Im Winter fallen die Temperaturen schon mal auf 0 Grad Celsius und sogar darunter. Ohne Jacke nach draußen gehen? Brr, undenkbar! Auch wenn wir uns am Morgen auf den Weg zur Arbeit machen, ist es im Auto nicht viel wärmer, als draußen. Jacke, Schal, Mütze und Handschuhe bleiben also häufig an. Warum es sich dabei jedoch um einen potenziell lebensgefährlichen Fehler handelt, verraten wir Ihnen hier.
Autofahren mit Winterjacke ist lebensgefährlich – laut ADAC
Der ADAC warnt eindringlich davor, sich mit Winterjacke ans Steuer, aber auch auf dem Beifahrer- oder Rücksitz zu sitzen. Wer sich mit einer dicken Jacke anschnallt, riskiert bei einem Unfall schlimme Verletzungen. Ein Crashtest des Automobilclubs ADAC zeigte nun, dass besonders dick eingemummelte Kinder durch die Kleidung in Lebensgefahr geraten können.
Im Video: Was Sie vor dem Fahren im Winter noch beachten sollten
Anschnallgurt sitzt durch Winterjacke nicht korrekt
Eine dicke Winterjacke hält zwar warm, schränkt aber auch die Beweglichkeit hinterm Steuer ein. Der größte Clou jedoch: Unser Anschnallgurt hat ganz bestimmte Körperpunkte, auf denen er eng aufliegen muss, um die Sicherheit zu gewährleisten. Schon bei einem Auffahrunfall im Stadtverkehr bei nur 16 km/h schneidet der Gurt bei nicht optimalem Sitz durch eine Winterjacke tief in den Bauch ein. Das kann schwerwiegende Verletzungen der inneren Organe nach sich ziehen.
Ziehen Sie dicke Winterjacken IMMER aus, bevor Sie sich selbst oder Ihre Kinder anschnallen. Der Gurt sollte bei Erwachsenen immer eng an den Hüftknochen und bei Kindern an den Oberschenkeln anliegen.
Tipp: Sie können die Winterjacke auch nach dem Anschnallen überlegen oder mit einer Decke für mehr Wärme bei Kindern im Kindersitz sorgen.
Probleme mit Feuchtigkeit im Auto? Diese Tipps helfen >>
