Picknickdecke selber nähen: Kostenlose Nähanleitung

Eine schöne Idee zum Selbermachen für den Sommer: Wir verraten, wie Sie eine Picknickdecke ganz einfach selber nähen können und haben Ihnen die passende Nähanleitung zum Download verlinkt. 

Perfekt für eine kleine Pause: Unsere Picknickdecke zum selber nähen.

Kostenlose Nähanleitung: Picknickdecke selber machen

Nicht nur leckeres Essen gehört zu einem Picknick dazu, auch eine hübsche Decke, die sich leicht zusammenfalten lässt, kommt mit ins Körbchen. Mit unserer Nähanleitung können Sie die ganz einfach selber machen. 

Material für eine Picknickdecke (Maße 110 × 110 cm)

  • ein Stück Bastgeflecht von ca. 60 × 60 cm
  • ca. 210 cm Baumwollstoff im Paisleymuster, Baumwolle, 110 cm breit
  • ca. 15 cm Pünktchenstoff, Baumwolle, 150 cm breit 
  • passendes Nähgarn
  • Schere
  • Bleistift
  • Lineal
  • Maßband
  • Papier für die Briefeckenschablone

Schablonen zuschneiden

Für die Briefeckenschablone ein Quadrat von 26 × 26 cm aufzeichnen. Zwei gegenüberliegende Eckpunkte durch eine Diagonale verbinden. Die beiden entstandenen Dreiecke ausschneiden. Bei allen Maßangaben des Zuschnitts sind jeweils rundherum 1 cm Nahtzugabe mit eingerechnet:

Bastgewebe für das Mittelteil: ein Quadrat von 60 × 60 cm
Paisleystoff für die Stoffumrandung: je 4 x ein Rechteck von 52 × 110 cm
Pünktchenstoff für die Bänder: je 2 x ein Streifen von 4 × 100 cm

Nähen der Decke

  1. Jeden der vier Streifen der Länge nach rechts auf rechts legen und im Bruch bügeln.
  2. Für die Briefecken werden rechts und links an den kurzen Seiten der Streifen die Dreiecksschablonen angelegt. Diese im rechten Winkel an den Stoffbruch legen und die Diagonale mit Bleistift auf den Stoff zeichnen (die Diagonale verläuft so, dass die Stoffbruchkante ihre Länge behält, die Seite mit den Schnittkanten insgesamt auf 60 cm verkürzt wird). An jeder Seite des Streifens entlang der eingezeichneten Diagonalen das untere Stoffstück abschneiden.
  3. Die Streifen entlang des Bruchs wieder auseinanderfalten.
  4. Zwei Streifen in den spitzen Ecken passgenau rechts auf rechts legen.
  5. Die Ecken steppen, dabei die Nahtzugabe an den langen Kanten nicht mit steppen.
  6. So alle Streifen zusammennähen. Der vierte Streifen schließt die Runde.
  7. Die Spitzen zur Naht hin flach abschneiden.
  8. Die Nahtzugaben auseinander bügeln, wieder in den Bruch legen, auf die rechte Seite wenden und bügeln.
  9. Die Umrandung zunächst von einer Seite an das Mittelstück nähen. Dabei Stoffkante an Bastkante rechts auf rechts stecken und knappkantig steppen.
  10. Die Nahtzugabe der zweiten Seite nach innen bügeln, stecken und rundherum knappkantig steppen.
  11. Die Streifen aus Pünktchenstoff der Länge nach rechts auf rechts legen und im Bruch bügeln.
  12. Wenden, bügeln und die kurzen Enden schließen.
  13. Die Bänder doppelt legen und im Bruch an eine der Außenkanten der Stoffumrahmung nähen. Dafür einen Abstand von 31 cm Abstand zu den Ecken lassen. Tipp: Um eine gleichmäßige Schleife binden zu können, sollte man die Bänder mit ungleichen Längen an die Stoffumrandung nähen: eine Seite 40 cm lang und eine Seite 60 cm lang.

Hier können Sie die kostenlose Nähanleitung downloaden 

Herunterladen