3 Fehler, die jeder beim Pflegen von Zimmerpflanzen macht

3 Fehler, die jeder beim Pflegen von Zimmerpflanzen macht

Die Pflege und Gesundheit unserer Pflanzen liegt uns besonders am Herzen. Aber wussten Sie, dass man dabei auch eine ganze Menge falsch machen kann? Diese 3 Fehler zählen zu den typischsten. Und vielleicht haben Sie diese auch schon selbst gemacht.

Sie tun und machen, Ihre Zimmerpflanzen scheinen sich aber trotz Ihrer Mühe einfach nicht bei Ihnen wohl zu fühlen? Bevor Sie es auf den grünen Daumen schieben, mit dem Sie scheinbar nicht gesegnet sind: Die Ursache liegt näher, als Sie denken. Vermutlich haben Sie einfach nur einen dieser 3 Fehler gemacht.

3 Fehler, die jeder beim Pflegen von Zimmerpflanzen macht

Fehler 1: Sie verwenden das falsche Substrat

Erde in den Topf und das war's auch schon? Schön, wenn es so einfach wäre. Bei der Pflege von Zimmerpflanzen kommt es aber auf ein wenig mehr an. Substrat, das auf die individuellen Bedürfnisse der Pflanze zugeschnitten ist, fördert nicht nur die Gesundheit und das Wachstum, auch die Staunässe, Wurzelfäule und Schädlingsbefall lassen sich so vermeiden. Informieren Sie sich vor dem Kauf einer Zimmerpflanze also im ersten Schritt immer über die Vorlieben. Mag die Pflanze es eher sandig, locker, lehmig oder kommt Sie vielleicht sogar ohne Erde aus, wie es bei Luftpflanzen der Fall ist?

Fehler 2: Sie wählen den falschen Standort

Wie bei Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon gilt auch bei Zimmerpflanzen: Der richtige Standort ist entscheidend. Wird er falsch gewählt, geht die Pflanze mit ziemlicher Sicherheit ein. Informieren Sie sich daher auch in dieser Hinsicht ausreichend darüber, ob Ihre zukünftige Zimmerpflanze es lieber sonnig, halbschattig oder sogar schattig mag. Tipp: Haben Sie einen idealen Standort für Ihre Zimmerpflanze gefunden, vergessen Sie nicht, diesen auch auf übermäßige Zugluft und Heizungsluft hin zu kontrollieren. Denn auch das schadet Ihren Zimmerpflanzen nur unnötig.

Lesen Sie auch: 10 Fehler, die jeder beim Überwintern von Topfpflanzen macht>>

Fehler 3: Sie düngen die Zimmerpflanzen nicht richtig

Viel hilft viel! Das ist wohl der erste Satz, der uns beim Düngen von Zimmerpflanzen durch den Kopf gehen dürfte. Schließlich stecken im Dünger doch allerhand Nährstoffe, die es zur Bildung neuer Triebe, Blüten und Blätter braucht. Logisch. Doch auch in dieser Hinsicht müssen wir Sie enttäuschen. Übermäßiges Düngen kann dazu beitragen, dass die Zimmerpflanze Nährstoffe und Wasser nicht mehr richtig aufnehmen kann. Im schlimmsten Fall wird ihr bei einer Überdüngung sogar Wasser entzogen. Ausgetrocknete (verbrannte) und braune Blätter sind die Folge. Halten Sie sich bei der Pflege daher unbedingt an die empfohlenen Herstellerangaben.

Ob Zitrone, Schokolade oder Vanille. Mit bestimmten Pflanzen können Sie Ihren Balkon in ein duftendes Paradies verwandeln. Wie wäre es mit diesen 4 besonderen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...