Retinol oder Hyaluron: Welcher Wirkstoff ist am besten für reife Haut?

Glatte Haut im Alter und keine Fältchen, das ist das Versprechen von vielen Anti-Aging-Produkten. Retinol und Hyaluronsäure werden dabei häufig als Aushängeschild für die Wirksamkeit verwendet. Aber welcher Wirkstoff hilft eigentlich am besten gegen eine frühzeitige Hautalterung? Wir klären auf. 

Frau trägt Serum auf

Retinol oder Hyaluronsäure finden sich in zahlreichen Beauty-Produkten wie Seren. Wir klären über Ihre Anti-Aging-Wirkung auf. 

© Foto: Sergey Mironov / Getty Images

Das Versprechen nach ewiger Jugend lockt viele Frauen dazu, Beauty-Produkte zu kaufen. Hyaluronsäure und Retinol stehen ganz oben auf der Liste von Anti-Aging-Wirkstoffen, aber was können diese wirklich? Bei uns erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von den Produkten achten sollten und welcher Wirkstoff für welche Haut und Bedürfnisse am besten geeignet ist. 

Hyaluronsäure oder Retinol: Was hilft am besten? 

Hyaluronsäure und Retinol haben deutlich unterschiedliche Wirkungen auf das Hautbild, obwohl beide Wirkstoffe als Anti-Aging-Wunderwaffe gelten. Dies liegt daran, dass es sich bei Hyaluron um einen Mehrfachzucker handelt, welcher Feuchtigkeit in der Haut bindet, während Retinol eine Form von Vitamin A ist, bei dem es auch auf die richtige Konzentration ankommt. Aus diesem Grund ist die Frage, welcher Wirkstoff am besten wirkt, nicht so einfach zu beantworten. Fakt ist, dass es auf die eigenen Bedürfnisse der Haut ankommt. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen im Folgenden beide Wirkstoffe näher vor. 

Retinol stimuliert die Kollagenproduktion 

Wir starten mit Retinol, welches der Hyualuronsäure einen entscheidenden Vorteil voraus hat. Es regt nachweislich die Kollagenstimulation an. Kollagen ist ein Eiweiß (Protein), welches bei unserer Haut dafür verantwortlich ist, dass diese gestärkt wird und eine Art Gerüst darstellt, welches im Laufe der Zeit schwächer wird. Bei Retinol handelt es sich um sogenannte Retinoide, die vereinfacht häufig als Vitamin A bezeichnet werden. Diese sollen dabei helfen, deutlich sichtbare Erscheinungen der Hautalterung, wie Pigmentflecken, zu verbessern. Wir haben für Sie alle positiven Eigenschaften von Retinol zusammengefasst: 

  1. Kollagenstimulation: Retinol fördert die Produktion von Kollagen, einem Protein, das für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich ist. Dies kann helfen, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren.
  2. Zellerneuerung: Retinol beschleunigt den natürlichen Prozess der Zellerneuerung, indem es abgestorbene Hautzellen entfernt und Platz für neue, gesunde Zellen schafft. Dadurch wird die Hautstruktur verbessert und ein strahlendes Aussehen erzielt.
  3. Verfeinerung der Poren: Durch die Förderung der Zellerneuerung kann Retinol auch dazu beitragen, die Größe der Poren zu reduzieren und das Erscheinungsbild von vergrößerten Poren zu minimieren.
  4. Verbesserung des Hautbilds: Retinol kann helfen, Verfärbungen, Pigmentflecken und ungleichmäßigen Hautton zu reduzieren. Es kann auch bei der Behandlung von Akne und Aknenarben hilfreich sein.

Am besten und einfachsten können Sie Retinol in Form von einem hochwirksamen Serum oder einer Gesichtscreme in Ihre Pflegeroutine etablieren. Achten Sie dabei darauf, dass die Produkte eine Konzentration zwischen 0,3 % und 1 % Retinol besitzen, um wirklich nachweislich etwas an dem Hautbild zu verbessern. 

  • Retinol ist für jeden Hauttypen geeignet, allerdings sollten Personen mit einer gereizten oder sehr empfindlichen Haut vor der Anwendung am besten mit einem Dermatologen sprechen. 

Hyaluron versorgt die Haut mit Feuchtigkeit 

Bei Hyaluron oder auch Hyaluronsäure handelt es sich wiederum um einen körpereigenen Stoff, welcher dafür sorgt, Wasser im Körper zu speichern, das Bindegewebe zu stärken und die Gelenkreibung zu mindern. Hyaluronsäure wird vom Körper selbst gebildet, allerdings nimmt diese Fähigkeit mit fortschreitendem Alter ab. Cremes, Seren, Tagescremes oder auch Augencremes beinhalten den Wirkstoff, allerdings muss festgehalten werden, dass Hyaluronsäure, die nur auf die Haut aufgetragen wird, nicht nachweislich Falten mindert. Um einen messbaren Effekt zu erzielen, müsse die Hyaluronsäure gespritzt werden, was laut Stiftung Warentest allerdings mit Gefahren verbunden ist und gut überlegt sein muss. Hyaluron in Beauty-Produkten sorgt allerdings nachweislich dafür, dass die Haut mit genügend Feuchtigkeit versorgt und gestrafft wird. Die Produkte sind daher für Personen, die eine trockene Haut besitzen, geeignet. Alle Fakten finden Sie hier im Überblick: 

  1. Feuchtigkeitsspendend: Hyaluronsäure kann große Mengen an Wasser binden und hilft dabei, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dadurch wird die Haut praller, glatter und geschmeidiger.
  2. Anti-Aging-Effekt: Durch den Feuchtigkeitsboost kann Hyaluronsäure das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten reduzieren. Sie füllt die Haut von innen auf und sorgt für ein jugendlicheres Aussehen.
  3. Verbesserte Hautstruktur: Hyaluronsäure kann helfen, die Hautstruktur zu verbessern, indem sie die Produktion von Kollagen und Elastin fördert. Dadurch wird die Haut fester und elastischer.
  4. Beruhigende Wirkung: Hyaluronsäure hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Hautirritationen und Rötungen zu lindern. Sie eignet sich daher auch gut für empfindliche Haut.

Bei Hyaluron kommt es übrigens auch auf die Molekülgröße an. Es wird zwischen langkettiger und kurzkettiger Hyaluronsäure unterschieden. Kurzkettige Hyaluronsäure ist kleiner und kann daher tiefer in die Epidermis, die oberste Hautschicht, eindringen und so von innen auch Falten aufpolstern. 

  • Hyaluron ist für jeden Hauttypen geeignet und kann am besten von Personen mit einer trockenen Haut verwendet werden, um diese mit Feuchtigkeit zu versorgen. 

Kann man Hyaluron und Retinol kombinieren? 

Wir finden, dass Sie Hyaluron und Retinol in jedem Fall miteinander kombinieren können! Idealerweise wird ein Produkt mit Hyaluronsäure auf die feuchte Haut gegeben. Daher bietet es sich an, einen Toner oder Ähnliches zu verwenden, welcher auf das frisch gereinigte und noch leicht feuchte Gesicht aufgetragen wird. Bei Retinol sollten Sie darauf achten, dass die Produkte die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenstrahlung machen. Wer Retinol morgens aufträgt, muss unbedingt im Anschluss einen Sonnenschutz verwenden. 

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren: