4 Hausmittel, um die Kaffeemaschine zu reinigen

4 Hausmittel, um die Kaffeemaschine zu reinigen

In vielen Haushalten wird sie täglich benutzt: die Kaffeemaschine. Klar, dass diese mit der Zeit dreckig wird. Mit diesen 4 Hausmitteln können Sie die Kaffeemaschine jedoch ganz einfach reinigen!

In jeder Bedienungsanleitung finden sich Tipps zur Reinigung der Maschine. Doch es gibt auch ein paar altbewährte Hausmittel, die Kaffeemaschinen ruckzuck wieder zum Strahlen bringen. Wir zeigen Ihnen 3 davon.

4 Hausmittel, um die Kaffeemaschine zu reinigen

1.  Zitronensäure

Nach einiger Zeit bilden sich Ablagerungen in der Kaffeemaschine, die nicht nur eine Brutstätte für Bakterien sind, sondern auch den Geschmack des Kaffees verfälschen können. Mithilfe von Zitronensäure lassen sich jedoch zum Beispiel Kalkrückstände prima entfernen. Mischen Sie acht Tassen Wasser und 30 ml Zitronensäure und geben die Mischung in den Wasserbehälter Ihrer Kaffeemaschine. Nun die Maschine starten wie bei einem herkömmlichen Brühvorgang und die Mixtur einmal komplett durchlaufen lassen. Danach den Wasserbehälter gut ausspülen und die Maschine noch ein zweites Mal durchlaufen lassen, um alle Reste loszuwerden.

>> Hier finden Sie Entkalkungstabletten für Kaffeevollautomaten & Kaffeemaschinen

2. Essig

Essig ist ein beliebtes und effizientes Hausmittel, mit dem sich vieles reinigen lässt. Besonders gut hilft er bei Kalkablagerungen in der Maschine. Mischen Sie 2/3 Wasser mit 1/3 Essig und lassen die Mixtur durch die Kaffeemaschine laufen. Lassen Sie zunächst ca. eine Tasse durchlaufen. Dann warten Sie 20 Minuten, damit die Essigmischung wirken kann. Führen Sie danach den Brühvorgang zu Ende und starten im Anschluss daran einen weiteren, damit die Maschine einmal mit klarem Wasser durchgespült wird.

>> Das können Sie noch alles mit Essig putzen

3. Backpulver

Auch Backpulver hat sich im Haushalt bewährt und kann auch bei der Reinigung von Kaffeemaschinen zum Einsatz kommen. Geben Sie ein Päckchen Pulver direkt in den Wassertank und füllen heißes Wasser dazu. Die Mischung schäumt nun auf und löst Kalk und Schmutz. Im Anschluss zwei Durchläufe starten, damit das Backpulver samt Schmutzresten wieder aus der Maschine gespült wird. 

>> Backpulver gibt's hier 

Hinweis: Neben der Innenreinigung sollten Sie Ihre Maschine natürlich auch regelmäßig von außen putzen. Wischen Sie diese alle paar Tage mit einem Lappen und etwas Spülmittel ab. Herausnehmbare Teile, die in den Geschirrspüler dürfen, können Sie auch darin regelmäßig reinigen.

4. Aspirin

Ist nicht nur bei Kopfschmerzen ein beliebtes Mittel: Aspirin. Es hilft auch prima bei Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine. Den Wassertank mit Wasser auffüllen und eine Tablette darin auflösen. Jetzt die Maschine ganz normal durchlaufen lassen. Im Anschluss mehrmals kaltes Wasser hindurchlaufen lassen, um alle Reste zu entfernen. 

Im Video: Wie gesund ist Kaffee?

Hausmittel gegen Motten
Mottenbefall ist einfach lästig, denn die Insekten fressen hässliche Löcher in die Kleidung und sind ab dem Frühjahr wieder aktiv! Unterschieden wird zwischen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...