8 Wohlfühl-Tipps für Zuhause

8 Wohlfühl-Tipps für Zuhause

Ist Ihr Terminkalender meist genauso voll wie die Geschäfte am Samstag Nachmittag? Dann raten wir Ihnen: Entspannen Sie sich. Mit diesen Verwöhn-Ritualen wird Ihr Badezimmer zum Wellness-Tempel

Wellness in der Badewanne© jalag-syndication.de
8 Wohlfühl-Tipps für Zuhause

1. Chill-out in der Wanne

Pflaumen-, Zimt- und Sandelholz-Aromen entführen die Sinne in die Welt von 1001 Nacht. Öle und Bade-Liposome pflegen zugleich die Haut (z. B. „Arabisches Nacht Bad“ von tetesept)

2. Duft-Meditation

Duftkerzen© jalag-syndication.de
Duftkerzen:
Stress nagt an unseren Nerven – und unserer Schönheit. Meditation ist die effektivste Methode, ihn abzuschalten. Wer zum richtigen Duft greift, kann den Weg in eine relaxte Gefühlswelt erheb - lich beschleunigen. Aromen beeinflus - sen unser Empfinden sehr direkt: Bevor wir überhaupt merken, dass etwas in die Nase gestiegen ist, reagieren wir schon. Denn unser Geruchssinn ist unmittelbar mit dem limbischen System verbunden, der Steuerzentrale für Gefühle und Emp fin dungen im Gehirn. Düfte lassen sich deshalb gezielt einsetzen. Unser Tipp: Zuerst Duftkerzen mit sinnlicher Vanille, würzigem Sandelholz oder exotischem Ingwer anzünden (z. B. von Neom oder By Malene Birger). Dann den Körper mit fruchtiger Granatapfel-Lotion (z. B. von Jo Malone) einreiben, sich in den Bademantel hüllen und einen gemütlichen Sitzplatz suchen. Augen schließen, tief einatmen und bei jedem Ausatmen fühlen, wie Hektik und Ärger Stück für Stück entweichen.

3. Kuschelkurs für den Teint

Rasulbad im Hotel Alter Meierhof© Alter Meierhof
Wellness- und Vitalhotel Alter Meierhof: Das Destination Spa Concept im Vitalhotel „Alter Meierhof“ vereint fernöstliche und westliche Entspannungsrituale.
Japanische Beauty-Tradition: zartes Kneten verschiedener Gesichtspartien. So wird die Durchblutung an - gekurbelt und damit die Nährstoffversorgung im Gewebe verbessert. Noch wirksamer, wenn man dazu ein Hautöl mit Extrakten von Pflaumenkern und Mohnblüte verwendet (z. B. von Just Pure). Mit kreisenden Bewegungen rund um die Augen, über die Stirn, längs der Nase und aufwärts über die Wangen streichen. Mindestens drei Minuten lang.

Lesen Sie auch: Wellness für die Seele >>

Massage mit Minze

4. Massage mit Minze

Minz-Massage© jalag-syndication.de
Massagelotionen und -öle:
Manche schwören auf die heiß-kalte Dusche, um den Winter-Blues wegzuspülen. Dabei gibt es doch angenehmere Stimmungsmacher. Unser Vorschlag: Eine Kopfmassage mit konzentrierter Minz-Lotion wirkt Wun der (z. B. von Origins). Einen Trop fen auf die Fingerspitzen geben, kreisend in die Schläfen massieren, dann den Nacken hochfahren bis zum Scheitel. Und für den Körper: eine Lavendel-Dusche (z. B. von The Body Shop) mit anschließendem Rosen-Peeling (z. B. von Annick Goutal). Perfektes Finish: reichhaltige Körperbutter mit Shea-Öl und Vitaminen (z. B. von J. S. Douglas Söhne).

5. Fingerübung

Pst! Bitte nicht stören. Für diese Yogaform braucht man Fingerspitzengefühl – und viel Konzentration. Doch der Ein - satz lohnt sich. Schon wenige Minuten genügen, und der Energiefluss wird über die Reflexzonen harmonisiert. Sehr wirksam: das „Lotos-Mudra“. In den Schneidersitz gehen. Zuerst Finger einzeln massieren. Hände in Schulterhöhe so zusammenlegen, dass sich nur die Handkanten und Fingerkuppen berühren wie die Knospe der Lotosblüte. Die drei mittleren Fingerkuppen lösen, weit spreizen. Nach vier tiefen Atemzügen wieder zur Knospe schließen. Mehrmals wiederholen.

6. Detox-Kur

Detox-Kur© jalag-syndication.de
Im "Salzhemd" schwitzen:
Warum nicht mal richtig schön faul sein – und dabei im „Salzhemd“ schwitzen. Das strafft das Bindegewebe und hat fast den entschlackenden Effekt eines Saunaganges, weil der Stoffwechsel extrem angeregt wird. So funktioniert’s: 50 Gramm Meersalz (ca. 4 EL) in 1 Liter warmem Wasser auflösen. Baumwoll-T-Shirt eintauchen, gut auswringen und anziehen. In ein großes Handtuch und eine Decke wickeln. Auf dem Sofa oder im Bett mindestens 30, besser gleich 60 Minuten schwitzen und hinterher gut abduschen. Die Haut ist prall und glatt und Sie selbst sind angenehm müde.

Gedankenspiel

7. Gedankenspiel

Nur ganze 60 Sekunden müssen Sie investieren, um mit „Tropho-Training“ abzuschalten, und das klappt zu Hause besonders gut. Entwickelt wurde das Mini-Programm aus dem Autogenen Training, funktioniert aber einfacher. Über bestimmte Vorstellungsbilder (z. B. „Mein Herz schlägt ruhig und gleichmäßig“) werden Botschaften ans Unterbewusstsein gegeben. Sie beeinflussen so den Organismus und entspannen intensiv. Mehr Infos unter: www.trophotraining.de.

8. Einfach Abtauchen

Trockenpeeling© jalag-syndication.de
Trockenpeeling:
Besonders die Haut leidet unter ständiger Hektik und braucht ganz sanfte Pflege-Spezialisten. Ein unglaubliches Spa-Gefühl durchströmt den Körper etwa beim Eintauchen in ein Milchbad (z. B. von The Organic Pharmacy) – schon zu Kleopatras Zeiten das Geheimnis für samtweiche Haut. Ein echter Softie ist auch das Trockenpeeling aus Adzuki-Bohnen und gemahlenem Reis (z. B. von The Body Shop), das erst bei der Berührung mit der feuchten Gesichtshaut leicht aufschäumt und gründlich reinigt. Danach regeneriert ein Stempelkissen voller Asia-Kräuter den Teint. Im Wasserdampf angewärmt, klopft und streicht man damit einfach über das Gesicht.
Bali Therme
In diesen Saunen erleben Sie Wellness und Entspannung pur! Ob Therme, Schwimmbad oder Sauna-Landschaft: Wir bieten Ihnen einen Überblick über die besten...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...