
CBD Anwendungsformen - ein natürliches Erzeugnis mit zahlreichen Gesichtern
Cannabidiol, der Auszug aus der Hanfpflanze, der sich als viel zitiertes CBD einen Namen gemacht hat, ist ein natürlicher Extrakt, der sich zu Zwecken der Gesundheitsförderung auf vielseitige Weise industriell verarbeiten lässt. Wohl am bekanntesten sind die häufig angebotenen CBD Öle und CBD Blüten, den ausnahmslos weiblichen Knospen der Nutzhanfpflanze.
Darüber hinaus gibt es jedoch eine Reihe von weiteren Produkten. So wird CBD in der Kosmetikindustrie zur Anreicherung von Cremes und Pasten verwendet. Außerdem ist es als E Liquid erhältlich, um in einer E-Shisha verdampft zu werden. Zur komplementärmedizinischen Behandlung von Erkrankungen wie spezifischen oder diffusen Schmerzen kann CBD auch in Tinkturen, Tropfen, Tabletten und Kapseln zum Einsatz kommen. Ebenso sind ein Mundspray, Lebensmittel und Getränke erhältlich.
Eine etwas seltenere Variante, welche die Palette der Darreichungsformen von CBD komplettiert, ist die Verabreichung in Form von topisch anwendbaren Kristallen. Dies ist bei einem Großteil der Anwendungen ebenfalls in der Kosmetikindustrie der Fall. Gut zu wissen: Seit dem Jahr 2017 ist es möglich, CBD durch eine ärztliche Verordnung in Form eines Rezeptes in Deutschland zu erhalten.
Unabhängig von der Anwendungsform soll die CBD Wirkung bei allen Produkten ähnlich sein. Unter anderem sollen Produkte mit CBD positive Effekte haben bei Nervosität, Schlafstörungen, Schmerzen und einer zahlreichen weiteren Anzahl an Symptomen. Wichtig ist dabei auf die korrekte Dosierung zu achten: Es sollte langsam gestartet werden und wenn keine ausreichende Wirkung eintritt, kann diese im Laufe der Zeit gesteigert werden. Studien haben gezeigt, dass auch eine sehr hohe Dosierung möglich ist, jedoch können dann auch eher Nebenwirkungen auftreten.
CBD Öl – die beliebteste Anwendung
Das beliebte CBD Öl lässt sich sublingual anwenden. Das heißt, dass die Flüssigkeit unter die Zunge geträufelt wird. Für diese Darreichungsform sind wenige Tropfen in den Mundraum unter der Zunge zu geben, sodass die Mundschleimhaut die Flüssigkeit gut aufnehmen und weiterverarbeiten kann. Für eine effektive Wirkweise wird CBD Öl jedoch nicht sofort geschluckt, sondern etwa 1 bis 2 Minuten unter der Zunge belassen. Diese Darreichungsform gilt als ausgesprochen praktisch, da sie sich auch unterwegs bzw. auf Reisen hervorragend anwenden lässt.
Gute Erfahrungen haben Anwender bei der Verwendung bei Symptomen wie Nervosität und schlechtem Schlaf gemacht. Hierbei sollte es über einen längeren Zeitraum regelmäßig konsumiert werden, damit es seine volle Wirkung entfaltet. Daneben sollten weitere Tipps zur Hilfe bei innerer Unruhe geprüft und angewendet werden. Die Kombination aus verschiedenen Methoden bringt am ehesten Abhilfe.
CBD Blüten – immer mehr im Trend
Während THC Blüten illegal sind und nicht in Deutschland frei verkauf, werden können, handelt es sich bei CBD Blüten um ein vollkommen legales Produkt in Deutschland. Schließlich machen diesen eben auch nicht high wie THC.
Bei CBD Blüten ist eine perorale Anwendung möglich. Die Blüten werden dabei durch den Mund eingenommen. Sie lassen sich in Kapseln füllen und verabreichen oder in Form von Keksen einnehmen. Teetrinker wissen, dass sich CBD Blüten ausgezeichnet zu einem CBD Tee verarbeiten lassen. Die Blüten werden mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher aufgebrüht. Besonders interessant sind CBD Blüten auch für passionierte Dampfer sowie Raucher. Für das Verdampfen der Blüten ist ein sogenannter Vaporizer vonnöten.
CBD Salbe und Creme – Anwendung auf der Haut
Ob CBD Salbe, ein CBD Balsam oder ein CBD Gel: All diese Varianten können bei entzündlichen Hauterkrankungen bzw. Ekzemen eine geeignete Anwendungsform sein. Wie auch andere Cremes helfen CBD Cremes bei Hautproblemen wie trockener oder juckender Haut. Daneben können diese auch bei länger anhaltenden Symptomen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte angewendet werden. Auch wenn die wissenschaftliche Wirkung noch nicht vollkommen belegt ist, da noch nicht ausreichend viele Studien durchgeführt sind, berichten viele Anwender von positiven Erfahrungen mit den CBD Cremes uns Salben.
Einige Salben verfügen über einen wärmenden oder kühlenden Effekt. Andere hingegen haben weitere Wirkungen wie einen Anti-Aging-Effekt. CBD Salben lassen sich in aller Regel gut verteilen und in verschiedenen Stärken auf die Haut auftragen. Die Dosierung ist maßgeblich davon abhängig, wie stark die Hautbeschwerden sind.
CBD Kristalle – vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Ein weiteres Produkt basierend auf CBD sind Kristalle. Diese werden durch Verfahren wie die „überkritische Trocknung“ hergestellt und besitzen einen sehr hohen Reinheitsgrad von bis zu 98 %. Sie lassen sich leicht in Getränken oder Lebensmitteln auflösen. CBD Kristalle gilt es, zunächst zu pulverisieren und mit einem Trägerelement zusammenzuführen. Neben dem Zusammenführen mit Lebensmitteln stehen die Darreichungsformen einer Creme bzw. Lotion, eines Balsams bzw. einer Salbe und eines Massageöls zur Auswahl.
In seltenen Fällen kommen CBD Kristalle auch in Form eines Direktverzehrs zur Anwendung. Hierbei werden sie unter die Zunge gegeben und können dort zergehen. Da die Mundschleimhaut CBD Kristalle üblicherweise schnell verarbeitet, kann die Wirkung möglicherweise intensiver als bei der Gabe mittels Trägerelement ausfallen. Aufgrund dessen ist vor allem auf die richtige Dosierung von CBD Kristallen zu achten. Sie kann bei beiden Darreichungsformen voneinander abweichen.
CBD E-Liquid
Mit CBD E-Liquids gibt es eine weitere Möglichkeit, um CBD schnell und einfach anzuwenden. Insbesondere bei Rauchern oder Shisha-Liebhabern ist diese Form des Konsums beliebt. Die CBD-Liquids, welche mit einer E-Shisha gedampft werden, kann man online gebrauchsfertig kaufen. Eine Alternative ist es, CBD Kristalle durch den Wasserdampf eines kochenden Topfes Wasser aufzulösen und einige Tropfen der Flüssigkeit dem E Liquid beizugeben. Hierbei handelt es sich um die manuelle Version des CBD E-Liquid Vapings.
CBD Tabletten und CBD Kapseln anwenden
Sowohl CBD Tabletten als auch CBD Kapseln nimmt man oral ein. Werden Sie von einem Arzt verschrieben, gibt dieser in aller Regel auch die Dosierung vor. An diese sollte man sich unbedingt halten. Wer sich dafür entscheidet, Kapseln mit CBD in einem Online-Shop zu kaufen, kann zunächst mit einer etwas geringeren Dosierung einsteigen und diese nach dem eigenen Empfinden nach und nach steigern.
Wie schnell können CBD Tabletten wirken? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Antwort ist zum einen abhängig vom Körperbau und zum anderen davon, wie schnell der Stoffwechsel arbeitet. In vielen Fällen kann jedoch in einem Zeitraum zwischen 20 Minuten und 2 Stunden eine Wirkung der CBD Tabletten festgestellt werden. CBD Tabletten und CBD Kapseln haben gegenüber CBD Öl den Vorteil, dass sich der für Hanf typische Geschmack nicht unmittelbar im Mund ausbreitet. Wer mit CBD Öl bereits Erfahrungen hat und den charakterstarken Geschmack nicht mag, kann sich daher für CBD Tabletten bzw. CBD Kapseln entscheiden.
Anwendung von CBD durch Lebensmittel und Getränke
Alle diejenigen, die CBD gern in verarbeiteter Version konsumieren möchten, können sich für CBD Lebensmittel und CBD Getränke entscheiden. Ein großer Vorteil bei diesen Varianten ist, dass der Verzehr unmittelbar möglich ist sowie Lebensmittel und Getränke mit CBD unterwegs mühelos konsumiert werden können. Ein eigenständiges Mischen von CBD mit Lebensmitteln und Getränken entfällt.
CBD Lebensmittel
Immer mehr Lebensmittel mit CBD sind auf dem Markt zu finden. Hierbei wird der Wirkstoff bei den Lebensmitteln in erster Linie zu Süßigkeiten verarbeitet. Darunter fallen insbesondere CBD Schokolade, CBD Bonbons, CBD Lutscher, CBD Kekse und die immer beliebter werdenden CBD Fruchtgummis. Diese sehen oft aus wie die klassischen und altbekannten Gummibärchen und schmecken auch wie diese. Jedoch sollen sie über eine beruhigende Wirkung verfügen und auch bei Schmerzen einen positiven Einfluss haben.
CBD Getränke
Zu den typischen Getränken mit CBD zählen Kaffee und Tee. Insbesondere Tee wird schon lange verwendet von der Menschheit bei allen möglichen Gesundheitsproblemen. So werden verschiedenen Tee-Produkten eine positive Wirkung auf den Schlaf nachgesagt, darunter Baldrian-Tee, Kamillentee, aber auch CBD-Tee.
Etwas extravaganter lässt sich CBD als Eistee oder in Form von CBD Bier konsumieren. In den Getränken ist in der Regel ein Anteil von CBD von 2 bis 5 mg enthalten. Bei fertigen trinkbaren Getränken sollte darauf geachtet werden, diese in Dunkelheit zu lagern. Bei langer Lagerung unter hellen Lichtverhältnissen kann es zu Verlusten des CBD-Anteils kommen. Insbesondere bei CBD Lebensmitteln und CBD Getränken sind die Hersteller sehr kreativ und entwickeln die Produktpaletten kontinuierlich weiter.
Anwendungshinweise für CBD gültig für alle Formen der Darreichung
Ganz gleich, welche Darreichungsform die geeignete ist: Die Anwendung von CBD ist lediglich mit einem THC Gehalt von maximal 0,2 % erlaubt und vom individuellen gesundheitlichen Status Quo einer jeden Person abhängig. Im Zweifelsfall gilt immer, dass die Konsultation eines Arztes sinnvoll ist. Liegen bekannte Erkrankungen vor, sollte die Meinung eines Mediziners in jedem Fall eingeholt werden. So lassen sich etwaige Nebenwirkungen bzw. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten unter ärztlicher Aufsicht abstimmen. Da in diesem Zusammenhang bislang nur unzureichende Erkenntnisse aus Studien oder Ähnlichem vorliegen, ist die Anwendung der verschiedenen Darreichungsformen von CBD bei Schwangeren und stillenden Müttern besonders sorgsam zu überwachen.