
Pinnwand selber machen
© momentstock/iStockMit dieser Pinnwand können Sie nichts falsch machen, da Sie diese von ganz klein zu richtig groß ausbauen können.
Sie benötigen:
- Korkplatten
- Stoff
- Heißklebepistole
- Bildernägel oder -ösen
So geht‘s:
- Korkplatten bekommen Sie ganz einfach im Baumarkt oder auch in vielen Einrichtungshäusern in der Küchenabteilung (als Topfuntersetzer gedacht). Diese Platten können Sie bereits einfach so mit Bildernägeln und -ösen an der Wand befestigen.
- enn es etwas bunter sein soll, schneiden Sie einfach einen Stoff Ihrer Wahl so zu, dass er die Korkplatte umschließt. Kleben Sie den Stoff danach mit Heißkleber an der Platte fest und lassen Sie ihn gut trocknen.
- Sie können die Platten nun nebeneinander, kreisförmig oder im Rechteck anordnen. Falls Sie noch mehr Pinnwandplatz brauchen, erweitern Sie die Wand einfach um eine Korkplatte.Streichen Sie Ihre Wand mit der Magnetfarbe, dazu benötigen Sie einige Schichten über einander.
- Danach können Sie die Notizen einfach direkt auf die Wand pinnen.
Klassische Pinnwand
Mit diesem Exemplar können Sie nichts falsch machen.
Sie benötigen:
- grüne Dämmplatten aus dem Baumarkt
- Stoff
- Heißklebepistole
- Bänder
So geht‘s:
- Schneiden Sie die Platten auf die gewünschte Größe zu, falls diese nicht erhältlich war. Bekleben Sie dann die Platte mit dem Stoff und lassen Sie den Kleber gut trocknen.
- Über den Stoff können Sie noch schmuckvolle Bänder kleben, um die Pinnwand zu dekorieren oder auch in unterschiedliche Bereiche zu teilen.