Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
5 Geräte im Schlafzimmer, die echte Stromfresser sind
Wie im Schlaf Strom sparen? Das geht natürlich nur im Schlafzimmer. Aktuell sind wir alle dazu angehalten, etwas an unserem Stromverbrauch zu ändern. Bei uns erfahren Sie, welche Dinge Sie beachten können, um Energie zu sparen.
Im Schlafzimmer Strom sparen? Nichts leichter als das! Tatsächlich können Sie auch in diesem Raum weise Entscheidungen treffen, welche dazu beitragen, dass sich Ihr Energieverbrauch minimiert. Wir klären auf.
Mit diesen Gadgets können Sie richtig Strom sparen:
So sparen Sie im Schlafzimmer Strom
1. Elektronische Geräte
Sie haben einen Fernseher, eine Anlage und weitere große elektronische Geräte in Ihrem Schlafzimmer? Die Frage, die sich stellt, ist, ob Sie diese auch wirklich nutzen. Diese sind nicht nur echte Stromfresser, sondern wirken sich außerdem negativ auf Ihre Schlafqualität aus. Daher sollten Sie sich besser von diesen trennen und sich auf jeweils ein Gerät im Wohnzimmer beschränken. Setzen Sie bei einem Wecker neben dem Bett zudem auf einen stromsparenden Radio- oder Solarwecker. Der ersetzt das Handy auf dem Nachtisch.
2. Lampen
Wer den Raum verlässt, sollte in jedem Fall das Licht ausmachen. Im Schlafzimmer können Sie besser auf kleine Lichtquellen in Form von Energiesparlampen setzen, die für Gemütlichkeit sorgen und weniger Strom verbrauchen als eine Deckenlampe. Gerade am Abend ist eine kleine Lichtquelle zum Lesen völlig ausreichend.
3. Standby
Sie laden Ihr Handy immer über Nacht auf dem Nachtisch aus? Das sollten Sie tatsächlich lassen, wenn Sie etwas Strom sparen möchten. Effizienter ist es, das Gerät tagsüber nur so lange aufzuladen, bis es bei 100 Prozent ist. So schonen Sie übrigens auch Ihren Akku.
Grundsätzlich gilt auch, dass Sie kleine elektronische Geräte nicht in der Steckerleiste lassen sollten, wenn Sie diese gerade nicht verwenden. Föhn, Glätteisen und Co. sollten demnach regelmäßig abgestöpselt werden. Am besten sind übrigens Steckerleisten mit einem Schalter. Diesen können Sie nachts einfach ausschalten und Ihre Geräte verbrauchen dann keinen unnötigen Strom mehr.
4. Heizung
Möbelstücke und Vorhänge vor den Heizkörpern können dafür sorgen, dass diese besonders viel Energie fressen. Daher sollten Sie immer freigeräumt bleiben. 16 bis 18 Grad sind im Schlafzimmer meist absolut ausreichend, da Sie so besser in den Schlaf finden. Wer lüftet, sollte in jedem Fall für ein paar Minuten stoßlüften und das Fenster nicht über einen längeren Zeitraum gekippt lassen, um Energie zu sparen.
5. Rollläden
Lassen Sie nachts auf jeden Fall die Rollläden herunter, wenn Sie welche besitzen. Dadurch entweicht weniger warme Luft aus dem Wohnraum und Sie sparen dauerhaft Heizkosten ein.