
"Des einen Freud, des anderen Leid", dieses Sprichwort passt perfekt zur Katzenminze. Denn während sich Samtpfötchen über die Pflanze freuen, finden Stechmücken diese so gar nicht gut. In der Minze ist nämlich ein Wirkstoff namens Nepetalacton enthalten, welcher die Insekten verschreckt.

Wir Menschen lieben den Duft des Lavendels, Mücken hingegen hassen ihn. Die ätherischen Öle der Pflanze vertreiben die Insekten im Nu. Den Lavendel immer an einem sonnigen Standort anpflanzen, dort fühlt er sich am wohlsten und gedeiht prächtig.

Auch der Wacholder enthält besonders viele ätherische Öle, die Mücken richtig fies finden. Als Bodendecker können Sie Kriechwacholder anpflanzen, der die Insekten in die Flucht schlägt. Die Pflanze wächst übrigens so ziemlich überall und ist sogar winterhart.

Rosmarin wirkt dank seiner ätherischen Öle abschreckend auf Mücken. Es ist daher immer eine gute Idee, auf kriechenden Rosmarin als Bodendecker zu setzen. Die Pflanze sieht nicht nur schön aus, sie duftet auch noch wunderbar und sorgt für mediterranes Flair.