Schminken mit 50: Die besten Produkte und Tipps

Das richtige Make-up hat einen großen Einfluss auf unser Erscheinungsbild. Gerade im Alter. Doch worauf kommt es ab 50 an? Wir kennen die besten Tipps, Tricks und Produkte für einen tollen Teint.

Mit 20 schminken wir uns anders als mit 50, das ist klar. Wir greifen nicht mehr zu den schrillen Farben oder ausgefallenen Texturen, sondern setzen stattdessen auf Natürlichkeit. Es gibt aber ein Problem: Je älter wir werden, desto mehr verliert die Haut an Spannkraft und Feuchtigkeit. Damit der Teint trotz Concealer, Foundation, Wimperntusche und Lippenstift perfekt aussieht und kleine Makel kaschiert werden können, kommt es auf die richtigen Produkte an. Aber was bedeutet das genau - und worauf kommt es beim Schminken mit 50 wirklich an? Genau das erklären wir Ihnen hier.

Im Video: Zeitsparende Make-up-Produkte

Eine gute Tagescreme ist ab 50 entscheidend

Beim Schminken mit 50 kommt es vor allem auf eine gute Basis an, damit das Make-up seine volle Wirkung entfalten kann. Das heißt im Klartext: Eine Gesichtscreme, die zum Teint und den eigenen Hautbedürfnissen passt, ist jetzt das A und O. Eine gute Tagescreme versorgt die Haut nicht nur mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Bakuchiol, Hyaluron und Q10 oder schützt sie mit Lichtschutzfaktor vor UVA- und UVB-Strahlung. Eine gute Gesichtscreme versorgt die Haut auch mit ausreichend Feuchtigkeit. Der Teint wird aufgepolstert, Falten werden reduziert. Auf diese Weise kann das Make-up noch besser zur Geltung kommen.

Kann ich mich mit 50 jünger schminken?

Werden wir älter, desto mehr verändert sich auch unser Gesicht. Nur leider nicht immer zu unserem Vorteil. Schlupflider lassen die Augen schnell müde aussehen, Augenringe oder Tränensäcke machen uns unnötig älter und die fehlende Spannkraft der Haut zieht die Mundwinkel nach unten. Das gehört zum Älterwerden einfach dazu und ist etwas ganz Natürliches. Und trotzdem: Manchmal wollen wir einfach frischer und jünger aussehen, als wir sind. Aber klappt das überhaupt noch im Alter? Ja. Das klappt. Neben einer guten Tagescreme gibt es aber noch weitere Tipps und Tricks, die Ihnen dabei auf die Sprünge helfen können:

  • Verzichten Sie auf zu viel Make-up und setzen Sie stattdessen auf Natürlichkeit.
  • Eine gute Pflege (Gesichtscreme, Serum, Öl und Co.) ist der Schlüssel zu schöner Haut. Davon profitiert auch Ihr Make-up.
  • Foundation und Rouge immer passend zum Teint auswählen.
  • Augenbrauen und Wimpern betonen, um mehr Tiefe und Strahlkraft ins Gesicht zu zaubern.

Auch interessant: Diese Schminktipps machen sofort jünger >>

Und, klar: Lippenstift gilt auch im Alter als echte Geheimwaffe, mit der Sie sich ganz einfach jünger schminken können. Auch hier gilt: Lippenstift unbedingt passend zum Hauttyp wählen. Ein zu dunkler Lippenstift kann beispielsweise schnell älter machen und den Mund verschmälern.

Welche Produkte brauche ich mit 50?

Beim Schminken mit 50 steht die Natürlichkeit klar im Vordergrund. Eine leichte Foundation oder getönte Tagescreme sorgt für einen ebenmäßigen Teint, während Concealer Augenringe und kleine Makel kaschiert. Wichtig ist auch, die Augenbrauen zu betonen und die Wimpern zu tuschen, um den Blick zu öffnen. Ein Hauch Rouge auf den Wangen und ein Lippenstift in natürlichen Farben runden das Make-up ab. Weniger ist hier oft mehr, denn ein zu starkes Make-up kann schnell unnatürlich wirken und sogar älter machen.

Wie finde ich die passenden Make-up-Produkte mit 50?

Ob Concealer, Foundation, Augenbrauenstift, Rouge, Mascara oder Lippenstift. Drogerien und Parfümerien halten eine Vielzahl an Produkten für uns bereit. In dieser schier endlosen Auswahl etwas Passendes zu finden, ist nur leider gar nicht so leicht. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir hier ein paar hilfreiche Tipps für Sie zusammengefasst:

  • Setzen Sie auf cremige Texturen, die den Teint nähren und mit Feuchtigkeit versorgen.
  • Verzichten Sie auf Foundation und Rouge als Puder. Die Produkte können den Teint trocken und fahl aussehen lassen.
  • Achten Sie darauf, Produkte zu wählen, die pflegende Inhaltsstoffe wie Hyaluron oder Bakuchiol enthalten. Gerade bei Lippenstiften und Foundation ist das besonders von Vorteil.
  • Wenn möglich, verwenden Sie Naturkosmetik oder Produkte mit möglichst natürlichen Inhaltsstoffen. Parabene, Silikone und künstliche Duftstoffe können zu Allergien, Juckreiz und Rötungen führen.

Eine Auswahl an empfehlenswerten Produkten für die Haut ab 50 finden Sie hier:

Lesen Sie auch: SO geschminkt, werden Schlupflider perfekt kaschiert >>

So schminken Sie sich mit 50 richtig

Teint

Eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme mit Lichtschutzfaktor bildet die Basis Ihres Make-ups. Die Farbe sollte perfekt auf Ihren Hauttyp abgestimmt sein. Zu dunkle Foundation macht alt und sieht unnatürlich aus. Tipp: Um die passende Foundation-Farbe zu finden, können Sie entweder in eine Parfümerie gehen oder sich per App beraten lassen.

Lippen

Setzen Sie auf frische Farben wie Rosenholz, ein zartes Rosé, Koralle oder einen Rotton. Diese Lippenstiftfarben zaubern sofort Frische ins Gesicht und stehen wirklich jedem. Pflegende Inhaltsstoffe wie Hyaluron oder Sheabutter halten die Lippen geschmeidig, polstern auf und reduzieren Falten. Zu dunkle Lippenstiftfarben mit austrocknenden Wirkstoffen sind tabu. Sie lassen den Mund schmaler und älter aussehen.

Augen

Ein wenig Wimperntusche, Concealer, ein geschickt gesetzter Lidstrich und ein bisschen Lidschatten genügen, um den Augen mehr Ausdruck und Strahlkraft zu verleihen. Tipp: Weißer Kajal öffnet das Auge, braune Mascara färbt die Wimpern, wirkt aber deutlich natürlicher als schwarze. Wie beim Lippenstift gilt auch hier: Lidschatten am besten mit cremiger Textur wählen. Und einen Primer nicht vergessen, damit sich nichts in den Lidfalten absetzt!

Augenbrauen

Auch die Augenbrauen sollten Sie jetzt nicht aus den Augen verlieren. Sie geben dem Gesicht schließlich einen Rahmen. Ein passender Augenbrauenstift genügt. Ausfallende Augenbrauen oder immer dünner werdende Härchen können aber auch mit einem Augenbrauenfüller aus der Drogerie oder Parfümerie ausgefüllt werden.

Tipp: Auch ein geschickt gewählter Haarschnitt kann Sie jugendlicher und frischer aussehen lassen. Hier verraten wir Ihnen 4 Haarschnitte, die echte Jungbrunnen sind >>

Geheimtipp für reife Haut: Contouring

Im Alter lässt die Spannkraft unserer Haut immer weiter nach. Eingefallene Wangen, nach unten gerichtete Mundwinkel und hängende Augenlider sind die Folge. Um diese Prozesse ein wenig in den Hintergrund zu rücken, lohnt es sich, Wangenknochen, Stirn, die Partie um den Mund sowie die Nase zu konturieren. Mit Contouring können Sie Ihre Gesichts-Partien neu definieren und hängende Augenlider, eingefallene Wangen oder hängende Mundwinkel abmildern und kaschieren.

Schmink-Tipp:Mit diesen Tipps und Tricks wirkt das Contouring besonders natürlich >>

Reife Haut schminken: Vermeiden Sie diese Fehler

Nun wissen Sie, wie Sie reife Haut richtig schminken können und welche Produkte sich am besten eignen. Damit das Make-up auch in Zukunft toll aussieht und Ihre Haut perfekt in Szene setzt, haben wir in diesem Absatz noch einmal alle Dinge zusammengefasst, die Sie beim Schminken von reifer Haut besser vermeiden sollten:

  • Make-up mit trockener Textur vermeiden
  • Die Haut nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgen
  • Austrocknende Inhaltsstoffe in Cremes, Seren und Co.
  • Zu dunkle Farben wählen
  • Make-up nicht auf die Hautbedürfnisse abstimmen
  • Zu dunkles oder zu helles Make-up benutzen

Wenn Sie diese Fehler vermeiden, wird Ihr Make-up garantiert zum Hingucker. Tipp: Wussten Sie, dass Sie Lippenstift ganz einfach selber machen können? 

Verwenden Sie Make-up?

0%(0)
0%(0)
0%(0)

Ihre Stimme wurde gezählt.