Rezept für Erdbeersirup

Unser Erdbeersirup schmeckt besonders lecker, wenn Sie diesen mit Mineralwasser und Eis auffüllen.
Der Sommer kann starten, oder? Mit einem Schuss Erdbeersirup wird vieles einfach besser! Dank Zucker und Zitronensäure bekommen wir einen leicht-säuerlichen Geschmack hin und verfeinern damit Eiscreme, Desserts, Wasser oder Longdrinks.
Zutaten für 4 Flaschen (à 500 ml)
- 3 kg Erdbeeren
- 600 g Zucker
- 100 ml Limettensaft
- 100 ml Zitronensaft
Zubereitung
- Erdbeeren putzen, waschen und in Stücke schneiden. In einem Topf mit 200 g Zucker mischen und 1 Std. Saft ziehen lassen.
- Limetten- und Zitronensaft dazugeben, aufkochen und 10 Min. bei mittlerer Hitze unter Rühren köcheln lassen.
- Erdbeeren durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb in eine Schüssel gießen. Mit einem Teller und einer Konservendose beschweren und am besten über Nacht abtropfen lassen.
- Erdbeersaft mit restlichem Zucker aufkochen und abschäumen. Den Sirup heiß in saubere Bügelflaschen füllen, verschließen und abkühlen lassen. Im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich ungeöffnet ca. 8 Wochen, geöffnet 2 bis 3 Wochen.
Tipp zum Rezept
Schmeckt mit (Mineral-)Wasser oder Sekt aufgegossen oder als süßes Topping für Vanilleeis, oder Quarkspeisen, bzw. zu Grießbrei oder Milchreis.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 3,736 kJ 893 kcal |
Fett | 3.0 g |
Kohlehydrate | 193.0 g |
Eiweiß | 6.3 g |
Lässt sich der Erdbeersirup auch aus gefrorenen Früchten herstellen?
Ja, Sie können Erdbeersirup auch aus gefrorenen Früchten herstellen. Tauen Sie die gefrorenen Erdbeeren einfach auf und pürieren Sie sie zusammen mit Zucker und Wasser in einem Mixer, Küchenmaschine oder im Thermomix. Anschließend können Sie den Sirup durch ein feines Sieb passieren, um die Kerne und Stückchen zu entfernen.
Wie lässt sich der Erdbeersirup haltbar machen?
Um den selbstgemachten Erdbeersirup haltbar zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es ist wichtig zu beachten, dass selbstgemachter Sirup ohne Konservierungsstoffe nicht so lange haltbar ist wie kommerziell hergestellte Produkte. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand und den Geruch des Sirups, um sicherzustellen, dass er noch genießbar ist.
- Sterilisieren: Füllen Sie den Sirup in saubere, sterilisierte Glasflaschen oder -gläser und verschließen Sie sie gut. Stellen Sie die Flaschen für etwa 10 Minuten in kochendes Wasser, um sie zu sterilisieren. Dadurch wird die Haltbarkeit des Sirups verlängert.
- Einkochen: Füllen Sie den Sirup in heiß ausgespülte Gläser und verschließen Sie sie fest. Stellen Sie die Gläser dann in einen Topf mit Wasser, sodass sie vollständig bedeckt sind. Erhitzen Sie das Wasser langsam und kochen Sie die Gläser für etwa 10-15 Minuten. Dadurch wird der Sirup länger haltbar.
- Kühlschrank: Wenn Sie den Sirup innerhalb weniger Wochen verbrauchen möchten, können Sie ihn einfach in einem sauberen Glasbehälter im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.