
Sukkulenten gelten als äußerst robust. Die hohen Temperaturschwankungen in der Küche machen ihnen so gar nichts aus. Daher sind sie eine ideale Zierde für die Fensterbank. Zudem sind sie super pflegeleicht, da wir sie kaum gießen müssen. Besser geht's nicht!

Die Grünlilie ist eine beliebte Zimmerpflanze, die auch für die Küche geeignet ist. Sie sieht nicht nur schön aus, sondern verbessert auch noch die Raumluft, weil sie Schadstoffe aus der Luft filtert. Sie braucht nicht so oft gegossen zu werden, sonst faulen die Wurzeln. Das macht sie zu einer pflegeleichten Pflanze.

In der Küche herrscht durchs Kochen oftmals eine hohe Luftfeuchtigkeit. Das freut die Schmetterlingsorchidee, die bei hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen ganz in ihrem Element ist. Sie müssen die Blume daher nicht noch extra mit Wasser besprühen.

Sind in der Küche alle hellen Plätze besetzt, kommt der Bogenhanf auch prima in dunkleren Ecken zurecht. Trockene Wärme oder hohe Luftfeuchtigkeit machen ihm nichts aus. Nur niemals zu viel gießen, da er keine Staunässe verträgt!

Die Begonie ist den meisten als Balkonpflanze bekannt. Sie kann aber auch an einem halbschattigen Platz in der Küche stehen. Nie in die Nähe einer Heizung stellen, die trockene und warme Luft tut der Pflanze nicht gut.

Auch bestimmte Kräuter, wie z.B. Oregano, lassen sich hervorragend in der Küche halten. Stellen Sie das Küchenkraut am besten auf die Fensterbank, da es viel Licht braucht. So gedeiht es wunderbar und Sie können regelmäßig etwas für Pizza, Pasta und Co. ernten.