Die richtigen Pflanzkübel für den Außenbereich finden

Die richtigen Pflanzkübel für den Außenbereich finden

Bei der Gestaltung von Garten, Balkon und Terrasse möchten die meisten Menschen auf eine schöne und dekorative Bepflanzung nicht verzichten. Dabei kommt es aber nicht nur auf den sprichwörtlichen grünen Daumen und die ausgewählten Pflanzen an: Auch die verwendeten Behältnisse spielen eine entscheidende Rolle, denn sie tragen maßgeblich auch zur Pflanzengesundheit bei.

Pflanzbehälter kaufen: Auf die richtige Größe kommt es an

Wer sich im Fachhandel nach passenden Behältern für seine Pflanzen im Außenbereich umsieht, hat buchstäblich die Qual der Wahl, denn es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte in allen Größen, Farben und Formen. Passende Pflanzkübel für Balkon und Garten sollten grundsätzlich immer so gewählt werden, dass die darin befindlichen Pflanzen ausreichend Platz zum Wachsen und Gedeihen haben. Der Begriff Faustregel trifft hier im wahrsten Sinne des Wortes zu: Beim Einpflanzen sollte rund um den Wurzelballen immer eine Faustbreite Platz bleiben. So kann die Pflanze wachsen und sich gesund entwickeln. Zu klein gewählte Behältnisse beengen die Wurzel und hemmen das Wachstum, während ein zu großer Behälter einen festen und sicheren Halt verhindert. Es kann im Verlauf eines Pflanzenlebens durchaus erforderlich werden, die Pflanze umzutopfen.

Welches Material ist für den Außenbereich geeignet?

Sollen Pflanzkübel ganzjährig im Garten oder auch der Terrasse verbleiben, ist es wichtig, dass sie aus wetterfesten Materialien bestehen. Töpfe und Kübel aus Ton oder Terrakotta etwa können bei starkem Frost reißen oder springen und sind dann nicht länger als Pflanzbehälter geeignet. Besser eignen sich dagegen etwa Kübel aus Kunststoffen. Moderne Kunststoffe sind kaum mit dem unweltbelastenden Plastik aus der Vergangenheit zu vergleichen: Tatsächlich zeichnen sie sich durch Robustheit und Witterungsbeständigkeit aus und sind durchaus auch recyclingfähig. Dazu kommt ein geringes Eigengewicht der Behälter, was etwa auf dem Balkon einen klaren Vorteil darstellt. Natürlich müssen nicht nur die Behältnisse, sondern auch die darin befindlichen Pflanzen den wechselnden Wetterverhältnissen standhalten können. Auskunft darüber erhalten Verbraucher im Fachhandel. Sollten die Pflanzen und Blumen nicht zum Überwintern unter freiem Himmel geeignet sein, ist es ratsam, sie etwa in der Garage unterzustellen, wenn es draußen kalt wird. Ist keine Garage vorhanden, können die Pflanzen auch in den Wohnräumen unterkommen.

Pflanzkübel: Welche Farben und Formen passen in Außenbereich?

Wenn es darum geht, den Garten, den Balkon oder die Terrasse zu gestalten, ist natürlich in erster Linie der persönliche Geschmack der Nutzer ausschlaggebend. Dieser entscheidet darüber, welche Pflanzen und Dekorationen zum Einsatz kommen und den Außenbereich verschönern. Entsprechend werden auch die Pflanzbehälter ausgewählt. Für die Pflanzen selbst spielt es keine Rolle, ob runde, eckige oder ovale Kübel verwendet werden und ob diese in klassischen oder bunten Farben gestaltet sind. Einzig und allein Größe und Standort sind für die Pflanzen ausschlaggebend. Alles andere können die Garten- und Terrassenbesitzer frei entscheiden. Designexperten raten dazu, die Pflanzkübel passend zur restlichen Gestaltung zu wählen, damit sie sich möglichst harmonisch einfügt und ein ansprechendes Gesamtbild erzeugt wird. Ob der Außenbereich aber in einem rustikalen, modernen oder zeitlosen Stil erstrahlt, ist einzig und allein eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Neben Pflanzen dürfen natürlich auch Accessoires nicht im Vorgarten fehlen. Wir haben die schönsten Dekoelemente gefunden, mit denen Ihr Hauseingang zur...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...