So bleibt das Lächeln strahlend schön

Ein schönes Lächeln gehört für viele Menschen zu ihrem Schönheitsideal fest dazu. Während Hautunreinheiten mit Make-up kaschiert, Haare gefärbt und überflüssige Pfunde geschickt unter der Kleidung versteckt werden können, zeigen Zähne immer ihr reales Antlitz. Wer also Wert auf ein schönes Lächeln legt, sollte rechtzeitig mit der entsprechenden Pflege beginnen. Diese Tipps helfen, das strahlende Lächeln zu bewahren.

Was unsere Zähne über unsere Gesundheit verraten
© Unsplash

Regelmäßige Zahnpflege ist das A und O

Gesunde Zähne wollen gepflegt werden. Das regelmäßige, tägliche Zähneputzen sollte daher eine Selbstverständlichkeit sein. Dabei ist es sinnvoll, sich Gedanken über die richtige Zahnbürste wie auch Zahnpasta zu machen. Jeder Körper ist unterschiedlich und hat daher unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen. Ein Wechsel der Reinigungsutensilien kann daher durchaus einen Unterschied machen, was Ergebnis und Wohlbefinden betrifft. Verschiedene Optionen auszuprobieren, lohnt sich.

Zudem ist eine professionelle Zahnreinigung wichtig für eine gesunde Mundhygiene. Der Zahnarzt kann außerdem weitere wertvolle Tipps in Sachen Pflege geben, die individuell abgestimmt sind. Eine regelmäßige Inanspruchnahme dieses Angebots ist ein wichtiger Faktor, um das strahlend weiße Lächeln dauerhaft zu erhalten.

Auf gesunde Ernährung achten

Die Ernährung spielt in zweierlei Hinsicht eine wichtige Rolle in puncto Zahngesundheit. Zum einen trägt sie dazu bei, dass den Zähnen alle wichtigen Nährstoffe und vor allem Spurenelemente zur Verfügung stehen, um gesund, stark und schön zu bleiben. Zähne sind lebendig und reagieren entsprechend auf die "Baustoffe" auf die sie zurückgreifen können.

Andersherum trägt eine mangelhafte Ernährung zum Verfall der Zähne bei, da vorhandene Mineralstoffe zunächst für die lebenserhaltenden Funktionen eingesetzt werden. Ist zu wenig vorhanden, gehen die Zähne leer aus und verlieren schlimmstenfalls an Substanz. Falsche Ernährung trägt zudem zu einem nicht optimalen Milieu im Mundraum bei, was wiederum das Wachstum schädlicher Bakterien fördert und die Abwehrmechanismen schwächt. Hierzu zählt auch unzureichende Flüssigkeitszufuhr, die zu einem trockenen Mund führt. Ausreichend Wasser zu trinken ist also auch für die Zähne wichtig.

Zum anderen spielt Ernährung hinsichtlich Verfärbungen eine wichtige Rolle. Bestimmte Lebensmittel wie Kaffee oder schwarzer Tee führen bei häufigem Genuss zu verfärbten Zähnen. Neben diesen bekannten "Übeltätern" gibt es jedoch noch einige weitere Lebensmittel, die dem strahlend weißen Lächeln ganz schnell einen Strich durch die Rechnung machen können.

Die Lippen nicht vergessen

Neben Mundhygiene und Zahngesundheit spielen natürlich auch die Lippen eine wichtige Rolle, wenn es um ein umwerfendes Lächeln geht. Genau wie Zähne und Zahnfleisch wollen sie gepflegt werden. Neben einer gesunden Ernährung geschieht dies vor allem über Lippenpflegeprodukte.

Auch hier gilt, dass jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse hat und es daher sinnvoll ist, verschiedene Produkte auszuprobieren. Einfache Produkte wie Jojobaöl oder Sheabutter können bereits zu großen Erfolgen führen. Etwas Vorsicht ist bei Pflegelippenstiften geboten, die Vaseline enthalten. Diese kann die Lippen zunächst geschmeidig erscheinen lassen, aber langfristig austrocknen. Wer diesen Effekt bei sich feststellt, sollte gegebenenfalls auf ein Produkt auf Bienenwachs- und Ölbasis zurückgreifen oder einen Lippenbalsam selber machen.

Fazit

Gesunde Ernährung und regelmäßige Pflege sind die Grundlagen für ein langanhaltendes, strahlendes Lächeln. In Sachen Pflege ist es dabei wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Voraussetzungen zu kennen und auf entsprechende Produkte zurückzugreifen.