Basilikum Limonade: Gesundes und frisches Rezept

Basilikum Limonade: Gesundes und frisches Rezept

Manchmal hat man einfach Lust auf etwas Erfrischendes und braucht eine Abwechslung zum neutralen Wasser. Eine Basilikum Limonade kommt da gerade recht. Wie einfach Sie das Basilikum Wasser zubereiten können, verraten wir Ihnen im Artikel.  

Im Alltag ist es enorm wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Manchmal braucht man aber auch einfach etwas Abwechslung im Geschmack und sehnt sich nach einem erfrischenden Getränk, vor allem dann, wenn im Sommer die Temperaturen steigen. Eine Basilikum Limonade erfüllt genau diesen Wunsch – aber wo kann man sie kaufen? Natürlich können Sie eine Basilikum Limonade einfach bei Rewe, Edeka oder Kaufland holen – darin ist jedoch oftmals viel unnötiger Zucker enthalten. Und auch bei einem Basilikum Sirup sind oft Inhaltsstoffe (z. B. künstliches Aroma) drin, die es für eine Basilikum-Limonade eigentlich gar nicht braucht.

Im Video: So züchten Sie Basilikum, Petersilie & Co. auf dem Balkon 

Wir hätten da eine bessere Idee: Wie wäre es mit einem tollen Rezept für eine Basilikum Limonade, das nicht nur super schnell geht, sondern auch noch sehr gesund ist? Es ist so einfach, das Getränk selbst zu machen und die Basilikum-Limonade im Thermomix oder normalem Mixer herzustellen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen jetzt.

Auch spannend: Kann man Basilikum einfrieren oder nicht? >>

Basilikum Limonade: gesundes und frisches Rezept

© Roxiller/iStock
10 Minuten
leicht

Zutaten

für 4 Portionen
  • 50 ml Zitronensaft (aus ca. 2 Zitronen)
  • 15 g Basilikumblätter (ohne Stiel)
  • 40 ml Agavendicksaft
  • ein Schluck stilles Wasser (ca. 30 ml)
  • 500 ml Wasser mit Kohlensäure
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Die Zitronen halbieren und auspressen und gemeinsam mit dem Basilikum, Agavendicksaft und stillem Wasser für eine Minute in den Mixer geben.
  2. Den Basilikum-Mix für fünf Minuten stehen lassen. Danach durch ein feines Sieb in ein Glas streichen und mit dem Sprudel-Wasser aufgießen. Mit Eiswürfeln servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Sie können aus der Basilikum Limonade auch ganz einfach einen Cocktail zaubern und einen Schuss Alkohol Ihrer Wahl (z. B. Wodka oder Gin) dazugeben. Alternativ können Sie den Basilikum Sirup auch zur Hälfte mit Prosecco oder Sekt aufgießen. 

Was ist alles in Limonade drin?

Je nachdem, wo Sie eine weiße oder eine Basilikum Limonade kaufen, sind unterschiedliche Zutaten enthalten. Eine Basilikum Limonade von Edeka, Kaufland oder Rewe enthält neben Mineralwasser Basilikum Sirup oder Läuterzucker, Aromaextrakte oder natürliche Aromastoffe, Zitronensäure und oft viel Zucker. Wenn Sie Ihr Basilikum Wasser nicht im Supermarkt kaufen, sondern selbst herstellen, dann können Sie die Zutaten selbst bestimmen und dafür sorgen, dass wirklich nur Basilikum, Wasser, Zitronensaft und gegebenenfalls etwas Agavendicksaft enthalten sind. 

Auch lecker: Basilikum-Ziegenkäse-Schaum >>

Wie viel Zucker steckt in Limonade?

Wenn man bei einer Basilikum Limonade aus dem Supermarkt auf die Nährwerte schaut, steht Zucker oft ganz vorn mit dabei. Erst kürzlich fand die Verbraucherorganisation Foodwatch heraus, dass jede zweite Limonade im Supermarkt zu viel Zucker enthält. Im Schnitt enthalten sie 7,3 Gramm Zucker auf 100 Milliliter, wobei ein kleines Glas des Getränks (250 Milliliter) bereits auf sechs Würfelzucker kommt. Trinkt man mehr als ein Glas Limonade am Tag, kommt da eine viel zu große Menge an Zucker zusammen.

Wie hat man früher Limonade gemacht?

Sie fragen sich, was eine weiße Limonade ist? Ursprünglich war eine Limonade ein klassisches Zitronenwasser – also ein Getränk aus mit Wasser verdünntem Zitronensaft. Heute zählen auch andere Softgetränke und Energy Drinks zu den Limonaden. Ob mit Zitrone oder Limette, beliebigen Früchten oder eben Basilikum – Sie können nach Lust und Laune eine grüne, pinke oder weiße Limonade herstellen und den Saft in Flaschen abfüllen.

Die positiven Eigenschaften von Basilikum Wasser 

Basilikum schmeckt nicht nur herrlich erfrischend, sondern hat auch viele positive Wirkungen für den Körper. So lindert das grüne Kraut neben dem leckeren Geschmack Entzündungen und Gelenkschmerzen, baut Stress ab und beruhigt den Magen. Außerdem ist Basilikum eine gute Quelle für Vitamin K, Calcium, Eisen und Betacarotin.

Basilikum selber anpflanzen

Basilikum müssen Sie nicht unbedingt im Supermarkt kaufen, sondern können ihn auch einfach zuhause im Topf auf dem Balkon, der Terrasse oder auf der Fensterbank in der Küche züchten. Sie können ihn ab Ende April in humus- und nährstoffreiche Erde aussäen und an ein sonniges und warmes Plätzchen stellen. Außerdem vertragen sich Basilikumpflanzen besonders gut mit Gemüse wie Tomaten und Gurken und können daher gut zwischen diesen Gemüsesorten angepflanzt werden. Achten Sie bei der Aussaat von Basilikum darauf, dass die Samen beim Pflanzen nicht mit Erde bedeckt werden sollen. 

Tipp: Wenn Sie den Basilikum dann ernten, sollten Sie nicht nur die Blätter, sondern auch die Stängel mit abschneiden. Nur so können sich an der Schnittstelle neue Triebe für neue Basilikumblätter bilden. Jetzt können Sie den Basilikum zum Verfeinern Ihrer Gerichte nutzen.

Sie suchen noch weitere Für Sie Rezepte? Hier erfahren Sie, wie Sie einen Ingwer Shot selber machen >>

Sie möchten sich gesund ernähren, auf Weizenmehl verzichten und am besten dabei auch noch abnehmen? Dann probieren Sie unser köstliches Rezept für ein gesundes...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...