
Trend für Groß und Klein
Auch in den eigenen vier Wänden darf Batik kaum mehr fehlen. Tolle bunte Batik-Kissen setzen farbenprächtige Akzente und verschönern unser Wohnzimmer. Die Batik-Kissen sind ganz einfach nachzumachen - wie es geht, zeigen wir Ihnen hier.
Natürlich können Sie nicht nur Kissen bunt einfärben und ihnen ein buntes Muster verpassen. Besonders beliebt sind selbst gestaltete Shirts in Batik-Optik. Sie sind schnell gemacht und eine tolle Beschäftigung für Kindergeburtstage oder auf anderen Freizeitveranstaltungen. Wenn Sie jetzt lieber ein T-Shirt batiken wollen, dann tauschen Sie in unserer Anleitung einfach Kissenbezug gegen ein weißes Shirt Ihrer Wahl aus.

Tipps zum Batiken
Vor dem Färben die Kissenbezüge einmal waschen, trocknen und bügeln. Es wird mit der Plangi-Technik gefärbt. Das bedeutet, dass durch Abbinden der Stoff an diesen Stellen keine oder nur wenig Farbe annimmt. Durch punktförmiges Abbinden entstehen kleinere oder größere Kreise. Man sollte den Stoff sehr fest abbinden, Fadenanfang und -ende müssen sorgfältig verknotet werden.
Orangefarbenes Batikkissen mit Karomuster
Größe: ca. 50 x 50 cm
Sie brauchen:
- 1 weißer Kissenbezug mit Reißverschluss, 50 x 50 cm, Baumwoll-Leinen-Gemisch
- Textilfarbe von Simplicol in Koralle Fb. 1531
- Borte mit kleinen Bommeln in Orange, ca. L 310 cm
- dünne Baumwollkordel zum Abbinden
- passendes Nähgarn
Außerdem: Schere, Maßband, Bügeleisen, ggf. Kunststoffeimer, Kunststofffolie und Gummihandschuhe.
So gehtʼs:
- Batiken mit Karo-Effekt: Das Karomuster entsteht durch Falten und Abbinden. Zunächst den Kissenbezug 4 x mit gleichmäßigen Abständen in eine Richtung falten (Ziehharmonikaeffekt). Den gefalteten Streifen an den Kanten bügeln. Dann den Streifen 4 x mit gleichen Abständen in die andere Richtung falten. Dadurch entsteht ein kleines quadratisches Stoffpäckchen. Es wird mit dünner Baumwollkordel mehrmals in Längs- und Querrichtung fest verschnürt.
- Den Bezug kann nach Packungsanweisung in der Waschmaschine oder auch in einer Plastikschüssel gefärbt werden. Hier wurden alle Teile in der Waschmaschine gefärbt. Alles, was gefärbt werden soll, vorher auswiegen und das Gewicht notieren. Um das Farbbad effektiv zu nutzen, können noch andere Kleinteile wie Socken oder T-Shirts mitgefärbt werden. Je nach Stoffmenge fällt das Farbergebnis dann intensiv oder heller aus. Tipp: Beim Färben in der Waschmaschine das Batikteil in einen Waschbeutel geben.
- Nach dem Färbevorgang alle abgebundenen Stellen vorsichtig lösen und abwickeln. Das Teil anschließend trocknen und bügeln.
- Nähen: Den Kissenbezug mit der Bommelborte benähen (siehe auch Foto).
Blaulila Batikkissen mit Stehrand
Größe: ca. 56 x 56 cm
Sie brauchen:
- 1 weißer Kissenbezug mit Reißverschluss, 50 x 50 cm, Baumwoll-Leinen-Gemisch
- Textilfarbe von Simplicol in Kobaltblau Fb. 1520
- Borte mit großen Bommeln in Blaulila, ca. L 220 cm
- für den Stehrand ein Baumwollstoff in Hellblau, ca. 30 x 60 cm
- dünne Baumwollkordel zum Abbinden
- passendes Nähgarn
Außerdem: Schere, Maßband, Bügeleisen, ggf. Kunststoffeimer, Kunststofffolie und Gummihandschuhe
Zuschneiden: Alle Maße enthalten 1 cm Nahtzugabe. Für den Stehrand 4 Streifen von je 7 x 58 cm
So gehtʼs:
- Batiken mit Kreiseffekt: Das Kreismuster entsteht durch einfaches Abbinden (siehe auch Tipps zum Batiken ganz oben). Den Kissenbezug glatt auf den Tisch legen, den Mittelpunkt markieren und diesen mit zwei Fingern hochnehmen (Kissenrückseite mitfassen). Das hochgenommene Ende an zwei Stellen kräftig abbinden. Weitere Punkte kreisförmig um die abgebundene Mitte markieren und diese ebenfalls abbinden. Zum Schluss die vier Kissenbezugecken abbinden.
- Den Bezug kann nach Packungsanweisung in der Waschmaschine oder auch in einer Plastikschüssel gefärbt werden. Hier wurden alle Teile in der Waschmaschine gefärbt. Alles, was gefärbt werden soll, vorher auswiegen und das Gewicht notieren. Um das Farbbad effektiv zu nutzen, können noch andere Kleinteile wie Socken oder T-Shirts mitgefärbt werden. Je nach Stoffmenge fällt das Farbergebnis dann intensiv oder heller aus. Tipp: Beim Färben in der Waschmaschine das Batikteil in einen Waschbeutel geben.
- Nach dem Färbevorgang alle abgebundenen Stellen vorsichtig lösen und abwickeln. Den bezug anschließend trocknen und bügeln.
- Nähen: Für den Stehrand jeden Streifen der Länge nach im Bruch bügeln.
- Die kurzen Enden im 45-Grad-Winkel zu einem Rahmen zusammennähen und den überschüssigen Stoff in den Ecken vorsichtig wegschneiden.
- Alles auf rechts wenden und bügeln.
- Den Rahmen knappkantig auf die vordere Kissenbezugseite stecken und aufsteppen.
- Die Bommelborte so auf den Stehrand stecken, dass die Nahtzugabe dabei verdeckt wird.
- Mit Zickzackstich aufnähen.
Tipp: Weitere Anleitungen für bunte Batik-Kissen finden Sie in der Download-Datei. Freuen Sie sich auf ein lavendelfarbenes Batik-Kissen mit Diagonalstreifen und ein Grünes mit Rüschenrand. Einfach anklicken und herunterladen. Es lohnt sich!
Noch mehr tolle DIY- und Deko-Ideen für Ihr Zuhause finden Sie hier >>
Download
- Anleitung für Batikkissen (PDF) (162.01 KB)
