Zecke selbst entfernen: So geht's besonders schnell

Zecke selbst entfernen: So geht's besonders schnell

Nach einem erholsamen Spaziergang durch die Natur ist ein Zeckenbiss keine Seltenheit. Doch keine Panik. Wir verraten Ihnen die besten Tipps und Tricks, wie Sie den Parasit ganz einfach und schnell selbst entfernen können.

Ein Spaziergang durch die Natur ist im Sommer erholsam für Leib und Seele. Wären da nur nicht die listigen Zecken, die bevorzugt an Waldrändern, Lichtungen, Bächen und sogar in Gärten und Stadtparks auf uns lauern. Eine Ganzkörper-Kontrolle sollte nach einem Tag in der Natur daher unbedingt vorgenommen werden.

Trotz Argusaugen wird der lästige Parasit aber gerne übersehen. Oft sind Zecken sogar so klein, dass sie fälschlicherweise für Muttermale gehalten werden. Sollten Sie eine Zecke entdeckt haben, sollten Sie schnell handeln. So können Sie Komplikationen wie eine Borreliose-Infektion vermeiden. Falls Sie sich unsicher sein sollten, können Sie die Entfernung der Zecke auch beim Arzt vornehmen lassen. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie den Parasit aber auch ganz leicht selbst entfernen.

Zecke selbst entfernen: So geht's am einfachsten

Zeckenkarte mitführen

Eine Zeckenkarte darf in keinem Haushalt fehlen. Die flache Plastikkarte ist noch dazu ganz schön praktisch. Denn sie passt wunderbar in die Geldbörse und ist so auch auf Wanderungen, beim Campen oder eben Spaziergang immer griffbereit.

Bevor Sie die Zecke mit einer Zeckenkarte entfernen, sollten Sie sich ein wenig mit dem Hilfsmittel vertraut machen. Der verengte Schlitz dient dazu, den Kopf der Zecke einzuklemmen. Schieben Sie die Karte nach dem Erfassen des Kopfes vorsichtig über die Haut, bis sich der Parasit löst.

Sie haben Sorge, dass Sie bei der Entfernung der Zecke etwas vergessen haben könnten? Dann verwenden Sie eine Zeckenkarte mit Lupe. So können Sie die Stelle noch einmal genauestens kontrollieren. Auch beim Absuchen des Körpers kann die Lupe hilfreich sein, um besonders kleine Zecken nicht zu übersehen.

Pinzette verwenden

Sie besitzen keine Zeckenkarte? Kein Problem! Um die Zecke zu entfernen, können Sie auch eine Pinzette verwenden. Achten Sie vor der Entfernung jedoch darauf, die Pinzette gründlich zu reinigen und mit einem Desinfektionsspray zu desinfizieren. Die Pinzette sollte möglichst spitz und fein sein. So können Sie den Parasit besonders leicht entfernen. Ergreifen Sie die Zecke hierfür knapp über der Haut und ziehen Sie diese langsam und unter gleichmäßigem Zug aus der Haut heraus.

Tipp: Löst sich die Zecke nur schwer, kann leichtes Hin- und Herdrehen helfen.

Auch interessant: Die 6 häufigsten Gartenschädlinge und wie man sie erfolgreich bekämpft>>

Zange benutzen

Die Zecke lässt sich auch mit einer speziellen Zeckenzange ganz leicht entfernen. Neben einer spitzen Pinzette ist in der Zeckenzange auch ein Zeckenkarten-Schlitz integriert. Besonders bewährt hat sich diese Zeckenzange aus Edelstahl>>

Tipp: Nach dem Entfernen der Zecke sollten Sie die betroffene Stelle gründlich desinfizieren. So umgehen Sie das Risiko für eine Entzündung. Beobachten Sie den Zeckenbiss mindestens ein paar Tage, besser noch eine Woche lang. Bildet sich um den Biss eine kreisrunde Rötung, deutet dies auf Borreliose hin und sollte von einem Arzt abgeklärt werden. Für gewöhnlich wird Ihnen dann ein Antibiotikum verschrieben.

Lade weitere Inhalte ...