden Sie diese Fehler beim Eiskratzen
3. Klimaanlage
Effektiv und vielen bekannt: Das Einschalten der Klimaanlage oder Lüftungsanlage sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit reguliert wird. Zwar zieht so auch kalte Luft durch den Wagen, allerdings können Sie die Anlage auch häufig nach ein paar Minuten wieder ausschalten.
4. Katzenstreu
Nehmen Sie einen alten Strumpf und befüllen Sie diesen mit Katzenstreu. Jetzt oben zuknoten und ins Auto legen. Das Streu nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf und hilft so, das Klima im Inneren des Fahrzeuges trocken zu halten.
5. Salz
Auch natürlich entfeuchtend: Salz! Legen Sie Säckchen mit Salz aus oder stellen Sie eine Schüssel damit in den Fußraum für ein paar Stunden, bevor Sie losfahren. Das Lebensmittel entzieht Feuchtigkeit aus der Luft. Ob es funktioniert hat, bemerken Sie daran, dass das Salz klumpt.
Tipp: Ziehen Sie sehr nasse Kleidung vor dem Hinsetzen aus und legen Sie diese in den Kofferraum. So saugen sich die Sitze nicht unnötig voll und es wird gleich gemütlicher.
