
Öko-Test hat naturtrübe Apfelsäfte unter die Lupe genommen. Wir kennen die Ergebnisse.
Im Herbst ist wieder Zeit für Apfelsaft! Sind Sie eher Team klar oder naturtrüb? Egal, welche Säfte Sie bevorzugen, wichtig ist für uns immer der Geschmack und eine gute Qualität. Passend zum Herbstbeginn hat Öko-Test in Ausgabe 10/24 naturtrübe Apfelsäfte unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse finden Sie bei uns.
Welche Apfelsäfte schneiden bei Öko-Test "sehr gut" ab?
Öko-Test hat Apfelsäfte getestet und dabei 15 der 32 getesteten Säfte als "sehr gut" ausgezeichnet. Ein tolles Ergebnis, wenn man darüber nachdenkt. Zu den Gewinnern zählten folgende Säfte, bei denen sich ein Kauf lohnt:
- Alnatura Apfelsaft naturtrüb, Bioland
- Amecke Wilde Wiese Apfel
- BioBio Apfel Direktsaft naturtrüb, Naturland
- Bioladen Apfelsaft naturtrüb
- Bio Primo Apfelsaft naturtrüb, Bioland
- Bio Sonne Bio-Saft Apfel naturtrüb
- Dennree Apfelsaft naturtrüb
- Dm Bio Apfelsaft naturtrüb, Naturland
- Höllinger Bio Wilder Apfel naturtrüb
- K-Bio Apfelsaft mit Streuobstäpfeln, Bioland
- Naturgut Bio Apfelsaft
- Rewe Bio Apfelsaft naturtrüb, Naturland
- Solevita Bio Apfel Direktsaft naturtrüb, Bioland
- Tegut Streuobst Apfelsaft naturtrüb
- Voelkel Apfel, Demeter
Schimmelpilzgift in Apfelsaft gefunden
Aber längst nicht alle Säfte konnten im Vergleich von Öko-Test überzeugen! Einige Produkte enthielten das Schimmelpilzgift Patulin. Pestizidrückstände seien laut Öko-Test keine Überraschung - anders als das Schimmelpilzgift. Allerdings sei dies nur in einem Saft in einer bedenklichen Menge enthalten, und zwar dem Eos Bio Apfelsaft Naturtrüb, der den EU-Grenzwert überschreiten würde. Das Problem an einer erhöhten Menge Patulin in den Säften sei, dass diese als erbgutverändernd eingestuft werden und zu Verdauungsstörungen und Magenschleimhautentzündungen mit Blutungen führen könnten.
Wie wurde getestet?
Im Test befanden sich 32 naturtrübe Apfelsäfte, darunter 16 Bio-Produkte. Bei allen Säften handelte es sich um Direktsäfte. Bewertet wurde nach Kriterien wie bedenklichen Inhaltsstoffen und einer umweltfreundlichen Verpackung.
Quelle: Öko-Test