Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Porenreiniger Erfahrung: Verschwinden damit wirklich Hautunreinheiten und Poren?
Porenreiniger sollen die Haut von Mitessern, Pickeln, Make-up-Resten und Hautschüppchen befreien. Ob es wirklich etwas bringt? Ich habe es ausprobiert.

Der Porenreiniger ist ein beliebtes Beauty-Tool gegen Mitesser und Pickel.
Talg, Fett, Mitesser, Unreinheiten und Make-Up-Reste aus den Poren entfernen? Bisher bin ich dafür immer zu meiner Kosmetikerin gegangen. Mit dem Porenreiniger soll sich all das auch in den eigenen vier Wänden entfernen lassen. Ob's wirklich etwas bringt? Ich habe das Beauty-Gadget ausprobiert und Teile hier meine Erfahrung mit Ihnen.
Was kann der Porenreiniger von Geske?
Für meinen Test habe ich den Porenreiniger von Geske ausgewählt. Hierbei handelt es sich um ein praktisches 7-in-1-Tool, das Microdermabrasionsgerät und Porenreiniger in einem ist:
Dank integrierter Technologien wie AirPulseSuction, Deep Pore Cleansing und regenerierendem Rotlicht sollen Poren zuverlässig, schnell und schonend von Make-up-Rückständen, Ölen, abgestorbener Haut sowie Mitessern und Eiterpickeln befreit werden. Über die smarte App kann der Porenreiniger von Geske zusätzlich ganz auf die eigenen Hautbedürfnisse zugeschnitten werden.
Meine Erfahrung mit dem Porenreiniger
Meine erste Erfahrung mit dem Porenreiniger habe ich als völlig verpickelter Teenager in den frühen 2000ern gemacht. Heute denke ich mit Schrecken an die Zeit zurück. Denn die Geräte von damals waren nicht ganz ohne. Ganz vom Tisch ist das Beauty-Tool aber trotzdem nicht für mich. Schließlich haben sich die Tools in den vergangenen Jahren sehr gut weiterentwickelt. Aber halten die Geräte auch, was sie versprechen? Nach meinem mehrwöchigen Test mit dem Porenreiniger von Geske kann ich folgendes sagen:
#1 Reinigt die Haut
Um meine Haut zu reinigen habe ich bisher vor allem auf Gesichtspeelings, Reinigungsgel und Gesichtswasser vertraut. Doch damit scheine ich längst nicht alles wegzubekommen, was sich da so tagtäglich auf meiner Haut ansammelt.

In dem Sauger sammeln sich Make-up-Reste, Talg und Hautschüppchen.
In dem kleinen Sauger sammelt sich allerhand Haut-"Müll" - ein Mix aus abgestorbenen Hautschüppchen, Talg und Make-up-Resten. Der kleine Staubsauger für die Haut scheint also wirklich in genau die Ecken zu kommen, in die ich mit meinen Produkten bisher nicht vordringen konnte. Unangenehm finde ich die Prozedur nicht. Das Gerät ist sehr sanft, aber dennoch gründlich.
#2 Verfeinert das Hautbild
Ich persönlich finde, dass der Porenreiniger (regelmäßig angewendet) absolut zu einem makelloseren Hautbild beitragen kann. Der Sauger bekommt all das weg, was ich mit Peeling, Maske & Co. noch nicht erwischt habe. Wenn mal keine Zeit für einen Termin bei der Kosmetikerin bleibt, dann ist der Porenreiniger eine kostengünstige und schnelle Lösung, um beispielsweise Nase, Kinn und Stirn porentief zu reinigen. Poren werden durch den Porensauger aber nicht verschwinden oder kleiner werden. Sie werden lediglich gereinigt und treten dadurch nicht mehr ganz so stark in den Vordergrund.
#3 Entfernt Pickel und Mitesser schonend
Pickel und Mitesser ausdrücken geht zwar schnell, ist aber keine gute Idee. Durch das Quetschen kann es passieren, dass der Pickel nach innen hin platzt und zu einer Entzündung unter der Haut führt. Klarer Pluspunkt für den Pickelsauger. Hautunreinheiten können dank des Vakuums einfach abgesaugt werden. Ich denke, das Bild spricht für sich...

All das hat der Porenreiniger aus meiner Haut gesaugt.
Ganz schön ekelig, oder? All das hat sich in der kleinen Kappe vom Porenreiniger festgesetzt - und hat sich wohlgemerkt auch auf meiner Haut befunden! Toll finde ich, dass meine Haut trotz der Prozedur nicht übermäßig gerötet oder gereizt ist.
Ist ein Porenreiniger sinnvoll? Mein Fazit
Wenn es um makellose Haut geht, schwöre ich längst nicht mehr nur auf Retinol, Vitamin C und Niacinamid, auch der Porenreiniger hat nach all den Jahren wieder einen festen Platz in meinem Badezimmerschrank. Für die schnelle und unkomplizierte Reinigung daheim ist das Gerät sehr zu empfehlen - ersetzt aber natürlich keine Kosmetikerin. Als Ergänzung für die Hautpflegeroutine kann ich das Beauty-Tool jedoch wirklich allen ans Herz legen, die sich makellose und reine Haut wünschen.
Nachfolgend habe ich alle Vor- und Nachteile vom Porenreiniger für Sie zusammengefasst, damit Sie sich ein besseres Bild machen können:
Vorteile
- Verfeinert das Hautbild
- Fördert die Durchblutung
- Entfernt Pickel und Mitesser schonend
- Sehr hygienisch
- Einfach in der Bedienung
Nachteile
Nachteile konnte ich bei der Verwendung mit dem Porenreiniger nicht feststellen.
Tipps und Tricks für den Umgang mit dem Porenreiniger
Die Handhabung und Anwendung des Porenreinigers ist zwar einfach, den einen oder anderen Tipp möchte ich Ihnen aber trotzdem noch mit auf den Weg geben:
- Lesen Sie vor der Behandlung mit dem Porenreiniger unbedingt die beigelegte Anleitung durch und probieren Sie das Gerät zunächst an einer unauffälligen Körperstelle aus. So können Sie die Saugkraft des Reinigers testen und vermeiden unschöne Rötungen im Gesicht. Gerade bei sehr sensibler und empfindlicher Haut ist das besonders wichtig.
- Elektrische Porenreiniger sind besonders gut für fettige Haut mit großen Poren und vielen Mitessern geeignet.
- Den Porenreiniger am besten nach einem Gesichtsdampfbad oder nach dem Duschen verwenden. Die Poren sind dann geöffnet und können noch besser vom Porenreiniger "ausgesaugt" werden. Ich habe mit dieser Methode die besten Ergebnisse erzielt.
- Nicht zu lange auf einer Stelle bleiben - lieber zügig über die Haut fahren. Sonst drohen Rötungen, Blutergüsse und sogar geplatzte Äderchen.
- Im Anschluss verwöhne ich meine Haut am liebsten mit einem beruhigendem Gesichtswasser und einer Tages- oder Nachtcreme.
Wem ich den Porensauger nicht empfehle
Der Porensauger ist zwar praktisch, aber nicht für jeden geeignet. Experten wie Dermatologen oder Kosmetiker warnen vor Blutergüssen und Rötungen, die durch ein zu starkes Vakuum, vor allem bei sensibler und empfindlicher Haut, entstehen können. Eine professionelle Reinigung / Behandlung von unreiner Haut mit Pickeln oder Mitessern ist dann die bessere Wahl. Auch bei Akne, Rosacea oder Couperose sollte das Gerät nicht benutzt werden.
Auch diese Porenreiniger kann ich empfehlen
Weitere Porenreiniger für ein makelloses und verfeinertes Hautbild habe ich hier für Sie entdeckt: